71 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Freude

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Aufruf zur Freude – Zum Motiv der Freude in ausgewählten Schriften des Alten und Neuen Testaments (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufruf zur Freude – Zum Motiv der Freude in ausgewählten Schriften des Alten und Neuen Testaments

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Motiv der Freude zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel, ausgehend vom Buch Genesis bis hin zum Buch der Offenbarung des Johannes.

So lässt sich beispielsweise Gottes Feststellung am Abend des sechsten Schöpfungstags, dass alles sehr gut war (Gen 1,31), nur als Freude über das gelungene Schöpfungswerk deuten, und auch die neue, vom Himmel herabkommende Welt Gottes im letzten Buch der Heiligen Schrift (Offb 21,1-4) ist ohne Freude nicht…

Altes TestamentBibelDeuteronomiumFreudeJohannesevangeliumKoheletLukasevangeliumNeues TestamentPhilipperbriefPsalmen
Urbar Freudenthal / Bruntál 1604 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urbar Freudenthal / Bruntál 1604

VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal, REVIDIRT vnd CORRIGIRT. Anno 1604. E. T. Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.

Das Urbar Freudenthal / Bruntál verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch-Schlesien, heute Tschechien) 1604 besaß. Die Edition ist eine Fundgrube für die Erforschung der Personennamen. Insgesamt sind ca. 1.577 Namenbelege für Bei- bzw. Familiennamen…

AltvaterregionBruntálFamiliennamenFreudenthalGeschichtswissenschaftHruby JseníkKanzleispracheÖsterreichisch-SchlesienPersonennamenSprachwissenschaftUrbar
Urbar Freudenthal / Bruntál 1735 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urbar Freudenthal / Bruntál 1735

VRBARIUM oder Grundt Buch der Churfürstlich Hoch vndt Teutschmeistrichen Herrschafft Freudenthall. Pro Anno 1735 Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.

Das Urbar Freudental / Bruntl verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Hoch- und Deutschmeisterische Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch Schlesien, heute Tschechien) 1735 besaß. Die Edition ist eine Fundgrube für die Erforschung der Personennamen, ca 2.000 sind belegt, und bietet die…

BeinamenBruntálEditionFamiliennamenFlurnamenFreudenthalGeschichteGewässernamenGlossarIndexregisterKonkordanzMetronymikaNamenforschungOrtsnamenSprachwissenschaftTransliterationTschechienUrbar
Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618

Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft des Deutschen Ordens (ehemals Österreichisch-Schlesien ab 1742, heute Tschechien) ab 1621 besaß. Diese erstmalige Edition belegt in einem deutsch-slavischen Kontaktraum sowohl die Entwicklung der deutschen Kanzleisprache als auch die Korrelanz zwischen deutscher Kanzleisprache und der wirtschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und sozialrechtlichen…

AdelsnamenDeutscher OrdenEditionFamiliennamenFlurnamenFreudenthal/BruntálGewässernamenGlossarMetronymikaNamenregisterOrtsnamenTransliterationUrbar
Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland (Sammelband)Zum Shop

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland

Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag

Geschichtswissenschaftliche Studien

Dieser schmale regionalgeschichtliche Band zu Ehren Walter Cristofolettis zu dessen 75. Geburtstag am 26. September 2023 stellt einen kleinen historischen Streifzug durch das Südtiroler Unterland dar. Auch wenn nicht alle Gemeinden vertreten sind, ist die Themenpalette bunt wie das Leben selbst: Von geologischen über familienhistorische Themen bis hin zu einem namensgeschichtlichen Abstecher in die benachbarte Provinz Trient ist alles dabei. [...]

HeimatgeschichteMikrogeschichteRegionalgeschichteSprachgrenzeSüdtirolSüdtiroler UnterlandWalter CristofolettiZeitgeschichte
Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland (Dissertation)Zum Shop

Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland

Schriften zur medizinischen Psychologie

Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 in Nürnberg appellierte an die Ärzte, sich kritisch mit den Arbeitsbedingungen und damit einhergehend mit den psychischen Belastungen auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge soll ein wichtiger Faktor sein, um die Resilienz eines tätigen Arztes zu stärken (Freude am eigenen Beruf und am Patienten). Den Ärzten sollte die Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen gewährt werden. Des Weiteren wird der Wunsch beim deutschen Ärztetag 2019 festgehalten,…

Ambulante ärztliche VersorgungAmbulante VersorgungEntscheidungsspielräumeIndikatorenPsychische BelastungPsychische GesundheitStationäre ärztliche VersorgungStationäre VersorgungStressorenTheoretische MedizinVersorgungsforschung
Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Farben gehören zu den Faktoren, die Menschen am schnellsten wahrnehmen. Sie beeinflussen unser Denken, unsere Vorstellungen und Entscheidungen nicht nur in der Werbung.

Eine Farbe steht nie alleine, sondern besitzt immer eine Wechselwirkung mit ihrer Nachbarfarbe. Auch wenn sich eine Farbfläche nur auf einem weißen Papier befindet, hat sie eine besondere Wirkung, die sich von der auf einem farbigen oder gemusterten Papier unterscheidet. Deshalb liegt der…

Ästhetische BildungBildbetrachtungBildende KunstFarbbeziehungenFarbenFarbenlehreFarbkontrasteFarbverwandtschaftInterpretationKunstKunstgeschichteMalereiMonochromie
Freude der Komparativen Philosophie (Sammelband)Zum Shop

Freude der Komparativen Philosophie

Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)

In unserer Zeit der dichten digitalen Informationsnetzwerke scheint es, dass alles mindestens als „Information“ in der ganzen Welt offen zugängig sei und bekannt gemacht werden könne, so dass es dann nirgends eine „Überraschung“, keinerlei Erwartung, keine Freude bzw. Vorfreude mehr gäbe. Manche Leute, die verschiedene Dinge nur der künstlichen Intelligenz überlassen und an beweglichen Daten am Bildschirm ihrer IT-Geräte fixiert sind, haben scheinbar keine „Freude“ mehr…

BildungBuddhismusDaoismusDigitalisierungE-LearningErkenntnistheorieHanfeiziHeideggerKomparative PhilosophieMachiavelliNishitaniPhilosophiegeschichteSozialphilosophieSunziWissenschaftstheorie
Familiennamen in der Altvaterregion (Doktorarbeit)Zum Shop

Familiennamen in der Altvaterregion

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Familiennamen erfahren in der globalisierten Welt zusehends an Interesse für die individuelle Identifizierung. Dieses Werk analysiert das Korpus der Personennamen aus bisher nicht publizierten Archivquellen (Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen Kataster) für den Zeitraum von 1531 bis 1725 in der Region des ehemals Österreich-Schlesiens, unter Beachtung der exogenen besiedlungsrelevanten, wirtschaftlichen, geographischen,…

FamiliennamenFreudenthalJägerndorfJudenKomparationMetronymikaNamen-EtymologieNamen-InterferenzNamendeutungÖsterreich-SchlesienPersonennamenSprachgrenzeUrbar
„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research (Doktorarbeit)Zum Shop

„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research

Structuring the Field of Negotiation Research and Aggregating Contradictory Empirical Findings of Emotions on Negotiation Outcomes

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Verhandlungen sind allgegenwärtig. Sie prägen sowohl den beruflichen Alltag, als auch das Privatleben. Neben ihrer hohen praktischen Relevanz haben Verhandlungen zudem bei einer Vielzahl von Forschern aus verschiedenen Forschungsbereichen hohe Beachtung gefunden (z.B. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften). Jedoch ist festzustellen, dass viele der Forschungsergebnisse isoliert nebeneinanderstehen, auch wenn sie sich mit verwandten Themen…

AngerBargainingBetriebswirtschaftBibliometricsBibliometrieBusinessCo-Citation AnalysisDecision-MakingEmotionenEmotionsEmotions as Social Information (EASI) ModelEntscheidungsfindungFreudeHappinessKozitationsanalyseMeta-AnalyseMeta-AnalysisNegotiation ManagementNegotiation OutcomeNegotiationsNegotiations ResearchPsychologiePsychologySecondary ResearchSekundärforschungVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagementWut