
Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe „THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse“
ISSN 1435-6864 | 163 lieferbare Titel | 103 eBooks
Edwin Stößinger
Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz
Hamburg 2022, Band 164
Hans Heinz Holz (1927–2011) war in seiner Jugend antifaschistischer Widerstandskämpfer. Nach seiner Tätigkeit als Journalist und Redakteur wurde er Philosophieprofessor in Marburg (BRD) und in Groningen (NL). Er verstand sich als Vertreter der…
Dogmengeschichte Gottfried Wilhelm Leibniz Hans Heinz Holz Hesiod Karl Barth Materialismus Monotheismus Neuplatonismus Philosophie Rudolf Bultmann Scholastik Trinitätslehre
Johannes Winkel
Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium
Hamburg 2022, Band 163
Die eschatologische Rede ist die längste Rede Jesu im Markusevangelium. Über einen Mangel an Aufmerksamkeit kann sie sich nicht beklagen. Ihre Interpretation ist schwierig. Einmal, weil sie die Ereignisse nach Jesu Tod und seiner Auferweckung bis…
Apokalyptik Christus Eschatologie Evangelium Exegese Geschichte Jesus Markusevangelium Menschensohn Neues Testament Prophetie Theologie
Arun Banerjee (Hrsg.)
Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit
Hamburg 2022, Band 162
Die vierte Welle der Coronapandemie hat unsere Welt grundsätzlich verändert. Nichts ist so wie es mal war! Menschen sind ratlos: Besonders dann, wenn sie selbst durch Todesfälle im eigenen Umfeld betroffen sind, suchen sie nach…
Corona Leben Metamorphose Pandemie Philosophie Religion Theologie Tod Universum Unsterblichkeit
Byoengsuk Franziskus Kim
Hamburg 2022, Band 161
Mit der technischen Möglichkeit künstlicher Intelligenz und der Debatte um den Transhumanismus wird die anthropologische Grundfrage „Wer ist der Mensch?“ immer wieder aktuell gestellt. Dies gilt auch für die theologische Anthropologie, die…
Anthropologie Dogmatik Eschatologie Joseph Ratzinger Martin Luther Mensch Seele Theologie Unsterblichkeit
Matthias Reimer
An Intertextual Approach to the Paradox of Romans 2:13 and 3:20
Justified by Law Observance?
Hamburg 2022, Band 160
Romans 2:13 has long been a stumbling block for protestants. That “the doers of the law will be justified,” seemingly does not fit the doctrine of justification by faith alone. On the other hand, this Pauline statement appears to support the…
Altes Testament Gesetz Intertextualität Neues Testament Paradox Paulus Psalmen Rechtfertigung Religionswissenschaft Römerbrief Theologie Werke
Moisés Israel Medrano Garay
Getting Knowledge of Evil: A Comparison of Wolfhart Pannenberg᾿s and Gustavo Gutiérrez᾿s Theology
Hamburg 2022, Band 159
This book compares the understanding of evil by Wolfhart Pannenberg and Gustavo Gutiérrez. It addresses the question on, how do Pannenberg and Gutiérrez get knowledge of the “reality” of evil? The answer to the question is that they get knowledge…
Das Böse Erkenntnistheorie Philosophie Religion Theologie Wissenschaft
Patrick Junge
Hamburg 2021, Band 158
Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche…
Compliance Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Ethik Evangelische Theologie Globalisierung Martin Luther Max Weber Unternehmensethik Verantwortungsethik
Gerhard Rottenwöhrer
Ein Handbuch
In 2 Teilbänden
Hamburg 2021, Band 157
Sollte man sich dazu bequemen, eine Evangeliumskunde in den theologischen Fächerkanon als Einzelfach oder Bestandteil eines anderen – zum Beispiel der Fundamentaltheologie – aufzunehmen, liegt mit dieser Studie bereits ein Handbuch vor. Es umfaßt…
Begriffsgeschichte Evangelium Fundamentaltheologie Gesetz Religion Theologie
Leo Hug
Der agonistische Aspekt der Gabe
Eine theologisch-anthropologische Einordnung
Hamburg 2021, Band 156
Der Autor interpretiert den von Marcel Mauss 1924 im Essay „Die Gabe“ beschriebenen Tausch von Geschenken unter Stammesführern als Urform des demokratischen Diskurses.
Mauss sah in diesem Geschenktausch einen agonistischen…
Anthropologie Gewalt Hannah Arendt Karl Rahner Macht Pierre Bourdieu Theologie
Ralph P. Crimmann
Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift
Interpretationen im historischen Kontext
Hamburg 2021, Band 155
Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen…
Hiob Historischer Jesus Jesaja Philosophie Predigt Religionsunterricht Theologie