Wissenschaftliche Literatur Höfische Epik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Denise Theßeling
Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft
Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters
Die Studie untersucht die Funktion von Freundschaft und der damit verbundenen Konstruktion verlässlicher, stabiler Sozialbeziehungen in höfischen Romanen des hohen Mittelalters wie dem ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg, dem ‚Erec‘ und dem ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue sowie dem anonym überlieferten ‚Prosalancelot‘. Den Ausgangspunkt der Textanalyse bildet die Annahme, dass stabile und verlässliche Sozialbeziehungen über Kommunikation generiert werden. Diese Kommunikation ist…
ArtusromanEvecFrauengestaltenGottfried von StraßburgHartmann von AueHöfische EpikHöfische RitterIweinLiteraturwissenschaftMediävistikMittelalterliche LiteraturProsalancelotTristanHelmut Beifuss
Isoldes „Stiefschwestern“: Literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
Eine handlungsorientierte Analyse
Die Studie verfolgt das Ziel, Frauengestalten in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, die bisher in der Forschung – von zwei Ausnahmen abgesehen – kaum eine Rolle spielten. Bei der Analyse zeigte sich vielfach, dass diese Frauengestalten trotz der Nebenrollen, die sie in den untersuchten Werken häufig einnehmen, mitunter durchaus als vielschichtige Charaktere aufzufassen sind und keineswegs nur als stereotyp angelegte Frauenfiguren. Dennoch werden Frauen letztlich…
FrauengestaltenGenderstudienGesellschaftliche NormHöfische EpikLiterarisches FrauenlebenLiteraturgeschichteMittelalterNormabweichungNormorientiertheitRolle der FrauWeibliches HandelnSandra Witte
Zouber: Magiepraxis und die geschlechtsspezifische Darstellung magiekundiger Figuren in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
Die Verfasserin widmet sich einem aktuellen Thema der Mediävistik, indem sie sich mit der Rolle und Bedeutung der Magie im Mittelalter beschäftigt und deren Niederschlag in der hochhöfischen Epik untersucht. Das Thema Magie im Mittelalter kann aufgrund der starken Verflechtung mit allen Lebensbereichen der mittelalterlichen Welt kaum isoliert betrachtet werden, sondern muss in einem größeren Rahmen vorgestellt werden. Daher streift die Studie unterschiedliche…
12. Jahrhundert13. JahrhundertAntikenromanArtusromanBeschwörungenBußbücherHeldenepikHöfische EpikKulturwissenschaftMagieMediävistikMedizingeschichteMittelalterMittelalterliche WeltPredigtSprachwissenschaftZauberZouberHelmut W. Klug
Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten
Kräuter und Heilpflanzen sind als Alternative zur Schulmedizin seit einiger Zeit wieder ’in aller Munde’. Im Mittelalter war die Kräuterheilkunde zentraler Punkt der medizinischen Versorgung – dies wird an der durchgehenden lateinischen Tradierung antiken Kräuterwissens bis in die Neuzeit deutlich ersichtlich. Die germanistische Mediävistik hat sich dieses Themas bis jetzt meist nur im Zusammenhang mit der Sachprosaforschung und der Erforschung der medizinischen Aspekte…
GermanistikHeilkräuterhöfische EpikKräuterkundeMariendichtungMediävistikMinnedichtungreligiöse DichtungSprachwissenschaft