Wissenschaftliche Literatur Bittgebet
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wolfgang Schenk
Das Gebet bei Paulus und in seinen Briefen
Eine exegetische Studie herausgegeben von Rainer Reuter und Johannes Winkel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Warum beten Christen und wozu? Wie der Apostel Paulus „der erste Christ ist, von dem wir in seinen echten Briefen überhaupt Äußerungen über sich und die frühen Mitchristen haben, so ist er auch der erste betende Christ, der uns in seinen Briefen unter anderem auch über sein Beten Auskunft gibt“ (W. Schenk). Was zeigt sich dort? Was gäbe es bei ihm zu lernen?
Aus dem Nachlass von Wolfgang Schenk (1934–2015) veröffentlichen die Herausgeber seine exegetische Studie über das „Beten bei Paulus und in seinen Briefen“ zusammen mit seiner Problemanzeige für ein…
BittgebetDoxologieEulogieGebetGebetswünscheLobpreisNeues TestamentPaulusbriefe
Gerhard Rottenwöhrer
Beiträge zu Christentum, Evangelium, Religion und Kirche
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Mit diesem Buch schließt der Verfasser vorläufig ab, was er seit „Evangelium und Religion“ (2009) erarbeitet und veröffentlicht hat. Es dient außerdem dazu, weitere Gesichtspunkte beizusteuern und manches zu vertiefen.
Dabei wird nach wie vor den Beiträgen zum Evangelium ein gewichtiger Platz eingeräumt; es wird unter verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Aber auch dem allgemeinen Mißverständnis, das Christentum sei eine Religion. Ferner geht es um eher allgemeine Fragen wie Gott in seiner inneren Beziehlichkeit, die Herkunft des Menschen Jesus, die Heilsfrage…
Beziehung in GottBittgebetChristentumEvangeliumHeilsfrageKatechismusKircheOrtsgemeindeReligionTheologieVolksreligionHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft