
Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Medizinrecht in Forschung und Praxis“
ISSN 1861-1508 | 69 lieferbare Titel | 69 eBooks
Laura J. Görgens
Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements
Die Optimierung des Menschen
Hamburg 2022, Band 70
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels…
Arzt Arzt-Patient-Beziehung Betäubungsmittel Einwilligung Körperverletzung Medizinethik Medizinrecht Neuroenhancement Patientenwille Psychopharmaka Rechtswidrigkeit Selbstoptimierung Strafrecht
Nadine Müller
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende
Hamburg 2022, Band 69
Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.
Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller…
Aufklärung Medizinrecht Richtlinien Sozialrecht Transplantationsrecht Unfallversicherungsrecht Versicherungsschutz
Tamara Steidle
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Hamburg 2022, Band 68
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland…
Betäubungsmittel Cannabis Gesetzliche Krankenversicherung GKV Legalisierung Medizinrecht
Christian Rahn
Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen
Hamburg 2022, Band 67
Das von Juristen gestaltete Themenfeld der ärztlichen Aufklärung führt seit mehr als einem Jahrhundert zu Konflikten zwischen Ärzten und Patienten. Im Wege des Wandels vom einseitig bestimmten Behandlungsverhältnis durch „Halbgötter in Weiß“ zu…
Ärztliche Aufklärung AI Arzthaftung Digitalisierung KI Künstliche Intelligenz Medizinrecht Rechtswissenschaft Selbstbestimmungsaufklärung
Martin Choinowski
Hamburg 2022, Band 66
Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der…
Bundesärztekammer Demokratische Legitimation Gesundheitsrecht Öffentliches Recht Staatsaufsicht Transplantationsgesetz
Maren Trautmann
Hamburg 2021, Band 65
Die Anzahl psychischer Erkrankungen nimmt in Deutschland stetig zu. Dabei herrscht in der Bundesrepublik Deutschland seit geraumer Zeit eine Unterversorgung an vertragsärztlichen Psychotherapeuten. Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung…
Krankenversicherung Medizinrecht Psychotherapie Sozialrecht
Annekatrin Behne
Hamburg 2021, Band 64
Den Vertrag zwischen Arzt und Patient kennzeichnen ein besonderes Vertrauensverhältnis und die Eigenart, dass eine Leistung am Menschen erbracht wird. Vor diesem Hintergrund und mangels einer gesetzlichen Regelung wurde früher viel über die…
Arzt Arztrecht Behandlungsvertrag Dienstvertrag Patient Patientenrechtegesetz Rechtsnatur Schönheitsoperation Werkvertrag
Tobias Büscher
Einwilligung in die Biobankteilnahme
Praxisbeispiele und Reformbedarf
Hamburg 2021, Band 63
Biobanken haben sich als Forschungsinfrastruktur auf dem Weg zu einer stärker individualisierten Medizin etabliert. Die Lager von Materialproben und zugehörigen Daten vereinen dabei mit (genetischer) Forschung an Humanmaterial, besonderen…
Biobanken Datenschutz Einwilligung Medizinische Forschung Medizinrecht Selbstbestimmung
Hanna Caesar
Die verlorene „informierte Chance“ im Arzthaftungsrecht
Eine Alternative zur zivilrechtlichen Rechtsprechungspraxis der hypothetischen Einwilligung
Hamburg 2021, Band 62
Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Themengebiet mit vielen Aspekten, speziellen Terminologien und spezifischer Rechtsprechungspraxis. Der Gesetzgeber führte die §§ 630a BGB ff. zum Behandlungsvertrag nachträglich ein. Die Ausarbeitung der…
Arzthaftung Arzthaftungsrecht Aufklärungsfehler Entscheidungskonflikt Haftung Hypothetische Einwilligung Medizinrecht Patientenrechtegesetz Selbstbestimmungsaufklärung
Elena Mulack
Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin
Ein abgestuftes Konzept auf drei Ebenen
Hamburg 2020, Band 61
In ihrer Promotion befasst sich die Rechtswissenschaftlerin Elena Mulack mit der Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin. Die Autorin stellt aktuelle Möglichkeiten, Chancen und Risiken vor, analysiert die diesbezügliche Rechtslage und befindet sie als unzureichend. Mulack beleuchtet die [...]Embryonenschutzgesetz Ethik Ethikkommissionen Gesetzesänderung Moratorium Recht und Moral Reproduktionsmedizin Strafrecht Verfassungsänderung Verfassungsrecht