18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Abstammung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die vertrauliche Geburt (Doktorarbeit)

Die vertrauliche Geburt

Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte

Studien zur Rechtswissenschaft

Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft Konfliktsituationen entstehen, in deren Folge…

Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindesabgabe Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Schwangerenberatung Schwangerschaftsverheimlichung Strafrecht Tötung von Neugeborenen Väterrechte Vertrauliche Geburt
Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln (Doktorarbeit)

Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht

Studien zum Familienrecht

Die Vater-Kind-Zuordnung erfolgt sowohl im deutschen als auch im polnischen Recht nach den gesetzlich vorgeschriebenen Tatbeständen, die ein Risiko der Vaterschaftsaufspaltung mit sich bringen. Kommt es zu einer Vaterschaftsaufspaltung, stellt sich in den beiden Ländern die Frage nach der rechtlichen Stellung des…

Abstammungsrecht Biologische Vaterschaft Deutschland Familienrecht Heterologe Insemination Polen Rechtliche Vaterschaft Rechtsvergleich Samenspende Vaterschaftsanfechtung Zuordnungsregeln Zuordnungstatbestände
Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht (Dissertation)

Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Immer mehr homosexuelle Paare leben mit Kindern als Familie zusammen. Dieses Buch zeigt, wie die gemeinsame gleichgeschlechtliche Elternschaft rechtlich begründet werden kann. Dabei wird das deutsche materielle Recht betrachtet und insbesondere – nach einem kurzen Überblick über die Rechtslage im Ausland – das…

Abstammung Adoption Co-Mutter Co-Vater Eingetragene Lebenspartnerschaft Elternschaft Gleichgeschlechtliche Ehe Internationales Abstammungsrecht Internationales Adoptionsrecht Leihmutter Ordre public Privatrecht Samenspende
Leihmutterschaft in Deutschland (Doktorarbeit)

Leihmutterschaft in Deutschland

Rechtliche Folgen und Verfassungsmäßigkeit des Verbotes

Studien zur Rechtswissenschaft

Leihmutterschaft ist ein Thema, das sich bereits in der Bibel findet. Die Methoden der modernen Fortpflanzungsmedizin schufen seitdem weitreichende Möglichkeiten, die zu einer Aushebelung des aus dem römischen Recht stammenden Grundsatzes „mater semper certa est“ führen. Die Übernahme der Schwangerschaft für eine…

Abstammungsrecht Embryonenschutzgesetz Familienrecht Fortpflanzungsmedizin Grundrechte Leihmutterschaft Medizinrecht Menschenwürde Staatsangehörigkeit Strafrecht Verfassungsrecht Zivilrecht
Auskunftsansprüche betreffend die Identität des biologischen Vaters (Doktorarbeit)

Auskunftsansprüche betreffend die Identität des biologischen Vaters

Studien zum Familienrecht

Ziel der Studie ist die Feststellung, ob nach der aktuellen Gesetzlage dem verfassungsrechtlich geschützten Auskunftsinteresse hinsichtlich der Identität des biologischen Vaters in allen Fallkonstellationen ausreichend Rechnung getragen wird oder ob ein gesetzgeberischer Handlungsbedarf durch eine lückenhafte…

Abstammungsrecht Allgemeines Persönlichkeitsrecht Auskunftsansprüche Biologische Vaterschaft Familienrecht Heterologe Insemination Identität Recht auf Kenntnis der Abstammung Scheinvaterschaft Unterhaltsregress
Die rechtsfolgenlose Klärung der biologischen Abstammung gemäß § 1598a BGB (Dissertation)

Die rechtsfolgenlose Klärung der biologischen Abstammung gemäß § 1598a BGB

Unter besonderer Berücksichtigung der Exklusion des Vaterschaftsprätendenten

Studien zum Familienrecht

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem im Jahr 2008 eingeführten Verfahren zur rechtsfolgenlosen Klärung der biologischen Abstammung. Dabei untersucht er das Gesetzgebungsverfahren sowie die Ausgestaltung des Abstammungsklärungsanspruchs innerhalb der rechtlichen Familie. [...]

Abstammungsrecht Biologischer Vater Genetische Untersuchung Klärungsverfahren Leibliche Abstammung Scheinvaterschaft Vaterschaftsfeststellung Vaterschaftstest
Die Reduzierung des Konfliktpotentials in der Vaterschaftsanfechtung (Doktorarbeit)

Die Reduzierung des Konfliktpotentials in der Vaterschaftsanfechtung

Studien zum Familienrecht

Vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren am 01.04.2008 war es für die Anfechtungsberechtigten nicht möglich, unabhängig von dem Risiko des Statusverlustes die Abstammung eines Kindes klären zu lassen. War der Rechtsvater im Zweifel, ob das Kind auch…

Abstammungsklärung Abstammungsrecht Familienrecht Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren Heimlicher Vaterschaftstest Konfliktpotenzial Rechtswissenschaft Scheinvater Vaterschaft Vaterschaftsanerkennung Vaterschaftsanfechtung Zivilrecht
Genetische Realität anstelle der pater-est-Doktrin (Doktorarbeit)

Genetische Realität anstelle der pater-est-Doktrin

Studien zum Familienrecht

Dass der Ehemann der Mutter rechtlicher Vater eines in der Ehe geborenen Kindes wird, ist ein Dogma des Abstammungsrechts. Dabei verursacht die Vaterschaftsvermutung, die der pater-est-Regel anhaftet, gewichtige Probleme. Die negativen Folgen können nur mithilfe von Korrektur?mechanismen und Restriktionen…

Abstammungrecht Abstammungsgutachten Familienrecht Kuckuckskinder pater-est-Regel Scheinvaterschaft Vaterschaftsvermutung Verfassungsrecht
Die Rechtsposition des nichtehelichen Vaters im Elternkonflikt in Deutschland und England (Doktorarbeit)

Die Rechtsposition des nichtehelichen Vaters im Elternkonflikt in Deutschland und England

Studien zum Familienrecht

Die Lebensumstände nichtehelicher Kinder sind oft nicht anders als die von ehelichen Kindern. Viele leben in stabilen nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Scheitert die Beziehung von Vater und Mutter oder bestehen von Anfang an schwerwiegende Konflikte geraten nichteheliche Eltern und ihre Kinder in eine mit der…

Abstammung Adoption Biologisch England Nichtehelich Rechtswissenschaft Sorge Umgang Vater