Wissenschaftliche Literatur Geburt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Giorgio Vasari als Astronom
Astronomiegeschichte reloaded
Der Band versammelt fünf Aufsätze zur Astronomiegeschichte. Drei davon widmen sich Giorgio Vasari, dem Vater der Kunstgeschichte, der, nach knapp 500 Jahren, als Astronom seinen Einstand feiert.
Im Dienste der Medici gelangen ihm und seinen Förderern einzigartige astronomische Entdeckungen, die heute…
Alessandro De Medici Astronomiegeschichte Berliner Goldhut Cosimo De Medici Die Geburt der Venus Giorgio Vasari Kastration des Uranus Kunstgeschichte Neptun Nicolaus Copernicus Saturnmond Titan Uranus
Die vertrauliche Geburt
Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte
Studien zur Rechtswissenschaft
Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft Konfliktsituationen entstehen, in deren Folge…
Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindesabgabe Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Schwangerenberatung Schwangerschaftsverheimlichung Strafrecht Tötung von Neugeborenen Väterrechte Vertrauliche Geburt
Chiffrierte Matrix: Körperlichkeit(en) in der bürgerlichen Frauenbewegung im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren 1880–1933
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die geschichtswissenschaftliche Dissertation analysiert die Körper- und Geschlechterdiskurse der bürgerlichen Frauenbewegung des Kaiserreichs und der Weimarer Republik im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren vor allem der Bevölkerungspolitik, der Humanmedizin und der Lebensreformbewegung.…
Abolitionismus Berufstätigkeit Bevölkerungspolitik Bevölkerungswissenschaft Bewegungsreform Bürgerliche Frauenbewegung Critical Whiteness Critical Whiteness Studies Deutsches Kaiserreich Erste Frauenbewegung Frauenkleidungsreformbewegung Geburtenrate Gender Studies Geschlechtergeschichte Historische Diskursanalyse Körpergeschichte Kolonialismus Lebensreformbewegung Prostitution Sexualmoral Weimarer Republik
Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche
Ihre Lebenswege, medizinischen und insbesondere frauenheilkundlichen Auffassungen
Schriften zur Medizingeschichte
Die Naturheilbewegung im deutschen Kaiserreich scheinen bei oberflächlicher Betrachtung genauso von Männern dominiert gewesen zu sein, wie dies allgemein für die Gesellschaft und speziell für die Schulmedizin zutreffend war. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert betätigten sich erstmals Frauen nachhaltig in der…
Alternativmedizin Anna Fischer-Dückelmann Biografie Deutsches Kaiserreich Dresden Frauenemanzipation Frauenheilkunde Frauenstudium Geburtshilfe Klara Muche Medizin Medizingeschichte Naturheilbewegung Naturheilkunde
Patriotismus und Politik – Vierzehn literarische Stimmen für Albanien
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Vierzehn literarische Stimmen für Albanien – das sind vierzehn Persönlichkeiten der Literatur und Kultur verschiedener Zeiten. Der Bogen reicht von Jeronim De Rada, dem italoalbanischen Dichter, der den Albanern nach 500-jähriger Türkenherrschaft zur nationalen „Wiedergeburt“ verhelfen wollte, bis zu Ismail Kadare,…
Albanien Fan Noli Girdamo De Rada Gjergj Fishta Ismail Kadare Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Nationale Wiedergeburt Patriotismus Politik Schriftstellerporträts
Von Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Die Renaissance zählt nach wie vor zu den faszinierendsten Epochen überhaupt. Das Spektrum der hier versammelten Aufsätze reicht von Sandro Botticelli bis zum Frankfurter Maler Adam Elsheimer. Botticelli war, mit seinen Meisterwerken, der unumstrittene Inaugurator der astronomischen „Wende“ zur Neuzeit. Sein…
Adam Elsheimer Astronomie Astronomiegeschichte Das letzte Abendmahl Die Geburt der Venus Evangelische Akademie Tutzing Filippino Lippi Giordano Bruno Heliozentrisches System Kunstgeschichte Leonardo da Vinci Madonna Melagrana Renaissance Sandro Botticelli
Sandro Botticelli: Die astronomischen Werke
mit einem Anhang zu Raffael
Seit Ende der 1460er Jahre beobachtete Botticelli Kometen, denen die Anbetungen der hl. drei Könige gewidmet sind. Er war im Quattrocento der Erste, der ein heliozentrisches Weltsystem vertrat (Die Geburt der Venus). Ihm zufolge kreisen sechs Planeten, einschließlich der Erde, um die Sonne (Madonna…
Alfonsinische Tafeln Astronomie Die Geburt der Venus Die Verleumdung des Apelles Donato Bramante Heliozentrisches System Jupiter Kometen Kunstgeschichte La Primavera Nikolaus Kopernikus Orionnebel Raffael Raffaello Renaissance Sandro Botticelli
Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Inkrafttreten der Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung im Jahr 2002 und die Umsetzung der Geschmacksmusterrichtlinie in den EU-Mitgliedsstaaten haben den europäischen Rechtsrahmen auf dem Gebiet des Designschutzes vereinheitlicht. Der Verordnungsgeber trug damit der Tatsache Rechnung, dass die Bedeutung…
Designschutz Formloser Designschutz Gartenpavillion-Entscheidung Geburtstagszug-Entscheidung Gemeinschaftsgeschmacksmuster Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung Gewerblicher Rechtsschutz
Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität
Eine ethische Beurteilung von Babyklappe und anonymer Geburt im Kontext von Hilfen für Schwangere und Mütter in Not
Schlagzeilen wie:
„Neugeborenes vor Supermarkt – Polizei sucht nach Mutter“, „Kurz nach der Geburt getötet. Säugling auf Rastplatz gefunden“, „Mutter tötet Baby Vier Jahre Haft beantragt“, „Baby aus dem 5. Stock geworfen“, „Mutter soll drei Neugeborene getötet haben“, „Baby vor Plattenbau ausgesetzt…
Anonyme Geburt Babyklappe Ethik Identität Kindesaussetzung Mütter in Not Mutter-Kind-Einrichtungen Schwangerschaftskonflikt Theologie Vertrauliche Geburt
„Ein Mensch bildet sich …“ – Entwicklungspädagogische Betrachtungen zur vorgeburtlichen Lebensphase
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die vorgeburtliche Entwicklung des Menschen wurde im pädagogischen Kontext bisher kaum berücksichtigt. Eine Pädagogik der Lebensalter darf die vorgeburtliche Entwicklung aber nicht ignorieren, sondern muss sie als integralen Bestandteil der menschlichen Gesamtentwicklung in ihre Betrachtungsweisen mit einbeziehen.…
Entwicklungspädagogik Erziehungswissenschaft Pädagogik Pränatalwissenschaft Pränatalzeit Schwangerschaft Subjektgenese Vorgeburtliche Erziehung Vorgeburtliche Fähigkeiten Vorgeburtliche Tätigkeiten