Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Japanologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die japanische Minorität Burakumin in ihrem historischen und sozio-ökonomischen Kontext
Diesseits und jenseits des Flusses
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Burakumin sind ethnische Japaner und unterscheiden sich weder phänotypisch, sprachlich, noch hinsichtlich ihrer Religion von der japanischen Majorität. Dennoch waren sie als sogenannte „invisible race“ über Jahrhunderte hinweg Diskriminierung und Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt und gelten…
Diskriminierung Ethnizität Ethnologie Feldforschung Identität Japan Japanologie Minderheit
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Japan
Informelle Sozialisation als Zugang zur Vaterrolle
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der durch den fortschreitenden demographischen Wandel verursachte Rückgang an Erwerbsfähigen rückt die sozialwissenschaftliche Fragestellung des Themenfeldes Work-Life Balance (WLB) auch verstärkt in den Fokus von Politik und Wirtschaft. In der medialen Berichterstattung wird der Begriff WLB meist synonym im Sinne…
Japan Japanologie NPOs Sozialisation Soziologie
Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others
Nihonjinron and its Impact on Business Relations Between European and Japanese Companies
Schriften zur Kulturwissenschaft
For many European companies it is still challenging to establish successful relations with Japanese business partners and clients in the long run. Albeit the Japanese government has reduced many trade barriers, foreign enterprises still seem to experience plenty of other hindrances. Some of these…
Anthony Giddens Identität Identity Intercultural Competence Interkulturelle Kompetenz Japanologie Marketing Qualitative Inhaltsanalyse Strukturationstheorie
Die japanischen Partikeln wa und ga
unter Berücksichtigung von „Urteil“ und „Erscheinung“. Deutsche und japanische Gesamtausgabe
Diese Monographie beschäftigt sich mit einem Phänomen der japanischen Sprache, das bisher nur bedingt im Mittelpunkt sprachwissenschaftlicher Forschung stand und steht: den Partikeln. Um sich diesem – vor allem auch für die Sprachvermittlung relevanten – Thema zu nähern, erfolgt zunächst eine…
Exklusivität Fokus Japanologie Linguistik Sprachwissenschaft Subjekt Topik Urteil
Das japanische Patentdokument: linguistische Analyse und sichere Translation
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Ein Großteil der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik spiegelt sich in der Patentliteratur wieder. In Hinblick auf die Zahl der Patentanmeldungen ist Japan eine der führenden Nationen. Das Werk bietet eine umfassende translations-orientierte Betrachtung des japanischen Patentdokuments. Es werden die…
Japan Japanisch Japanologie Linguistik Patentanspruch Patentrecht Sprachwissenschaft Translatologie Übersetzung Übersetzungswissenschaft
Nutzen und Gratifikation bei Boys‘ Love Manga
Fujoshi oder verdorbene Mädchen in Japan und Deutschland
Schriften zur Medienwissenschaft
Fujoshi bedeutet wörtlich verdorbene Mädchen? und ist die selbst gewählte und zugleich selbstironische Bezeichnung für die Leserinnen männlich-homosexueller Manga, die als Boys‘ Love (BL) oder yaoi bekannt sind. Ein Genre, das auch zunehmend außerhalb Japans enormen Zuspruch findet. Seit den späten 1980er Jahren…
Comic Japan Japanologie Mediennutzung Medienwissenschaft Symbolischer Interaktionismus
Klassisches Japanisch VI - Taketorimonogatari
Die Erzählung vom Bambussammler
Dieses Werk eines unbekannten Autors aus dem 9. oder 10. Jahrhundert markiert den Beginn der großen japanischen Monogatari-Literatur. Äußerlich in Form einer märchenhaften Erzählung von der auf die Erde herabgestiegenen Mondfee Kaguyahime, gibt sie uns Einblick sowohl in den Alltag als auch in die buddhistische…
Japanische Literatur Japanologie Sprachwissenschaft
Interkulturelle Kompetenz und Personalmanagement in Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Japan
Eine empirische Untersuchung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In Japan sind derzeit insgesamt mehr als 3000 ausländische Unternehmen mit eigenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen aktiv. Die meisten haben ihren Stammsitz in den USA, doch schon auf Platz zwei folgen deutsche Unternehmen, von denen über 300 in Japan unternehmerisch tätig sind. Zumeist haben sie dort…
Betriebswirtschaftslehre Human Resource Management Interkulturelle Kommunikation Japanologie Personalrekrutierung
Erzwungene Reue
Vergangenheitsbewältigung und Kriegsschulddiskussion in Japan 1952-1998
Seit Anfang der 1980er Jahre werden Japans Beziehungen zu den ostasiatischen Nachbarn immer wieder durch die ambivalente Haltung Tokyos zur eigenen Vergangenheit belastet. Bis dahin hatte Japan im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland seine Beziehungen zur Außenwelt nach dem 1945 gescheiterten Versuch der…
China Geschichtswissenschaft Japanologie Korea Kriegsopfer Kriegsverbrechen Vergangenheitsbewältigung Zwangsprostitution
Klassisches Japanisch IV - Kokinwakashû
Alte und Neue Japanische Lieder - Eine Auswahl -
Dieser vierte Band setzt die Einführung in originale Texte der klassischen Japanischen Literatur fort.
Das im Jahre 914 vorgelegte, unter der Leitung von Ki no Tsurayuki konzipierte Kokin-wakashū (Sammlung alter und neuer japanischer Lieder/Gedichte) ist nach dem Manyōshū der Nara-Zeit die repräsentative…