2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Deutsche Demokratische Republik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) (Gesetzeskommentars)

Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein Instrument der Vergangenheitsbewältigung, das in der deutschen Geschichte einmalig ist. Entstanden als eine gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS), stellt das StUG ein Erbe der DDR-Bürgerrechtsbewegung dar. [...]

Akteneinsicht Aufarbeitung BStU Datenschutz DDR Deutsche Demokratische Republik MfS Ministerium für Staatssicherheit Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Stasi-Unterlagen-Gesetz StUG Zweckbindung
Richard-Wagner-Rezeption in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) (Doktorarbeit)

Richard-Wagner-Rezeption in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

Studien zur Zeitgeschichte

Die Einstellung der ostdeutschen Kulturpolitik gegenüber Richard Wagner lässt sich als ambivalent bezeichnen: Wagners Protoantisemitismus hatte in seinen kunsttheoretischen Schriften und in seinem musikdramatischen Schaffen deutliche Spuren hinterlassen. Zudem verband ein Teil der deutschen als auch der internationalen Öffentlichkeit wegen der Verbindung zwischen…

Antisemitismus DDR Deutsche Demokratische Republik Geschichtswissenschaft Joachim Herz Kulturerbe Kulturpolitik Musikwissenschaft Neue Geschichte Oper Parteiapparat Revolutionsästhetik Richard Wagner Ring des Nibelungen SBZ SED Sowjetische Besatzungszone Staatsapparat Tristan und Isolde Werner Wolf Zeitgeschichte Zweiteilungstheorem