Wissenschaftliche Literatur Artusroman
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft
Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters
Die Studie untersucht die Funktion von Freundschaft und der damit verbundenen Konstruktion verlässlicher, stabiler Sozialbeziehungen in höfischen Romanen des hohen Mittelalters wie dem ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg, dem ‚Erec‘ und dem ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue sowie dem anonym überlieferten ‚Prosalancelot‘. Den Ausgangspunkt der Textanalyse bildet die…
Artusroman Evec Frauengestalten Gottfried von Straßburg Hartmann von Aue Höfische Epik Höfische Ritter Iwein Literaturwissenschaft Mediävistik Mittelalterliche Literatur Prosalancelot Tristan
Wigalois – ein Ritter Gottes?
Eine handlungsanalytische Studie
Wirnts von Grafenberg Wigalois gehörte, wie heute wohl formuliert werden würde, zu den Bestsellern seiner Zeit. Obwohl sich die Forschung in der jüngeren Vergangenheit darum bemühte, diesem Faktum Rechnung zu tragen, bietet das Werk noch Aspekte, die einer genaueren – besonders text- und rezipientenbezogenen – Untersuchung bedürfen. So wurde zwar stets das…
Artusroman Autor–Werk Handlungsanalyse Historischer Hintergrund Höfische Literatur Höfischer Ritter Idealität instrumentum dei Literarhistorischer Exkurs Mediävistik Mittelalterliche Literatur Realität Religiosität Wigalois
Zouber: Magiepraxis und die geschlechtsspezifische Darstellung magiekundiger Figuren in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
Die Verfasserin widmet sich einem aktuellen Thema der Mediävistik, indem sie sich mit der Rolle und Bedeutung der Magie im Mittelalter beschäftigt und deren Niederschlag in der hochhöfischen Epik untersucht. Das Thema Magie im Mittelalter kann aufgrund der starken Verflechtung mit allen Lebensbereichen der mittelalterlichen Welt kaum isoliert betrachtet werden,…
12. Jahrhundert 13. Jahrhundert Antikenroman Artusroman Beschwörungen Bußbücher Heldenepik Höfische Epik Kulturwissenschaft Magie Mediävistik Medizingeschichte Mittelalter Mittelalterliche Welt Predigt Sprachwissenschaft Zauber ZouberHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft