Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gesundheitserziehung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim
Konzept – Institutionalisierung – Prozessevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Gesundheitserziehung wird immer mehr zu einer hervorgehobenen schulischen Aufgabe. Die Initiative FugS – F|/b

Supervision und Coaching in der Lehrerbildung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dr. phil. Cornelie Bort hat als Grund- und Hauptschullehrerin die enge Verflechtung von guten und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer mit der Qualität des Unterrichts wie auch mit dem Wohlbefinden und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag erfahren.…
Aaron Antonovsky Bildung Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitsmanagement Gesundheitspädagogik Lehrerbildung Lehrergesundheit Salutogenese Supervision
Chancen einer Gesundheitserziehung am außerschulischen Lernort Schullandheim
Robuste kids – Eine Interventionsstudie zur Bewegungs- und Ernährungserziehung von Kindern und Jugendlichen
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht zunehmend im Blickpunkt gesundheitspolitischer Diskussionen. Auch wenn diese Altersgruppe wohl die gesündeste in unserer Gesellschaft darstellt, so mehren sich die Hinweise, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen und gesundheitsschädigende Verhaltensweisen…
Bewegung Bewegungswissenschaft Erziehungswissenschaft Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitsverhalten Kompetenzen Pädagogik Schule Schullandheim Sportwissenschaft
Gesundheitsförderung an allgemeinbildenden Schulen
Eine vergleichende Lehrplananalyse ausgewählter fachspezifischer und fachübergreifender curricularer Ansätze zur Gesundheits- und Sicherheitserziehung in den Klassen 5-10
Didaktik in Forschung und Praxis
Die Idee der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen kann bis in das griechische Erziehungsideal zurückverfolgt werden. Auch im deutschen Schulwesen besteht hierzu eine sehr lange Tradition.
Eine schulische Gesundheitsförderung, die über die Kenntnis von Risikofaktoren hinausgeht und über die…
Biologie Biologieunterricht Gesundheit Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitsmanagement Gesundheitspädagogik Jugendliche Pädagogik Prävention Schulsport Sport
Gesundheitserziehung in der Grundschule
Theoretische Grundlegung und explorative Studie
In Anbetracht veränderter Kindheiten’, sowie der Zunahme sogenannter Zivilisationskrankheiten im Kindes- und Jugendalter, steht im Mittelpunkt dieses Buches die Überlegung "Wie kann der Lehrer einen Beitrag zur Gesundheit seiner Schüler leisten?" [...]
Ernährung Gesundheit Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitspädagogik Grundschule Pädagogik Schulpädagogik
Entwicklungspotentiale einer kindgerechten Bewegungserziehung
Analyse und Möglichkeiten der Konzeption Kindersportschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Die heutigen Lebensbedingungen verführen viele Kinder zur Bewegungsarmut. Kindliche Lebenswelten sind gekennzeichnet durch mannigfache Verlockungen an Medienangeboten, zurückgehende sinnliche Wahrnehmungen und körperliche Erfahrungen.
Der Autor skizziert jedoch nicht nur die veränderten Bedingungen des…
Gesundheitserziehung Motorik Pädagogik Sinnliche Wahrnehmung Sportpädagogik Sportwissenschaft
Fitness, Gesundheit und Leistung
Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft
Schriften zur Sportwissenschaft
In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem traditionell und insbesondere nach erfolgten Lehrplanrevisionen im…
Einstellungsänderung Fächerübergreifender Unterricht Gesundheitserziehung Habilitation Interdisziplinäre Forschung Pädagogik Schulsport Sportwissenschaft Training Trainingswissenschaft
Qualitätssicherung bewegungsorientierter Gesundheitsförderung
Dargestellt am Beispiel von Gesundheitswochen in der Grundschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieses Buch stellt in der Praxis erforschte Möglichkeiten der qualitätssichernden bewegungsorientierten Gesundheitsförderung für den Grundschulbereich vor. Tiefgreifend wird die Bedeutung der Bewegung für den Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Einheit beschrieben.
Zugleich wird die wachsende Diskrepanz…

Schwimmen
biomechanische, sportmedizinische und didaktische Analysen
Schriften zur Sportwissenschaft
Was heißt "Schwimmen"? Was kann man im, am und mit dem Wasser alles machen? Unter welchen Bedingungen findet Schwimmen statt? Dieser unstrukturierte Fragenkatalog zeigt den Umfang dessen, was Schwimmen als gesellschaftliche Wirklichkeit ausmacht und demonstriert zugleich den Umfang des Bezugs- und Wissenshorizontes…
Gesundheitserziehung Pädagogik Sportwissenschaft
Doping in der Schule?
Leistungsstimulierende Substanzen als thematische Gegenstände der Gesundheitserziehung im Sportunterricht
Schriften zur Sportwissenschaft
Im zunehmenden Konsum von Stimulantien und leistungsfördernden Mitteln durch Kinder und Jugendliche spiegelt sich die leistungsorientierte und hedonistische Ausrichtung unserer Gesellschaft wieder; eine Entwicklung, die auch von der Institution Schule präventives Handeln verlangt. Veränderte Konsummotive und…
Doping Drogen Gesundheitserziehung Pädagogik Schule Sportunterricht Suchtprävention