8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dirigent

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








„Mein Orchester habe ich schon nervös gemacht.“ Die Briefe des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm (Doktorarbeit)Zum Shop

„Mein Orchester habe ich schon nervös gemacht.“
Die Briefe des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm

Darstellung und Edition

Studien zur Musikwissenschaft

Die Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek beherbergt ein musikgeschichtlich und kulturhistorisch wertvolles, aus über 200 Schriftstücken bestehendes, Konvolut von Briefen des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm.

Felix Mottl (1856–1911) gilt als einer der wichtigsten Dirigenten seiner Zeit und zeichnete sich als leidenschaftlicher Verfechter der Werke Richard Wagners aus. Im Laufe seiner…

Bayreuther FestspieleCosima WagnerDirigentFelix MottlGräfin Christiane Thun-SalmGustav MahlerKarlsruheKulturgeschichteMetropolitan OperaMünchenRichard WagnerSiegfried WagnerWienWiener Philharmoniker
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk (Forschungsarbeit)Zum Shop

Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk

unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100

Studien zur Musikwissenschaft

Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100

Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor Josef Nejezs als Komponist, Arrangeur und Instrumentalist, und gibt eine chronologische Biographie und einen thematischen Überblick zu den stilistischen Elementen und zum Musikstil in Werk Nejezs. Im Buch wird seine erste…

JazzmesseJosef NejezKirchenmusikKomponist des 20. JahrhundertsLeben und WerkMesseModerne MusikMusikwissenschaftNeue MusikÖsterreichische Musikgeschichte
Max Schönherr – ein Leben für die Musik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Max Schönherr – ein Leben für die Musik

Biografie

Studien zur Musikwissenschaft

Der breiten Öffentlichkeit ist Max Schönherr vor allem als Gründer und langjähriger Chefdirigent des Großen Wiener Rundfunkorchesters ein Begriff. Welche enorme Bedeutung Schönherr für den Wiederaufbau des österreichischen Kulturlebens und für die weltweite Verbreitung der Wiener Musik und ihrer Tradition nach dem zweiten Weltkrieg hatte, ist oft nur in Fachkreisen bekannt. Vor allem den Werken der Komponistendynastie Strauß, von Lanner und Ziehrer widmete er einen großen…

ArrangeurBiografieDirigentFranz LehárGroßes Wiener RundfunkorchesterKomponistKulturwissenschaftMax SchönherrMusikhistorikerOperetteRobert StolzRundfunkgeschichteRundfunkpionierUnterhaltungsmusikWiederaufbauWiener Walzer
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs (Festschrift)Zum Shop

Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs

Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel

Schriften zur internationalen Politik

Die Geschichte und das Wirken der Mid-Atlantic Clubs (MACs) sind auf das engste verknüpft mit fundamentalen Wendezeiten in der internationalen und transatlantischen Politik. So wurde der erste MAC in London vor dem Hintergrund der neuen Ostpolitik Willi Brandts zu Beginn der 1970er Jahre aus der Taufe gehoben. Wichtige Repräsentanten in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland waren sich damals einig: Wendezeiten erfordern den besonders intensiven…

BundeswehrDeutsche AußenpolitikDeutsche EinheitEuropäische UnionFriedhelm Krüger-SprengelGeschichteGroßbritannienGSVPInternationale BeziehungenKlimapolitikMACMid-Atlantic ClubNATOPolitikRusslandSyrienTransatlantische BeziehungenUSA
Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie – Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas? (Tagungsband)Zum Shop

Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie – Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?

11. Hamburger Wirtschaftsrechtstag

Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg

Der Tagungsband gibt die Referate wieder, die auf dem Hamburger Wirtschaftsrechtstag am 2. Juli 2008 zum Thema „Die europäische Dienstleistungsrichtlinie: Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?“ gehalten wurden. Der Wirtschaftsrechtstag hatte sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie für die Fortentwicklung des Europäischen Binnenmarktes und ihre Auswirkungen auf die Dienstleistungswirtschaft aus den verschiedenen…

E-GovernmentEinheitlicher AnsprechpartnerEuropäische DienstleistungsrichtlinieEuroparechtHamburger WirtschaftsrechtstagHandelskammer HamburgKammerrechtKommunalmodellNormenscreeningRechtswissenschaftWirtschaftskammermodellWirtschaftsverwaltungsrecht
Der Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

150 Jahre Amateurorchester im Musikverein

Studien zur Musikwissenschaft

In der wechselhaften Geschichte des ältesten Amateurorchesters Wiens waren wohl die Auftritte von Johannes Brahms als Klaviersolist im Jahr 1869 sowie als Dirigent 1875 die absoluten Höhepunkte.

Aber auch in späteren Jahren fanden sich prominente Solisten wie die Geiger Arnold Rose, Henryk Szering und Willi Boskowsky. Auch die pianistischen Weltstars Jörg Demus, Paul Badura-Skoda und Alfred Brendel traten als Solisten mit dem Orchesterverein auf. Im Jahr 1964…

Alfred BrendelAmateurorchesterGesellschaft der MusikfreundeJörg DemusJohannes BrahmsKulturwissenschaftLaienorchesterMitsuko UchidaMusikwissenschaftOrchestervereinPaul Badura-SkodaRobert ZelzerWiener Musikverein
Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Hermann Levi (Dissertation)Zum Shop

Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Hermann Levi

Eine kritische Edition

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Schriftsteller Paul Heyse und der Kapellmeister Hermann Levi waren zu Lebzeiten bekannte Persönlichkeiten besonders des Münchener, aber auch des überregionalen Kulturlebens. Nach ihrem Tod gerieten sie schnell in Vergessenheit, allerdings zu unrecht, erhielt doch Heyse den Literaturnobelpreis, und Levi war ein bedeutender Wagner-Dirigent, der u.a. die Uraufführung des "Parsifal" leitete.

Hier wird nun die Korrespondenz der beiden Männer verfügbar…

Hermann LeviKapellmeisterKorrespondenzKulturlebenLiteraturwissenschaftMünchenPaul HeyeRichard WagnerSchriftsteller
Budgetkürzungen im Kulturbereich, untersucht am Beispiel deutscher Orchester (Doktorarbeit)Zum Shop

Budgetkürzungen im Kulturbereich, untersucht am Beispiel deutscher Orchester

Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

"Sparen", "Arbeitsplatzabbau", "Reformieren" sind Schlagwörter, die die öffentliche Diskussion in allen Bereichen beherrschen. Schon seit geraumer Zeit wird daher zunehmend auch an Ideen und Modellen zur Reform der Strukturen des deutschen Verwaltungsapparates gearbeitet. Dies betrifft auch den Kultursektor, dessen Unterstützung sich die öffentliche Hand zur Aufgabe gemacht hat. Da Kultur nur einen sehr kleinen Teil der öffentlichen Gelder in Anspruch nimmt und…

AnpassungsmaßnahmenAuswirkungen von SparmaßnahmenBetriebswirtschaftslehreBudgetkürzungendeutsche OrchesterKulturbetriebeVerwaltungsreform