Wolfgang SchenkDas Gebet bei Paulus und in seinen Briefen
Eine exegetische Studie herausgegeben von Rainer Reuter und Johannes Winkel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse, Band 181
Hamburg 2025, 160 Seiten
ISBN 978-3-339-14444-7 (Print)
ISBN 978-3-339-14445-4 (eBook)
Zum Inhalt
Warum beten Christen und wozu? Wie der Apostel Paulus „der erste Christ ist, von dem wir in seinen echten Briefen überhaupt Äußerungen über sich und die frühen Mitchristen haben, so ist er auch der erste betende Christ, der uns in seinen Briefen unter anderem auch über sein Beten Auskunft gibt“ (W. Schenk). Was zeigt sich dort? Was gäbe es bei ihm zu lernen?
Aus dem Nachlass von Wolfgang Schenk (1934–2015) veröffentlichen die Herausgeber seine exegetische Studie über das „Beten bei Paulus und in seinen Briefen“ zusammen mit seiner Problemanzeige für ein Seminar an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien zum Thema „Gebetskonzeptionen im Neuen Testament“ für das WS 1997/98.
Obwohl seitdem mehr als ein Vierteljahrhundert vergangen ist, erscheint den Herausgebern das den paulinischen Briefen gewidmete Kapitel aufgrund seiner präzisen syntaktischen und semantischen Analysen unüberholt und noch immer aktuell. Da Wolfgang Schenks Studie überdies Grundstrukturen paulinischer Theologie beschreibt, möchten die Herausgeber sie gern einem größeren Leserkreis zugänglich machen.
Das Buch schließt mit einem Verzeichnis der veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Wolfgang Schenks, das die Herausgeber angefertigt haben.
Die Herausgeber
Rainer Reuter, *1957, Studium der Ev. Theologie in Bethel und Göttingen, Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen, Pfr. em., Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn und an der Lucian-Blaga-Universität in Sibiu / Hermannstadt.
Johannes Winkel, *1954, Studium der Theologie in Naumburg/S., war bis 2017 ev. Pfarrer in Gemeinden im KK Cottbus. Er hat exegetische Arbeiten zum NT veröffentlicht und einige Bücher mit Predigten.
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Weitere Bücher des Autors
Aufsätze, Vorträge, Stellungnahmen
Hamburg 2025, ISBN 978-3-339-14430-0 (Print) | ISBN 978-3-339-14431-7 (eBook)
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
IV. Kirchliche Lieder
Hamburg 2024, ISBN 978-3-339-13336-6 (Print) | ISBN 978-3-339-13337-3 (eBook)
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
III. Neutestamentliche Evangelien und Apostelgeschichte
Hamburg 2024, ISBN 978-3-339-13334-2 (Print) | ISBN 978-3-339-13335-9 (eBook)
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
II. Neutestamentliche Briefe
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13332-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13333-5 (eBook)
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
I. Altes Testament
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13330-4 (Print) | ISBN 978-3-339-13331-1 (eBook)
[…] Die Botschaft der Bibel ist in der kirchlichen Praxis so weit in den Hintergrund geraten, dass sie unbedingt und als erstes wieder in den Vordergrund…
Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12962-8 (Print) | ISBN 978-3-339-12963-5 (eBook)