Wissenschaftliche Literatur Paulus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








An Intertextual Approach to the Paradox of Romans 2:13 and 3:20 (Dissertation)

An Intertextual Approach to the Paradox of Romans 2:13 and 3:20

Justified by Law Observance?

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Romans 2:13 has long been a stumbling block for protestants. That “the doers of the law will be justified,” seemingly does not fit the doctrine of justification by faith alone. On the other hand, this Pauline statement appears to support the Roman Catholic dogma which claims good works deserve justification at the…

Altes Testament Gesetz Intertextualität Neues Testament OT in NT / AT im NT Paradox Paulus Psalmen Rechtfertigung Religionswissenschaft Römerbrief Theologie Werke
Der Philipperbrief des Paulus (Forschungsarbeit)

Der Philipperbrief des Paulus

Theologische und philosophische Vorträge

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Vorlesungen zu Paulus bieten eine religionsgeschichtliche Auslegung des Philipperbriefs. Die sich anschließenden Interpretationen zu Franz Kafka, August v. Kotzebue, Karl Ludwig Sand, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Max Frisch widmen sich dem Zusammenhang von Leben und Werk der Autoren. Der Verfasser fragt…

August von Kotzebue Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Franz Kafka Glück in der Literatur Karl Ludwig Sand Max Frisch Philipperbrief des Paulus Unglück in der Literatur
Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief (Sammelband)

Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1944–1945)

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die hier zusammengefassten Exegesen zu den Briefen an die Thessalonicher und an die Korinther sowie zu dem Galaterbrief sind die letzten drei Exegesen des umfangreichen Werkes von Emil Fuchs, das dieser ab 1933 niederschrieb. Die in diesem Band erstmals gedruckten Schriften entstanden nicht mehr in Berlin, sondern…

1944–1945 Antijudaismus Apostelkonzil Apostel Paulus Befreiungstheologie Emil Fuchs Endzeit Evangelium Galaterbrief Geschichte Korintherbrief Parusie Rechtfertigungslehre Religionswissenschaft Speisegebot Theologie Thessalonicherbrief Verfolgung Widerstand Zeremonialgesetz
Die Rechtsansichten des Licinius Rufinus (Doktorarbeit)

Die Rechtsansichten des Licinius Rufinus

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Rechtsansichten des Licinius Rufinus von Felix Biedermann bringen dem Leser das Werk eines römischen Juristen näher, der bislang wenig Beachtung in der rechtsgeschichtlichen Forschung gefunden hat. Der aus Kleinasien stammende Marcus Gnaeus Licinius Rufinus ist durch die Aufnahme von siebzehn Fragmenten aus…

Anfängerlehrbuch Caracalla Digesten Digestenjurist Gaiussystem Paulus Römische Rechtsgeschichte Septimius Severus Thyateira Vigintivirat
Der Plinius-Kommentar des Paulus Manutius im Codex Parisinus Latinus 6809 (Doktorarbeit)

Der Plinius-Kommentar des Paulus Manutius im Codex Parisinus Latinus 6809

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit diesem Buch wird erstmals ein bisher uneditierter Kommentar zur "Naturalis Historia" Plinius?des Älteren im Druck zugänglich gemacht. Die Edition des Kommentars kommt einem Desiderat der Humanismusforschung nach, das nur deshalb in den Handbüchern zur Geschichte der Philologie nicht als solches aufgeführt wird,…

humanistische Philologie Naturalis Historia Paulus Manutius Pliniuskommentar Plinius Secundus Maior Sprachwissenschaft
Den der Herr liebhatte (Forschungsarbeit)

Den der Herr liebhatte

Rätsel um den Evangelisten Johannes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Johannes mit dem Zunamen Markus heißt ein Mann unter den frühchristlichen Missionaren um Paulus, der beiläufig erwähnt wird und umstritten war. Doch der Missionar führt zwei Namen, die zugleich Verfassernamen von zwei biblischen Evangelien sind, - vom frühesten und vom spätesten jener vier Bücher. Kann der Mann die…

Biblische Texte Evangelien Historische Fragen Jesus Johannes Markus Missionar Paulus Theologie