Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6864 | 181 lieferbare Titel | 121 eBooks

 Bibliographie: Bibliografie Emil Fuchs

Bibliografie Emil Fuchs

Schwerpunkte der Forschung

Hamburg 2018, Band 141

Von und zu Emil Fuchs (1874–1971), einem der führenden Schleiermacher-Experten, religiösen Sozialsten und Exegeten des Neuen Testaments, gibt es ein umfangreiches Schrifttum, welches hier auf dem neuesten Stand zusammengestellt ist.…

Albert SchweitzerEmil FuchsKarl BarthKirchengeschichtePaul TillichReligiöser SozialismusReligionswissenschaftTheologieWeimarer Republik
 Forschungsarbeit: Marriage and Adultery in the Old Testament

Marriage and Adultery in the Old Testament

An Igbo-African Contextual Reading

Hamburg 2018, Band 140

This book not only provides an in-depth understanding of family, marriage and adultery in the Old Testament and the implications thereof for contemporary Igbo-African society, but also demonstrates convincingly the vital role of the Bible in…

AfricaAfrikaAltes TestamentEheEhebruchEthikFamilieFamilyIgboMarriageNarrative AnalyseOld TestamentScheidung
 Doktorarbeit: Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe

Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe

Hamburg 2018, Band 139

Diese Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Erforschung des sozialen Engagements der evangelischen Kirche im 19. Jahrhundert. In unserer Massengesellschaft sind angesichts der zunehmenden Globalisierung das soziale Engagement und die…

19. JahrhundertDiakonieInnere MissionKonfessionalismusSystematische Theologie
 Sammelband: Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief

Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1944–1945)

Hamburg 2018, Band 138

Die hier zusammengefassten Exegesen zu den Briefen an die Thessalonicher und an die Korinther sowie zu dem Galaterbrief sind die letzten drei Exegesen des umfangreichen Werkes von Emil Fuchs, das dieser ab 1933 niederschrieb. Die in diesem Band…

AntijudaismusApostelkonzilBefreiungstheologieEmil FuchsEndzeitEvangeliumGeschichteRechtfertigungslehreReligionswissenschaftTheologieVerfolgungWiderstand
 Doktorarbeit: Die Christologie deutschsprachiger katholischer Dogmatiklehrbücher in der Umbruchszeit nach dem II. Vatikanum

Die Christologie deutschsprachiger katholischer Dogmatiklehrbücher in der Umbruchszeit nach dem II. Vatikanum

Hamburg 2017, Band 137

[…] Die Christologie in den katholischen Handbüchern der Dogmatik ist ein wenig behandeltes Thema, dem für den gewählten Zeitraum, die Umbruchszeit nach dem Zweiten Vatikanum, eine besondere Bedeutung zukommt. Andreas Hirsch ist der Fachwelt bereits bekannt durch seine philosophische Dissertation [...]

in: Forum Katholische Theologie, 37 (2021)
AuferstehungChristologieChristusDogmatikDogmengeschichteII. VatikanumJesusSoteriologie
 Dissertation: The TraditioHistorical Context of the Resurrection Hope and its Significance for the Theology of Wolfhart Pannenberg

The Traditio-Historical Context of the Resurrection Hope and its Significance for the Theology of Wolfhart Pannenberg

– in englischer Sprache –

Hamburg 2017, Band 136

The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based.

Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified…

Altes TestamentApokalyptikAuferstehungEschatologieEwigkeitJudentumLeben und TodOld TestamentTheologieTheologyWolfhart Pannenberg
 Forschungsarbeit: Theologie des Evangeliums

Theologie des Evangeliums

Hamburg 2017, Band 135

Wer sich umschaut, trifft auf Theologien unterschiedlichster Sorte. Er wird sich jedoch schwertun, eine solche des Evangeliums zu finden. Es ist zugleich aufschlußreich und betrüblich, daß Grundlage wie Hauptsache des Christseins derart…

ChristseinEvangeliumKircheKritikTheologie
 Monographie: Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik

Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik

Hamburg 2017, Band 134

Ulrich Moustakas, sowohl Doktor der Mathematik als auch habilitierter Theologe, Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Tübingen, hat zu der grundlegenden und aktuellen Frage, ob, warum und in welcher Weise Theologie eine Wissenschaft sei, mit diesem Werk eine erhellende [...]

in: Theologische Literaturzeitung, ThLZ 143 (2018) 7-8
GeisteswissenschaftHans-Georg GadamerHermeneutikHistorische TheologieNaturwissenschaftRationalitätTheologieThomas S. KuhnWissenschaftsphilosophie
 Buches: Emil Fuchs: Die Taten der Apostel

Emil Fuchs: Die Taten der Apostel

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1941–43)

Hamburg 2017, Band 133

Diese Neuübersetzung und Interpretation der Apostelgeschichte wurde von 1941 bis 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg verfasst und damals an etwa 300 ausgewählte Personen verschickt. Erst heute wurde es möglich, den damals im Widerstand verteilten…

ApostelgeschichteApostelkonzilEmil FuchsEthikExegeseGeschichteMartin LutherTheologieVerfolgungWiderstand
 Dissertation: Theanthropologie – Grundzüge der Anthropologie und Christologie André Scrimas

Theanthropologie – Grundzüge der Anthropologie und Christologie André Scrimas

Hamburg 2017, Band 132

[…] The quality of theological argumentation and the ability to synthesize a complex and difficult theological discourse makes Cristian Sibișan’s work a useful contribution to the process of interpreting Scrima’s work. In addition, the book has the role of an invitation addressed to [...]

in: Review of Ecumenical Studies, res 12 (2020) 3
AnthropologieChristologieInterreligiöser DialogOntologieTheologie

Weitere Reihe neben „THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse“