Wissenschaftliche Literatur Öffentliches Gesundheitswesen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.
![Johann Peter Frank (1745–1821) und seine Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit (Dissertation) Johann Peter Frank (1745–1821) und seine Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830056287.webp)
Rüdiger Haag
Johann Peter Frank (1745–1821) und seine Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Mit Johann Peter Frank behandelt dieses Buch einen brillanten Geist zur Zeit der Aufklärung, den man heute als weit vorausschauenden Denker und Kosmopoliten bezeichnen würde.
In Bezug auf seine Lebensgeschichte wird ihm sein Platz in der Geschichte des Öffentlichen Gesundheitswesens zugewiesen. Es wird aufgezeigt, wie er zum Begründer der Hygiene sowie des Öffentlichen Gesundheitswesens wurde und was ihn zur Niederschrift seines Hauptwerkes "System einer vollständigen medicinischen Polizey" veranlasste.
Mit diesem Werk hat Johann Peter Frank der…
AufklärungGeschichtswissenschaftGesunde LebensführungGesundheitspräventionHygieneJohann Peter FrankMedizinMedizingeschichteMedizinische PolizeiÖffentliches GesundheitswesenPirmasensPräventionsmedizinPräventive MedizinRodalben![Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit (Dissertation) Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830042655.webp)
Holger Lach, Klaus Püschel & Friedrich Schulz
Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit
Dargestellt am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg mit einer ideengeschichtlichen Hinführung zur Thematik
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Das Buch bietet eine in diesem Umfang einzigartige retrospektive Untersuchung der in den Jahren 1975 bis 2004 durch den Gerichtsärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg unternommenen Prüfungen auf Haft-, Termin- beziehungsweise Verhandlungsfähigkeit sowie im gerichtlichen Auftrag zu prüfender Arbeitsfähigkeit. Es nutzt dabei die spezielle Situation in Hamburg, wo diese medizinischen Begutachtungen seit Beginn der Moderne stets Aufgabe der Gerichtlichen Medizin geblieben sind. Zentral und einheitlich erfasst, liegen so für den urbanen Raum einer Millionenstadt…
ArbeitsfähigkeitGerichtsärztliche GutachtenGutachtenHaftfähigkeitKlinische RechtsmedizinMedizinÖffentliches GesundheitswesenRechtsmedizinTerminfähigkeit![Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98) (Doktorarbeit) Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98) (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830006633.webp)
Rupert Schupfner
Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98)
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch entstand im Rahmen der Dissertation von Rupert Schupfner an der Abteilung für Internationale Medizin und öffentliches Gesundheitswesen der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Es behandelt die Frage, in welchem Umfang Münchner Pädiater impfen und wodurch ihr Impfverhalten beeinflusst wird. Bei der IMKÄ-Studie 1998 wurden in einer Querschnittserhebung 135 Kinderärzte mit einem standardisierten Fragebogen zu ihrer Einstellung gegenüber Impfungen befragt. Neben individuellem Impfverhalten sollten auch soziodemographische und psychologische Prädiktoren…
EpidemiologieImpfenImpfverhaltenKinderarztMedizinPädiaterPräventionHäufige Schlagworte im Fachgebiet Medizin & Gesundheitswissenschaft