6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tristan

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung (Forschungsarbeit)

Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das Schöne steht im Mittelpunkt der folgenden Darstellung. Grammatikalisch betrachtet ist „des Schönen“ ein Genitivus subjektivus, das heißt: Das Schöne ist nicht Objekt, sondern logisches Subjekt der Aussage: der, die, das Schöne versucht, verführt, verdirbt womöglich und zwar auf stilistisch meisterhafte…

Das Schöngute Deutsche Literatur Dichtung Helena Kalokagathia Schönheit Tod in Venedig Tristan Versuchung
Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft (Doktorarbeit)

Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft

Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters

Schriften zur Mediävistik

Die Studie untersucht die Funktion von Freundschaft und der damit verbundenen Konstruktion verlässlicher, stabiler Sozialbeziehungen in höfischen Romanen des hohen Mittelalters wie dem ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg, dem ‚Erec‘ und dem ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue sowie dem anonym überlieferten ‚Prosalancelot‘.…

Artusroman Evec Frauengestalten Gottfried von Straßburg Hartmann von Aue Höfische Epik Höfische Ritter Iwein Literaturwissenschaft Mediävistik Mittelalterliche Literatur Prosalancelot Tristan
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II (Sammelband)

Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II

Begegnungsorte

Studien zur Germanistik

Mit dem Band „Slawisch-deutsche Begegnungen in der Literatur, Kultur und Sprache II. Begegnungsorte“, herausgegeben von Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz und Piotr Majcher, wird der internationale Zyklus von Diskussionen fortgesetzt, dessen Ziel in einem wissenschaftlichen Austausch der Kultur-,…

Czernowitz Deutsche Didaktik Ethnien Interkultureller Austausch Juden Jüdische Literatur Kulturen Literaturwissenschaft Marburger Neukantianismus Mehrsprachigkeit Mitteleuropa Österreicher Osteuropa Politik und Sprache Raumkonstellation Rumänen Sinti und Roma Slawen Sprachwissenschaft Südosteuropa Theater Tristanmotiv Ungarn
Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM) (Doktorarbeit)

Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM)

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

Das Theater am Marienplatz (TAM) in Krefeld hat sich mit seinen ungewöhnlichen Produktionen in der Szene für experimentelles Theater und Neue Musik weltweit einen Namen gemacht. Seit 1976 realisiert das Ensemble regelmäßig Theaterstücke, Konzerte, Musiktheater, Lesungen, Tanztheater und Ausstellungen, tritt mit…

Ästhetik Avantgarde Experimentelles Theater Futurismus Gerhard Rühm Germanistik Mauricio Kagel Moderne Musikwissenschaft Neue Musik Otto Nebel Pablo Picasso Reinhard Lettau Samuel Beckett TAM Theater am Marienplatz Theaterwissenschaft Tristan Tzara
Richard-Wagner-Rezeption in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) (Doktorarbeit)

Richard-Wagner-Rezeption in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

Studien zur Zeitgeschichte

Die Einstellung der ostdeutschen Kulturpolitik gegenüber Richard Wagner lässt sich als ambivalent bezeichnen: Wagners Protoantisemitismus hatte in seinen kunsttheoretischen Schriften und in seinem musikdramatischen Schaffen deutliche Spuren hinterlassen. Zudem verband ein Teil der deutschen als auch der…

Antisemitismus DDR Deutsche Demokratische Republik Geschichtswissenschaft Joachim Herz Kulturerbe Kulturpolitik Musikwissenschaft Neue Geschichte Oper Parteiapparat Revolutionsästhetik Richard Wagner Ring des Nibelungen SBZ SED Sowjetische Besatzungszone Staatsapparat Tristan und Isolde Werner Wolf Zeitgeschichte Zweiteilungstheorem
Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II (Tagungsband)

Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II

Tagung in Ceské Budejovice / Budweis 2002

Schriften zur Mediävistik

Das Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis) veranstaltete vom 12. bis 14. September 2002 bereits die zweite internationale Tagung über mittelalterliche deutsche Literatur, die in den böhmischen Ländern entstanden ist bzw. auf sie Bezug hatte.…

Bilderbibel Deutsche Literatur Germanistik Heinrich von Freiberg Mariendichtung Mediävistik Mittelalterliche Literatur Reimchronik Sprachwissenschaft Tristan