Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6864 | 178 lieferbare Titel | 118 eBooks








 Dissertation: Verantwortung und Freiheit: Eine theologischethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik

Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik

Hamburg 2021, Band 158

Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche…

ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSRDigitalisierungEthikEvangelische TheologieGlobalisierungMartin LutherMax WeberUnternehmensethikVerantwortungsethik
 Forschungsarbeit: Evangeliumskunde

Evangeliumskunde

Ein Handbuch

In 2 Teilbänden

Hamburg 2021, Band 157

Sollte man sich dazu bequemen, eine Evangeliumskunde in den theologischen Fächerkanon als Einzelfach oder Bestandteil eines anderen – zum Beispiel der Fundamentaltheologie – aufzunehmen, liegt mit dieser Studie bereits ein Handbuch…

BegriffsgeschichteEvangeliumFundamentaltheologieGesetzReligionTheologie
 Doktorarbeit: Der agonistische Aspekt der Gabe

Der agonistische Aspekt der Gabe

Eine theologisch-anthropologische Einordnung

Hamburg 2021, Band 156

Der Autor interpretiert den von Marcel Mauss 1924 im Essay „Die Gabe“ beschriebenen Tausch von Geschenken unter Stammesführern als Urform des demokratischen Diskurses.

Mauss sah in diesem Geschenktausch einen agonistischen…

AnthropologieGewaltHannah ArendtKarl RahnerMachtPierre BourdieuTheologie
 Forschungsarbeit: Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift

Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift

Interpretationen im historischen Kontext

Hamburg 2021, Band 155

Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen…

Biblische TheologieHiobHistorischer JesusJesajaPhilosophiePredigtReligionsunterrichtTheologie
 Dissertation: Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland

Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland

Entwicklung, Struktur und Theologie

Hamburg 2021, Band 154

Der liturgischen Erforschung der Feier des Karfreitages in den evangelischen Kirchentümern und Landeskirchen wurde bisher erstaunlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies steht in eklatantem Gegensatz zur Hervorhebung des Karfreitages als…

Evangelische KircheKatholische TheologieLiturgieLiturgiewissenschaftMittelalterReformationTheologie
 Habilitationsschrift: Scheitern und Aufrichten – Untersuchungen aus theologischer Perspektive

Scheitern und Aufrichten – Untersuchungen aus theologischer Perspektive

Hamburg 2021, Band 153

Die Erfahrung des Scheiterns gehört zu existenziellen Grenzerlebnissen, die den Menschen tiefgreifend prägen und verändern. Nicht weniger tangieren Erfahrungen des Versagens Institutionen und Systeme, die vorrangig und zu Recht auf Optimierung…

BarmherzigkeitReligionScheiternSpiritualität
 Dissertation: Korean Migrant Churches in Germany

Korean Migrant Churches in Germany

An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity

Hamburg 2020, Band 152

Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten…

ChristenChristiansErste GenerationMissiologieReligionswissenschaftTheologie
 Forschungsarbeit: Der Philipperbrief des Paulus

Der Philipperbrief des Paulus

Theologische und philosophische Vorträge

Hamburg 2020, Band 151

Die Vorlesungen zu Paulus bieten eine religionsgeschichtliche Auslegung des Philipperbriefs. Die sich anschließenden Interpretationen zu Franz Kafka, August v. Kotzebue, Karl Ludwig Sand, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Max Frisch widmen sich…

August von KotzebueFranz KafkaKarl Ludwig SandMax Frisch
 Forschungsarbeit: Evangelium, Theologie, Christsein

Evangelium, Theologie, Christsein

Beiträge zu ihrer Beziehung

Hamburg 2020, Band 150

Man kann dem Evangelium in vielfältiger Weise auf die Sprünge kommen: Indem es von allen möglichen Seiten beleuchtet und danach befragt wird, was es zu Christsein, Theologie und Kirchenwesen austrägt. [...]

ChristentumChristseinDogmatikEvangeliumGesetzKircheReligionTheologie
 Forschungsarbeit: Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

Hamburg 2020, Band 149

Arnd Herrmann hat ein spannendes Buch geschrieben. Es fokussiert das Thema Angst bei den Apostolischen Vätern vor dem Hintergrund ihres historischen und literarischen Umfelds. […] H. führt luzide in die Angstthematik zur Zeit der Apostolischen Väter ein. Das Bändchen ist überschaubar, gut lesbar [...]

in: Theologische Literaturzeitung, 147 (2022) 1-2
2. JahrhundertAngstAngstbewältigungAntike PhilosophieEschatologieFrühes ChristentumKirchengeschichteNeues TestamentPhilosophieTheologie

Weitere Reihen neben „THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse“