29 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhandlungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Interkulturelle politische Kommunikation (Forschungsarbeit)

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist internationale politische Kommunikation immer häufiger geworden. Aber trotzdem ist heutzutage die internationale politische Verständigung immer noch schwer zu erzielen.

Das liegt nicht nur an internationalen Interessenkonflikten oder…

Außenpolitische Kommunikation Diplomatie Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität Interkulturelle Diskursanalyse Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Verhandlungen Internationale Organisationen Politische Kommunikation Politische Kommunikationskultur Politische Kultur Politolinguistik
Negotiation and its Changing Environment (Doktorarbeit)

Negotiation and its Changing Environment

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bei. Darüber hinaus können sie als Grundlage für den Aufbau und die Pflege von Beziehungen mit verschiedensten organisationalen Interessengruppen genutzt werden. Verhandlungen sind somit für die langfristige Unternehmensentwicklung…

Szenarioanalyse Trends in Verhandlungen Unsicherheit in Verhandlungen Unternehmensverhandlungen Verhaltensweisen in Verhandlungen Verhandlungen zwischen Einkauf und Vertrieb Verhandlungsszenarien Zukunftsforschung
Ambidextrous Negotiation Behavior (Dissertation)

Ambidextrous Negotiation Behavior

Conceptualization and Effects

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Ambidextrie (lat. Beidhändigkeit) wird in der Organisations- und Managementforschung seit geraumer Zeit als Schlüssel zu langfristigem wirtschaftlichem Erfolg für Unternehmen in unterschiedlichsten Kontexten diskutiert. Ambidexe Organisationen besitzen die Fähigkeit, in den Dimensionen Exploitation und Exploration…

Ambidexes Verhalten Ambidextrie Geschäftsverhandlungen Individuelle Ambidextrie Managementforschung Marketing Verhandlungserfolg Verhandlungsmanagement Verhandlungsverhalten Wirtschaftswissenschaft
„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research (Doktorarbeit)

„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research

Structuring the Field of Negotiation Research and Aggregating Contradictory Empirical Findings of Emotions on Negotiation Outcomes

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Verhandlungen sind allgegenwärtig. Sie prägen sowohl den beruflichen Alltag, als auch das Privatleben. Neben ihrer hohen praktischen Relevanz haben Verhandlungen zudem bei einer Vielzahl von Forschern aus verschiedenen Forschungsbereichen hohe Beachtung gefunden (z.B. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder…

Anger Bargaining Betriebswirtschaft Bibliometrics Bibliometrie Business Co-Citation Analysis Decision-Making Emotionen Emotions Emotions as Social Information (EASI) Model Entscheidungsfindung Freude Happiness Kozitationsanalyse Meta-Analyse Meta-Analysis Negotiation Management Negotiation Outcome Negotiations Negotiations Research Psychologie Psychology Secondary Research Sekundärforschung Verhandlungen Verhandlungsergebnis Verhandlungsforschung Verhandlungsmanagement Wut
Third Parties in Negotiations (Dissertation)

Third Parties in Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Since negotiators do not always manage to achieve mutually accepted agreements, they seek for better techniques to manage their oftentimes high-impact conflicts. Third-party intervention has been in the focus of alternative dispute resolution especially due to its advantages. However, giving up decision-making…

Arbitrations Contingency model of mediation Drittparteien in Verhandlungen Economics Kontingenzmodell Mediation Negotiation behavior Negotiation experiment Negotiation Management Schiedsverfahren Schlichtung Third parties in negotiations Verhandlungsmanagement Verhandlungsverhalten Wirtschaftwissenschaften
Goal Setting Strategies in Business Negotiations (Doktorarbeit)

Goal Setting Strategies in Business Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen sind zu einem zentralen Aspekt des Managements geworden und haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Gewinn eines Unternehmens. Aus diesem Grund sind Organisationen fortwährend bestrebt, ihre Verhandlungsperformance zu verbessern. In der Verhandlungsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten…

Business Negotiations Business Relationship Types Geschäftsbeziehungstypen Geschäftsverhandlungen Goal Orientation Goal Scope Goal Setting Strategies Multi-Issue-Verhandlungen Multi-Issue Negotiations Zielausrichtung Zielsetzungsstrategien Zielumfang
Fragmentierung von Verhandlungen (Dissertation)

Fragmentierung von Verhandlungen

Wirkung und Gestaltung

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Auf Industriegütermärkten sind Leistung und Gegenleistung zu Beginn des Vermarktungsprozesses häufig nicht determiniert, sodass Verhandlungen hier den zentralen Transaktionsmechanismus darstellen. Verhandlungen stellen hier einen Entscheidungsfindungsprozess dar, bei dem mindestens zwei Parteien mit jeweils…

Betriebswirtschaftslehre Episoden Fragmentierung Marketing Pausen Verhandlungen Verhandlungsergebnis Verhandlungsmanagement Verhandlungsprozesse
Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920) (Quellenbandes)

Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920)

Das erste Jahr in Dokumenten

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Am 28. Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik ausgerufen, nachdem eine kurzlebige Transkaukasische Föderation mit Georgien und Armenien zwei Tage zuvor gescheitert war. Sie existierte bis zum Einmarsch der XI. Roten Armee am 28. April 1920 nur 23 Monate.

In dieser Zeit gelang es ein…

Armenien Aserbaidschan Baku Brest-Litowsk Deutsch-kaukasische Beziehungen Erster Weltkrieg Georgien Pariser Verhandlungen Russland Sowjetrussland Südkaukasien Transkaukasische Föderation
Politische Schocks in Deutschland und der EU (Forschungsarbeit)

Politische Schocks in Deutschland und der EU

Ursachen und Folgen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Bundestagswahl 2017 zeigte zahlreiche Verwerfungen in Gesellschaft und Politik. Rechtsanwalt Prof. Fischer analysiert die Pläne der Regierung unter den Gesichtspunkten des Gemeinwohls und der Stabilität. Zusätzlich wird geklärt, ob in der repräsentativen Demokratie allein Ergebnisse allgemeiner Wahlen die…

Climate change Coalition negotiations Deutschland EU Klimawandel Koalitionsverhandlungen Politologie Referendums Repräsentative Demokratie Representative democracy Volksentscheide
Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung (Doktorarbeit)

Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung

Erkenntnisse und Trends einer literaturbasierten Analyse und Darlegung zukünftiger Perspektiven

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Valide generierte Daten aus Verhandlungen bilden die Grundlage zum Ergründen von Art und Umfang verschiedener Einflussfaktoren auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis. Die Wahl einer bestimmten Datenerhebungsmethode wird weitestgehend von der jeweiligen Problemstellung einer Untersuchung bedingt.…

Befragung Betriebswirtschaft Datenerhebung Datenvalidität Empirische Verhandlungsforschung Erhebungsmethoden Experiment Literaturanalyse Marketing Triangulation Verhandlungen Verhandlungsart Verhandlungsmanagement Verhandlungsprozess