Wissenschaftliche Literatur Präventionsmedizin

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Global Health Challenges I. (Sammelband)

Global Health Challenges I.

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.

Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a…

Antibiotika Antimicrobial resilience Antimicrobial stewardship Antimikrobielle Resistenz Cancer-related factors Corona-Pandemie COVID-19 Gestational weight Gesundheitsprävention Gewichtszunahme während der Schwangerschaft Handhygiene Hand hygiene Krebsbedingte Faktoren Medical care centre Medical economics Medical treatment Medizinisches Versorgungszentrum Medizinökonomie Öffentliche Gesundheit Präventionsmedizin Präventive Medizin Preventive medicine Public Health
Körperliche Aktivität im Alter (Doktorarbeit)

Körperliche Aktivität im Alter

Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung der körperlichen Aktivität älterer Erwachsener (60–85 Jahre) unter Berücksichtigung der subjektiven mobilitätsbezogenen Funktionsfähigkeit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die präzise Erfassung von körperlicher Aktivität ist im präventiven und therapeutischen Kontext von enormer Relevanz, da sie den Ausgangspunkt von Interventionen und wissenschaftlichen Untersuchungen darstellt.

Der Fragebogen ist die am häufigsten verwendete Methode und orientiert sich mit der…

Ältere Erwachsene Alter Biopsychosoziales Modell Fragebogen Gesundheitsprävention Gesundheitswissenschaft Inaktivität Körperliche Aktivität Mobilität Mobilitätsbezogene Funktionsfähigkeit Präventionsmedizin Präventive Medizin Public Health Sportwissenschaft Testentwicklung
Die therapeutisch-medizinische Trainingslehre (Fachbuch)

Die therapeutisch-medizinische Trainingslehre

Eine praxisorientierte Darstellung

Schriften zur Sportwissenschaft

Bis heute werden Grundlagen der Trainingswissenschaft im Bereich der therapeutischen Anwendung bewegungsbezogener Interventionen lediglich auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe hin adaptiert.

Basierend auf den Ergebnissen der Dissertation „Die Entwicklung grundlegender Trainingsprinzipien und…

Bewegung Bewegungsbezogene Intervention Gesundheitsprävention Medizin Medizinische Trainingslehre Präventionsmedizin Präventive Medizin Rehabilitation Sportmedizin Sportwissenschaft Therapeutisch-medizinische Trainingslehre Therapie Trainingslehre Trainingsprinzipien Trainingswissenschaft
Johann Peter Frank (1745–1821) und seine Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit (Dissertation)

Johann Peter Frank (1745–1821) und seine Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Mit Johann Peter Frank behandelt dieses Buch einen brillanten Geist zur Zeit der Aufklärung, den man heute als weit vorausschauenden Denker und Kosmopoliten bezeichnen würde.

In Bezug auf seine Lebensgeschichte wird ihm sein Platz in der Geschichte des Öffentlichen Gesundheitswesens zugewiesen. Es wird…

Aufklärung Geschichtswissenschaft Gesunde Lebensführung Gesundheitsprävention Hygiene Johann Peter Frank Medizin Medizingeschichte Medizinische Polizei Öffentliches Gesundheitswesen Pirmasens Präventionsmedizin Präventive Medizin Rodalben
Ausdauersport bei inaktiven Älteren (Doktorarbeit)

Ausdauersport bei inaktiven Älteren

Präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Trotz des enormen präventiven Potentials regelmäßiger körperlicher Aktivität bei einer Senkung des individuellen Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, ist die Mobilisierung der aus demographischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten zunehmend relevanten Zielgruppe inaktiver Älterer bislang nur unzureichend…

Gesundheitssportprogramme Herzfrequenzvariabilität Intermittierendes Training Körperliche Bewegung Medizin Prävention Präventionsmedizin Präventive Medizin Primärprävention Sport Sportmedizin
Schwimmen (Tagungsband)

Schwimmen

biomechanische, sportmedizinische und didaktische Analysen

Schriften zur Sportwissenschaft

Was heißt "Schwimmen"? Was kann man im, am und mit dem Wasser alles machen? Unter welchen Bedingungen findet Schwimmen statt? Dieser unstrukturierte Fragenkatalog zeigt den Umfang dessen, was Schwimmen als gesellschaftliche Wirklichkeit ausmacht und demonstriert zugleich den Umfang des Bezugs- und Wissenshorizontes…

Behindertenschwimmen Gesundheitserziehung Pädagogik Präventionsmedizin Präventive Medizin Rehabilitative Medizin Säuglingsschwimmen Seniorenschwimmen Sporttauchen Sportwissenschaft
Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin (Dissertation)

Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Durch die zunehmende Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die medizinisch-ethisch begründete Forderung nach umfassender medizinischer Versorgung von jedermann auf Dauer finanziell nicht (mehr) tragbar. Die Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Gesundheitswesen wird inzwischen kaum noch…

Adverse Selection Gesundheitswesen Krankenversicherung Moral Hazard Nikotin Präventionsmedizin Präventive Medizin Selbstbeteiligung Volkswirtschaftslehre Wirtschaftlichkeit
 

Nach oben ▲