Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6864 | 178 lieferbare Titel | 118 eBooks

bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Das Gebet bei Paulus und in seinen Briefen

Das Gebet bei Paulus und in seinen Briefen

Eine exegetische Studie herausgegeben von Rainer Reuter und Johannes Winkel

Hamburg 2025, Band 181

Warum beten Christen und wozu? Wie der Apostel Paulus „der erste Christ ist, von dem wir in seinen echten Briefen überhaupt Äußerungen über sich und die frühen Mitchristen haben, so ist er auch der erste betende Christ, der uns in seinen Briefen…

BittgebetDoxologieEulogieGebetGebetswünscheLobpreisNeues TestamentPaulusbriefe
bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Streitbare Theologie

Streitbare Theologie

Aufsätze, Vorträge, Stellungnahmen

Hamburg 2025, Band 180

In der Kirche muss gelegentlich Streit sein. Nicht um jeder Kleinigkeit willen, nicht um des Streitens willen noch der Freude daran, sondern um der Sache willen, die ihr aufgetragen ist. Schon gar nicht, um sich selber wichtig zu tun und…

AbendmahlBekenntnisEvangeliumGemeindeGlaubeGlaubenKircheReformationReligionReligiositätTaufeVerkündigung
bald lieferbar + Tipp
 Dissertation: Das Verständnis des Priestertums als Selbsthingabe bei Joseph Ratzinger im Licht seiner Christologie

Das Verständnis des Priestertums als Selbsthingabe bei Joseph Ratzinger im Licht seiner Christologie

Hamburg 2025, Band 179

Braucht die katholische Kirche heute noch Priester? Diese Frage wird aktuell viel diskutiert. Das Priesteramt steht vor großen Herausforderungen: Es gibt immer weniger Priester, der Pflichtzölibat wird hinterfragt, und die Diskussion über die…

AmtstheologieChristologieHans KüngJoseph RatzingerKarl RahnerPapst
 Forschungsarbeit: Schweigen um zu hören – Zur Bedeutung von Stille und Schweigen auf dem christlichen Weg

Schweigen um zu hören – Zur Bedeutung von Stille und Schweigen auf dem christlichen Weg

Hamburg 2024, Band 178

Stille und Schweigen stehen in der (Post-)Moderne nicht sonderlich hoch im Kurs. Stattdessen werden sie vorschnell mit Stillstand und Leerlauf gleichgesetzt oder als Zeichen von Passivität und Schwäche missverstanden. [...]

AugustinusChristentumJohannes vom KreuzMax PicardMeister EckhartSchweigenTeresa von Ávila
 Forschungsarbeit: Kommunikation in Kommunion

Kommunikation in Kommunion

Leibliches Glauben im Abendmahl als Sakrament

Hamburg 2024, Band 177

In der evangelischen Theologie sowie den Glaubensäußerungen der evangelischen Kirchen lässt sich zunehmend ein Problem ausmachen: Die praktizierte Kommunikation des Namens, der Person sowie des Bekenntnisses „Jesus Christus“ scheint…

ChristologieDialektische TheologieEvangelische TheologieGlaubeGottesdienstJesus ChristusLiturgieSakramentSystematische TheologieZeichen
 Forschungsarbeit: Geist Gottes, Geist des Menschen und die anderen Geister

Geist Gottes, Geist des Menschen und die anderen Geister

Vom Kampf der Geister nach der Bibel

Hamburg 2024, Band 176

Das spannendste Geschehen in der Weltgeschichte ist Gottes Heilsgeschichte mit ihr. Das gilt sowohl für die Lebensgeschichte von uns einzelnen Menschen wie für die gesamte Menschheitsgeschichte. Hier der Versuch eines, der auszog, die Geister zu…

BibelFreiheitGeisterfahrungGeist GottesGerechtigkeitGut und BöseHeilsgeschichteHerzHumanismusJesus ChristusReligionTheologie
 Forschungsarbeit: Beiträge zu Christentum, Evangelium, Religion und Kirche

Beiträge zu Christentum, Evangelium, Religion und Kirche

Hamburg 2024, Band 175

Mit diesem Buch schließt der Verfasser vorläufig ab, was er seit „Evangelium und Religion“ (2009) erarbeitet und veröffentlicht hat. Es dient außerdem dazu, weitere Gesichtspunkte beizusteuern und manches zu vertiefen. [...]

ChristentumEvangeliumKatechismusKircheReligionTheologie
 Dissertation: Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte

Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte

Hamburg 2024, Band 174

[…] Philipp Heinrichs Studie ist eine bedeutende Untersuchung zu der Frage, wie Paulus seine Mitarbeiter (an)geleitet hat. Heinrich gebührt das Verdienst, ca. 45 Jahre nach der bedeutenden Arbeit von Wolf-Henning Ollrog eine umfassende Studie zum Phänomen Paulus und seine Mitarbeiter veröffentlicht [...]

in: alexanderdrews.com, Dezember 2025
ApostelgeschichteBiblische TheologieExegeseKybernetikMissionMitarbeiterführungNeues TestamentPaulusUrchristentum
 Doktorarbeit: Art and Polarity – Towards a Theology of Art

Art and Polarity – Towards a Theology of Art

With Special Reference to Ezekiel᾽s Prophetic Sign-Acts

– in englischer Sprache –

Hamburg 2024, Band 173

Kunsttheorie nutzt seit langem religiöse Begriffe und Konzepte, während Theologie sich zunehmend mit Kunst auseinandersetzt. Diese Untersuchung verfolgt daher einen interdisziplinären Ansatz, um das Fundament für eine Theologie der Kunst zu…

ÄsthetikProphetieSemiotikSprechakttheorie
 Forschungsarbeit: Aufruf zur Freude – Zum Motiv der Freude in ausgewählten Schriften des Alten und Neuen Testaments

Aufruf zur Freude – Zum Motiv der Freude in ausgewählten Schriften des Alten und Neuen Testaments

Hamburg 2024, Band 172

Das Motiv der Freude zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel, ausgehend vom Buch Genesis bis hin zum Buch der Offenbarung des Johannes.

So lässt sich beispielsweise Gottes Feststellung am Abend des sechsten…

Altes TestamentBibelFreudeJohannesevangeliumKoheletLukasevangeliumNeues TestamentPsalmen

Weitere Reihen neben „THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse“