Wissenschaftliche Literatur Unterrichtsbeobachtung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ (Doktorarbeit)

Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“

Entwicklungsverläufe im Rahmen Gemeinsamen Lernens während des ersten Schuljahrs

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Da die Ausbildung mathematischer Kompetenzen im ersten Schuljahr einen hohen Stellenwert einnimmt und mathematische Lerninhalte häufig eng mit visueller Wahrnehmung verbunden sind, ist es von Interesse, ob die akademischen Selbstkonzepte im Bereich Mathematik von Kindern im ersten Schuljahr mit ihren…

Förderschwerpunkt "Sehen" Gemeinsames Lernen Interviews Längsschnittuntersuchung Leitfadenentwicklung Lernstandserhebung Mathematik Mathematikunterricht Schulanfang Selbstkonzept Triangulation Unterrichtsbeobachtungen Unterrichtsmethodik
Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe (Doktorarbeit)

Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit führt jedoch nicht immer dazu, dass die Lerner effektiv…

Elliot Aronson Gruppenarbeit Gruppenpuzzle Kooperative Kompetenzen Kooperativer Unterricht Lehrerinitiierte Interventionen Mathematikunterricht Pädagogische Psychologie Primarstufe Schülerzentrierter Unterricht Schule Unterrichtsbeobachtungen Unterrichtsforschung Unterrichtsmethode
Montessoripädagogik im Anfangsunterricht: Ein Vergleich Korea, Kanada und Deutschland (Dissertation)

Montessoripädagogik im Anfangsunterricht: Ein Vergleich Korea, Kanada und Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die „Montessoripädagogik im Anfangsunterricht“ ist ein bedeutendes zukunftsweisendes Thema. Der Anfangsunterricht befindet sich weltweit im Umbruch, nach der PISA-Studie ist er auch in Deutschland in nahezu allen Bundesländern in Bewegung gekommen. Die sich durchsetzenden Ansätze der früheren Einschulung, der…

Anfangsunterricht Bildung Deutschland Didaktik Erziehungswissenschaft Kanada Korea Montessori Montessoripädagogen Pädagogik PISA Reformpädagogik Schule Schulpädagogik Unterricht Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsbeobachtungen Unterrichtskonzeption Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule (Dissertation)

Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule

Förderung von Lernerfolg, Lernfreude und kooperativen Fertigkeiten

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Unter dem Eindruck aktueller internationaler Schulvergleichsstudien wird nach neuen Methoden für den Unterricht gesucht, um die Leistungen der Lernenden zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden kooperative Unterrichtsmethoden diskutiert, die nach Forschungsbefunden aus dem US-amerikanischen und israelischen…

Grundschule Kooperatives Lernen Mathematikunterricht Pädagogik Pädagogische Psychologie Sachunterricht Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsforschung
Computerunterstützter Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung (Doktorarbeit)

Computerunterstützter Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung

Realisation und Erfahrung in Deutschland und Ägypten

Studien zur Berufspädagogik

In Psychologie und Pädagogik werden hoffnungsvolle Anstrengungen unternommen, um die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz von beruflichem Lernen und Wissen zu steigern. Eine besondere Rolle spielen dabei die Methoden multimedialen und computerunterstützten Lernens im Ansatz des "situierten Lernens". Aber werden diese…

Berufspädagogik Didaktik Instruktionspsychologie Lehrerausbildung Multimediales Lernen Pädagogik Situiertes Lernen Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsmethoden Weiterbildung