Nutrition, Physical Activity and Health in the Field of Education (Forschungsarbeit)

Nutrition, Physical Activity and Health in the Field of Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The scientific monograph entitled Nutrition, physical activity and health in the field of education comprises 10 articles written by foreign and national authors, covering the areas of nutrition, physical activity and health in the broadest sense, from the youngest to the oldest, including their relationship…

Agrarlebensmittel agri-food agriculture Agrikultur Corona Corona-Pandemie COVID-19 Epidemic Epidemie Ernährung Gesundheit Hanf health hemp nutrition Pandemie pregnancy Schwangerschaft
Global Health Challenges I. (Sammelband)

Global Health Challenges I.

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.

Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a…

Antibiotika Antimicrobial resilience Antimicrobial stewardship Antimikrobielle Resistenz Cancer-related factors Corona-Pandemie COVID-19 Gestational weight Gesundheitsprävention Gewichtszunahme während der Schwangerschaft Handhygiene Hand hygiene Krebsbedingte Faktoren Medical care centre Medical economics Medical treatment Medizinisches Versorgungszentrum Medizinökonomie Öffentliche Gesundheit Präventionsmedizin Präventive Medizin Preventive medicine Public Health
Die vertrauliche Geburt (Doktorarbeit)

Die vertrauliche Geburt

Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte

Studien zur Rechtswissenschaft

Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft Konfliktsituationen entstehen, in deren Folge…

Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindesabgabe Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Schwangerenberatung Schwangerschaftsverheimlichung Strafrecht Tötung von Neugeborenen Väterrechte Vertrauliche Geburt
Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin (Doktorarbeit)

Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin

Ein abgestuftes Konzept auf drei Ebenen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Schon seit jeher strebt der Mensch nach umfassendem Wissen, nach Perfektion und nach Glück, wobei angesichts der zunehmenden faktischen Komplexität unklarer wird, welche Grenzen in diesem Streben nach „Mehr“ gesetzt werden sollen und dürfen. Insbesondere die Reproduktionsmedizin betrifft den Menschen in seinem…

Embryonenschutzgesetz Ethik Ethikkommissionen Ethisches Minimum Fortpflanzungsmedizingesetz Gesetzesänderung Hyperpluralisierung Moratorium Recht und Moral Reproduktionsmedizin Schwangerschaftstourismus Strafrecht Verfassungsänderung Verfassungsrecht Verfassungsrechtlicher Status des Embryos
Der Eid des Hippokrates gestern und heute – sein Einfluss auf das moderne Medizinstrafrecht (Dissertation)

Der Eid des Hippokrates gestern und heute – sein Einfluss auf das moderne Medizinstrafrecht

Ein Weg von „salus aegroti suprema lex“ zu „voluntas aegroti suprema lex“

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der ca. 400 v. Chr. entstandene, nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos benannte Eid des Hippokrates wird bis heute als Grundlage einer ärztlichen Ethik angesehen. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Eid und dem modernen Medizinstrafrecht ist sicherlich zunächst nur schwer erkennbar. Allerdings enthält…

Ärztliche Schweigepflicht Arzthaftungsrecht Arztstrafrecht Haftung Hippokrates von Kos Hippokratischer Eid Medizinische Ethik Medizinrecht Medizinstrafrecht Patientenautonomie Rechtsethik Rechtswissenschaft Schwangerschaftsabbruch Sterbehilfe
Lebensschutz im Strafrecht (Tagungsband)

Lebensschutz im Strafrecht

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014

Strafrecht in Forschung und Praxis

Vom 8. bis zum 12. September 2014 fand in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Berlin das mittlerweile 4. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum statt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Debatte über die Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan und die politischen Bestrebungen für…

Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Kriminologie Leben Lebensschutz Notwehr Schwangerschaftsabbruch Selbsttötung Sterbehilfe Strafrecht Strafverfolgung Strafverteidigung Taiwan Terrorismus Todesstrafe Tötungsdelikt
Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern (Dissertation)

Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern

Studien zur Stressforschung

Obwohl dem Schlaf eine essentielle Funktion bei der Aufrechterhaltung der Homöostase zugeschrieben wird, gelten Schlafprobleme und gestörter Schlaf als weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene. Ob langfristig gestörter Schlaf bei sonst gesunden Personen mit negativen Auswirkungen verbunden ist, ist bis zum…

Actigrafie Biopsychologie Eltern Gynäkologie Hebammenkunde Schlaf Schlafdeprivation Schlaffragmentierung Schlafmedizin Schlafqualität Schwangerschaft
Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern (Forschungsarbeit)

Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern

Sexualität, Familie und Beruf aus geschlechtsspezifischer Betrachtung

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Im Mittelpunkt des Werks, welches mit dem Sonderpreis der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung ausgezeichnet wurde, stehen die Problematik der ungeplanten Schwangerschaft sowie auch die Vereinbarung von Familie und Beruf. Diese Themen waren früher ausschließlich Frauenthemen. Doch wie ist es heute?…

Arbeitsaufteilung im Haushalt Geschlechterrollenorientierung Junge Eltern Psychologie Sexualität Sozialpädagogik Soziologie Ungeplante Schwangerschaften Vereinbarung von Familie und Beruf Verhütung
Die Strafbarkeit der schwangeren Frau beim Schwangerschaftsabbruch (Doktorarbeit)

Die Strafbarkeit der schwangeren Frau beim Schwangerschaftsabbruch

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist hoch. Bei beinahe jeder vierten Schwangerschaft stellt sich die Frage, ob die Schwangere sich gemäß §§ 218 ff. StGB strafbar macht. Spätestens seit dem zweiten Schwangerschaftsabbruchsurteil des BVerfG vom 28.5.1993, in welchem dem Ungeborenen eine stärkere Position…

Abort Embryo Fristenlösung Grundrechte Indikation Leibesfrucht Nasciturus Schwangere Schwangerschaftsabbruch Strafbarkeit Täterschaft Ungeborenes § 218
Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität (Dissertation)

Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität

Eine ethische Beurteilung von Babyklappe und anonymer Geburt im Kontext von Hilfen für Schwangere und Mütter in Not

Ethik in Forschung und Praxis

Schlagzeilen wie:

„Neugeborenes vor Supermarkt – Polizei sucht nach Mutter“, „Kurz nach der Geburt getötet. Säugling auf Rastplatz gefunden“, „Mutter tötet Baby Vier Jahre Haft beantragt“, „Baby aus dem 5. Stock geworfen“, „Mutter soll drei Neugeborene getötet haben“, „Baby vor Plattenbau ausgesetzt…

Anonyme Geburt Babyklappe Ethik Identität Kindesaussetzung Mütter in Not Mutter-Kind-Einrichtungen Schwangerschaftskonflikt Theologie Vertrauliche Geburt