Wissenschaftliche Literatur Versuchung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung (Forschungsarbeit)

Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das Schöne steht im Mittelpunkt der folgenden Darstellung. Grammatikalisch betrachtet ist „des Schönen“ ein Genitivus subjektivus, das heißt: Das Schöne ist nicht Objekt, sondern logisches Subjekt der Aussage: der, die, das Schöne versucht, verführt, verdirbt womöglich und zwar auf stilistisch meisterhafte Weise.

Das ist ungewöhnlich, kommt aber in…

Das Schöngute Deutsche Literatur Dichtung Helena Kalokagathia Schönheit Tod in Venedig Tristan Versuchung
Luzifer als Frau? (Doktorarbeit)

Luzifer als Frau?

Zur Ikonographie der frauengestaltigen Schlange in Sündenfalldarstellungen des 13. bis 16. Jahrhunderts

Schriften zur Kunstgeschichte

Die Studie setzt bei einem populären Forschungsmythos an: der Identifikation der frauengestaltigen Versucherin in Sündenfalldarstellungen mit „Lilith“.
Die historische Entstehungssituation und die mediale Verbreitung des Motivs werden aufgezeigt, um abschließend zu einer frömmigkeitsgeschichtlichen Deutung zu gelangen. [...]

Adam und Eva Dämonen Exegese Genesis Ikonographie Ikonologie Kulturwissenschaft Kunstgeschichte Lilith Mischwesen Mittelalter Paradieserzählung Patristik Schlange Scholastik Stammeltern Sünde Sündenfall Sündenfalldarstellungen Teufel Versuchung