Rechtswissenschaft
Verwaltungsrecht & Sozialrecht
Schriftenreihe
Medizinrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1861-1508 | 78 lieferbare Titel | 78 eBooks

 Dissertation: Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen

Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen

Neue Formen von Arbeitsteilung in der Medizin

Hamburg 2015, Band 48

Die vorgelegte Schrift untersucht rechtsgebietsübergreifend rechtliche Implikationen sowie Risiken von „Substitution/Neuallokation“ und „erweiterter Delegation“.

Beides sind künftige Formen nicht wegzudenkender Arbeitsteilung in…

ArbeitsteilungBehandlungsvertragG-BAGemeinsamer BundesausschussGesamtvergütungMedizinischer StandardMedizinrechtPolitikwissenschaftRechtswissenschaftSubstitution
 Dissertation: Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin

Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin

Hamburg 2015, Band 47

Bereits seit dem Jahr 400 v. Chr. kommt der ärztlichen Schweigepflicht in der Medizin eine besondere Bedeutung zu. Ihr Kerngehalt wurde bereits damals durch den Eid des Hippokrates deutlich dargestellt: „Was immer ich sehe und höre bei der…

Ärztliche SchweigepflichtJuristische MethodenlehreRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrecht
 Dissertation: Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Eine Untersuchung am Beispiel norddeutscher Länder

Hamburg 2014, Band 46

Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte nach §§ 99 ff. SGB V. Auch das als „Landarztgesetz“ bezeichnete GKV-Versorgungsstrukturgesetz von 2011 hat das…

Ärztliche NiederlassungDemografische EntwicklungGemeinsamer BundesausschussRecht auf GesundheitSoziale GerechtigkeitÜberversorgungUnterversorgungVertragsärztliche Zulassung
 Dissertation: Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs und Behandlungsfehler

Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler

Hamburg 2014, Band 45

Soweit sich der Patient aufgrund negativer Folgen aus einer ärztlichen Behandlung entschließt, den Arzt auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen, kommen Ansprüche wegen einer nicht dem medizinischen Standard entsprechenden Behandlung ebenso in…

ArzthaftungArzthaftungsrechtAufklärungsfehlerBehandlungsfehlerHaftungMedizinrechtStreitgegenstandZivilprozessrecht
 Dissertation: Der Vertragsarzt in der Leistungserbringung zugelassener Krankenhäuser

Der Vertragsarzt in der Leistungserbringung zugelassener Krankenhäuser

Hamburg 2014, Band 44

[…] Die Dissertation trägt im besten Sinne die Hand­schrift einer Praktikerin, die immer auch das tatsäch­liche Leistungs­geschehen und die wirtschaft­lichen Implika­tionen im - anwaltlichen - Blick hat. Wer Orien­tierung in der Recht­sprechung und Litera­tur sowie konkrete Positionen und [...]

in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, NZS 2/2015
Ambulantes OperierenAOP-VertragBundessozialgerichtKrankenhausorganisationKrankenhausrechtMedizinrechtSGB VSozialrechtVertragsarztVertragsarztrechtsänderungsgesetz
 Doktorarbeit: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

Hamburg 2014, Band 43

[…] Ihre Erkenntnisse zeigen einen Spezialbereich medizinischer Tätigkeiten, der durch seine Spezifik der Interessenslage der Akteure und der sich daraus ergebenden Erwartungshaltung gegenüber medizinischer Betreuung eine gesonderte rechtliche Bewertung notwendig macht. Die Autorin macht innerhalb [...]

, 07.04.2015
ArztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtSportlerSportmedizinStrafrecht
 Doktorarbeit: Europäisierung der Pharmakovigilanz

Europäisierung der Pharmakovigilanz

Hamburg 2013, Band 42

Ein Bereich der gesundheitsfördernden Ziele in der europäischen Gesundheitspolitik ist der Sektor Arzneimittel und Medikation, um die einzelstaatlichen Verfahren der Arzneimittelsicherheit (auch Pharmakovigilanz) anzugleichen. Dazu gehört die…

ArzneimittelsicherheitEuropäisierungPharmakovigilanzPharmarecht
 Doktorarbeit: Die rechtlichen und ethischen Probleme der CrossoverLebendspende

Die rechtlichen und ethischen Probleme der Cross-over-Lebendspende

Hamburg 2013, Band 41

Die Wirksamkeit einer Cross-over-Lebendspende ist nach wie vor hoch umstritten. Hieran konnte auch die Rechtsprechung des Bundessozial?gerichts nichts ändern. Es besteht eine Flut von Interpretationsansätzen, wie der vom Transplantationsgesetz…

Ärztliche AufklärungBehandlungsvertragFreiwilligkeitKostenerstattungOrganhandelOrganspendeSozialrechtTransplantatTransplantationsgesetzZivilrecht
 Doktorarbeit: Das Werbe und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Optionen einer Neuregulierung

Hamburg 2013, Band 40

Der mündige Patient ist in aller Munde und die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, sind hoch. So soll er selbst die Verantwortung für seine Gesundheit tragen, dem Arzt im Gespräch auf Augenhöhe begegnen und Therapieentscheidungen aktiv…

HeilmittelwerbungWerbeverbot
 Dissertation: Die arbeitsrechtliche Stellung des Chefarztes in dem Gesamtgefüge des Krankenhauses

Die arbeitsrechtliche Stellung des Chefarztes in dem Gesamtgefüge des Krankenhauses

Hamburg 2013, Band 39

Das Buch bietet eine Einordnung von Chefärzten in das System des heutigen Medizinrechts. Der Chefarzt wird dabei in das Gefüge des gegenwärtigen Krankenhausrechts eingebunden und als eigenständiger Organisationsbegriff verstanden, der…

AGB-KontrolleArbeitsrechtChefarztGemeinsamer BundesausschussKrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausorganisationMedizinrechtMindestmengeSozialrechtVertragsgestaltung

Weitere Reihen neben „Medizinrecht in Forschung und Praxis“