4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Chefarzt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die arbeitsrechtliche Stellung des Chefarztes in dem Gesamtgefüge des Krankenhauses (Dissertation)

Die arbeitsrechtliche Stellung des Chefarztes in dem Gesamtgefüge des Krankenhauses

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Buch bietet eine Einordnung von Chefärzten in das System des heutigen Medizinrechts. Der Chefarzt wird dabei in das Gefüge des gegenwärtigen Krankenhausrechts eingebunden und als eigenständiger Organisationsbegriff verstanden, der notwendigerweise im Zusammenhang mit den bestehenden Krankenhausstrukturen betrachtet werden muss. Sein eigenständiges Gepräge erhält der Begriff des Chefarztes dabei durch die Einbindung in das besondere Gefüge der Krankenhausorganisation…

AGB-KontrolleArbeitsrechtChefarztChefarztvertragDRG-VertragsklauselEntwicklungsklauselGemeinsamer BundesausschussKrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausorganisationKrankenhausstrukturenMedizinrechtMindestmengeSozialrechtVertragsgestaltung
Die Organisation der Aufklärung (Dissertation)

Die Organisation der Aufklärung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Selbstbestimmungsaufklärung des Patienten hat im Laufe der vergangenen Jahrzehnte eine enorme Aufwertung erfahren und damit auch zunehmend forensische Bedeutung erlangt. Basierend auf der Körperverletzungsdoktrin der Rechtsprechung fordert die herrschende Meinung auch bei einem medizinisch indizierten und lege artis durchgeführten Heileingriff eine informierte Einwilligung. Die Aufklärungspflicht verfolgt damit den Zweck, dem Patienten eine sinnvolle Wahrnehmung…

AufklärungChefarztDelegationDienstanweisungGesundheitswissenschaftHorizontale ArbeitsteilungKrankenhausMedizinMedizinrechtOrganisationsverschuldenRechtswissenschaftVertikale Arbeitsteilung
Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal (Dissertation)

Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und öffentlicher Besorgnis. Die Autorin dieser Studie hatte als Mitarbeiterin der Abteilung Gelegenheit, qualitative Interviews mit dem Klinikpersonal einschließlich des beschuldigten Chefarztes durchzuführen. Diese Interviews bieten…

BehandlungsfehlerInterviewstudieMedizinische SoziologiePublic HealthQualitative SozialforschungSoziologieStrahlenskandal
vergriffen
Augenblicke (Lebenserinnerung)

Augenblicke

Erinnerungen eines Augenarztes und Hochschullehrers an das 20. Jahrhundert

Lebenserinnerungen

Der Verfasser schildert humorvoll und mit vielen kleinen Anekdoten und Geschichten angereichert sein langes, ereignisreiches, manchmal sogar aufregendes Leben in dem politisch so bewegten 20. Jahrhundert mit all seinen Höhen und Tiefen: die Kindheit in Stettin mit dem Tod der Mutter und mehrerer Brüder, die Jugend in Breslau während der NS-Zeit, sein Medizinstudium in Breslau und Berlin, den Kriegseinsatz in Russland und als Truppenarzt in der Festung Breslau sowie seine…

20. JahrhundertAugenarztAutobiografieHochschullehrerKriegsgefangenschaftLebenserinnerungenMedizinstudiumNS-ZeitTruppenarztUniversität Münster