Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6864 | 178 lieferbare Titel | 118 eBooks








 Doktorarbeit: Transzendenz, Erleuchtung und Erlösung

Transzendenz, Erleuchtung und Erlösung

Karl Rahners Transzendentaltheologie in der Begegnung mit dem Buddhismus

Hamburg 2014, Band 118

Die Lehren Buddhas und buddhistische Meditationspraktiken faszinieren seit geraumer Zeit immer mehr viele Menschen des Westens. „Der Fromme von morgen wird ein »Mystiker« sein, einer, der etwas »erfahren« hat, oder er wird nicht mehr…

BuddhismusErkenntnisErlösungKarl RahnerKontemplationMeditationTranszendenzZen
 Doktorarbeit: Gottes und Trinitätslehre – ein oder zwei Traktate?

Gottes- und Trinitätslehre – ein oder zwei Traktate?

Zur deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts

Hamburg 2014, Band 117

[…] Die Doktorarbeit von Hirsch ist eine beachtliche Leistung. Jede Gesamtdarstellung der dogmatischen Gotteslehre des 20. Jahrhunderts wird sie zu berücksichtigen haben. […] Die Darstellung ist übersichtlich, und jedes Kapitel bietet eine hilfreiche Zusammenfassung. Das Werk von P. Hirsch bringt [...]

in: Theologisches, Jahrgang 45, Nr. 09/10 September/Oktober 2015
20. JahrhundertDogmatikDogmengeschichteGotteslehreSystematische TheologieTheologieTrinitätslehre
 Sammelband: Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 2

Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 2

Thanksgiving, Faith and Morality

Hamburg 2014, Band 116

The Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 2 stresses that the need to thank God is more of a virtue, which should be learnt, than a law that prescribes. Virtue springs from life and forms it. The psalms indicate that thanksgiving is…

CommunityCultureFaithMoralityTheology
 Dissertation: Die Erwartungen an den Tempel in Jesaja 56–66 und Maleachi

Die Erwartungen an den Tempel in Jesaja 56–66 und Maleachi

Hamburg 2014, Band 115

Die Studie untersucht, welche Erwartungen an den Jerusalemer Tempel und seine Priesterschaft sich in den Schriften Tritojesajas (Jes 56–66) und Maleachis spiegeln. Tritojesaja kritisiert zunächst grundsätzlich den Tempelbau zu Beginn der…

Altes TestamentTheologie
 Hochschulabschlussarbeit: Erich Fromm – Religionssystem versus religiöses Denken

Erich Fromm – Religionssystem versus religiöses Denken

Hamburg 2013, Band 114

Die Autorin Christiane Pucher (1981-2011) studierte Philosophie an der Universität Wien und verfasste dieses Werk als wissenschaftliche Abschlussarbeit. In mehreren essayistischen Kapiteln untersucht sie das Verhältnis Fromms zur…

DogmenErich FrommGottJesus ChristusReligionReligionsphilosophieTheologieUrchristentum
 Dissertation: Die Zuordnung von Altem und Neuem Testament dargestellt an der Hermeneutik Rudolf Bultmanns

Die Zuordnung von Altem und Neuem Testament dargestellt an der Hermeneutik Rudolf Bultmanns

Hamburg 2013, Band 113

Rudolf Bultmann ist wohl der einflussreichste deutsche Neutestamentler des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt und oft auch berüchtigt wurde er durch seine Forderung nach einer Entmythologisierung des Neuen Testaments. Auch die sogenannte…

Altes TestamentEigentlichkeitEvangelische TheologieHermeneutikNeues TestamentRudolf BultmannZuordnung
 Sammelband: Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 1

Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 1

Essays on Community Ethics and Divine-Human-Relationship

Hamburg 2013, Band 112

Dieses Buch unterstreicht, dass die Entwicklung (des Menschen) integral sein sollte und nicht lediglich rational; sie sollte die unvergängliche Berufung des Menschen mit einschließen. Es wäre ein fataler Irrtum, eine Entwicklung zu erwägen, die…

AIDSArmutAuthorityAutoritätDevelopmentEcologyEntwicklungEthicsEthikGewaltGnadeHIVMenschMoralÖkologiePapst Johannes Paul II.PoliticsPolitikPovertyReconciliationTheologieTheologyVersöhnungViolence
 Forschungsarbeit: „Ihr betet an, was ihr nicht kennt“ (Jo 4, 22) – Eine neue Sicht auf die Trinität

„Ihr betet an, was ihr nicht kennt“ (Jo 4, 22) – Eine neue Sicht auf die Trinität

Hamburg 2013, Band 111

Ca. 2000 Jahre lang hat die Beantwortung der Frage nach der Trinität Gottes zu immer anderen Ergebnissen geführt. Diese Deutungsversuche stehen in Abhängigkeit zu ihren jeweils geistesgeschichtlichen Hintergründen und spiegeln diese oft…

ChristologieDogmaDreieinigkeitInterreligiöser DialogReligionsphilosophieSoteriologieTheologieTrinität
 Doktorarbeit: Von Gott her und auf Gott hin

Von Gott her und auf Gott hin

Analyse des christlichen Freiheitsvollzugs im Werk Karl Rahners

Hamburg 2013, Band 110

Kein anderer hat wie Karl Rahner für das christliche Denken der Freiheit in der Postmoderne die entscheidenden Quellen in seinen theologischen Schriften neu offengelegt und sie in faszinierender Weise erschlossen. Dabei erschöpft sich Rahners…

EthikFreiheitFrömmigkeitIndividualethikKarl RahnerMartyriumMoraltheologieTheologie
 Forschungsarbeit: Evangelium und Christenheit: Eine zwiespältige Beziehung

Evangelium und Christenheit: Eine zwiespältige Beziehung

Hamburg 2013, Band 109

Es steht außer Frage: Das Evangelium hat man in der Christenheit stets hochgehalten. Das gilt jedoch eher für die neutestamentlichen Schriften und ihre Aussagen, nicht aber für das Evangelium als einmalige Gesamtschau dessen, wie Gott, Mensch und…

DogmengeschichteEvangeliumTheologie