Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Medizinrecht in Forschung und Praxis“

ISSN 1861-1508 | 73 lieferbare Titel | 73 eBooks
 Doktorarbeit: Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente

Hamburg 2023, Band 73

,
Art. 12 Abs. 1 GG Arzt Arztrecht Medizinrecht Meinungsfreiheit Rechtsvergleichung Verfassungsrecht Werbebeschränkung Werbeverbot Wettbewerb
 Dissertation: Prämortale organprotektive Maßnahmen

Prämortale organprotektive Maßnahmen

Rechtliche Aspekte zur Behandlung von potentiellen Organspendern

Hamburg 2022, Band 72

Das Werk widmet sich den für eine erfolgreiche Transplantation erforderlichen organprotektiven Maßnahmen und den damit verbundenen rechtlichen Fragen. Prämortale organprotektive Maßnahmen liegen nicht im therapeutischen Interesse des Patienten,…

Gesundheitsrecht Medizinrecht Organspende Organtransplantation Transplantationsrecht
 Doktorarbeit: Telemedizin im Rechtsvergleich

Telemedizin im Rechtsvergleich

Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung

Hamburg 2022, Band 71

Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den…

Arzthaftung Medizinrecht Rechtsvergleichung Telemedizin Unmittelbarkeitsgrundsatz Werberecht
 Doktorarbeit: Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Optimierung des Menschen

Hamburg 2022, Band 70

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels…

Arzt Arzt-Patient-Beziehung Betäubungsmittel Einwilligung Körperverletzung Medizinethik Medizinrecht Neuroenhancement Patientenwille Psychopharmaka Rechtswidrigkeit Selbstoptimierung Strafrecht
 Forschungsarbeit: Rechtliche Probleme der Lebendorganspende

Rechtliche Probleme der Lebendorganspende

Hamburg 2022, Band 69

Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.

Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller…

Aufklärung Medizinrecht Richtlinien Sozialrecht Transplantationsrecht Unfallversicherungsrecht Versicherungsschutz
 Dissertation: Die Legalisierung von medizinischem Cannabis

Die Legalisierung von medizinischem Cannabis

Hamburg 2022, Band 68

Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.

Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland…

Betäubungsmittel Cannabis Gesetzliche Krankenversicherung GKV Legalisierung Medizinrecht
 Dissertation: Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen

Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen

Hamburg 2022, Band 67

Das von Juristen gestaltete Themenfeld der ärztlichen Aufklärung führt seit mehr als einem Jahrhundert zu Konflikten zwischen Ärzten und Patienten. Im Wege des Wandels vom einseitig bestimmten Behandlungsverhältnis durch „Halbgötter in Weiß“ zu…

Ärztliche Aufklärung AI Arzthaftung Digitalisierung KI Künstliche Intelligenz Medizinrecht Rechtswissenschaft Selbstbestimmungsaufklärung
 Doktorarbeit: Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Hamburg 2022, Band 66

Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der…

Bundesärztekammer Demokratische Legitimation Gesundheitsrecht Öffentliches Recht Staatsaufsicht Transplantationsgesetz
 Doktorarbeit: Das Kostenerstattungsverfahren gemäß § 13 Abs. 3 SGB V für die ambulante Psychotherapie im System der gesetzlichen Krankenversicherung

Das Kostenerstattungsverfahren gemäß § 13 Abs. 3 SGB V für die ambulante Psychotherapie im System der gesetzlichen Krankenversicherung

Hamburg 2021, Band 65

Die Anzahl psychischer Erkrankungen nimmt in Deutschland stetig zu. Dabei herrscht in der Bundesrepublik Deutschland seit geraumer Zeit eine Unterversorgung an vertragsärztlichen Psychotherapeuten. Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung…

Krankenversicherung Medizinrecht Psychotherapie Sozialrecht
 Doktorarbeit: Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?

Gibt es nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes (§§ 630a ff. BGB) noch ärztliche Behandlungsverträge unter dem Werkvertragsregime?

Hamburg 2021, Band 64

Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die…

Arzt Arztrecht Behandlungsvertrag Dienstvertrag Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag

Weitere Reihen neben „Medizinrecht in Forschung und Praxis“

Nach oben ▲