21 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schulsport

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion (Dissertation)

Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion

Eine repräsentative bundesweite Studie zu Teilhabechancen an Förder- und Regelschulen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit ‚Inklusion‘ ist durch die in Deutschland im Jahr 2009 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention gegeben. Nach dem Leitbild der ‚Inklusion‘ soll insbesondere das Setting Schule einen Grundstein legen und eine gemeinsame Beschulung von behinderten und…

Beschulungssituation Blindheit Empirische Studie Förder- und Regelschulen Inklusion Integrationspädagogik Schule Schulentwicklung Schulsport Sonderpädagogik Sportpädagogik Sportunterricht Teilhabe Teilhabechancen
Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht (Dissertation)

Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht

Eine empirische Analyse zur Genderkompetenz von Sportlehrkräften in der gymnasialen Sekundarstufe I

Studien zur Schulpädagogik

Die geschlechtergerechte Erziehung von Mädchen und Jungen im koedukativen Sportunterricht stellt Sportlehrkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe: PädagogInnen müssen einerseits bestehende Differenzen sensibel berücksichtigen und andererseits gleiche Entfaltungsmöglichkeiten – ohne Stereotypisierungen – fördern.…

Genderforschung Genderkompetenz Geschlechtererziehung Geschlechtergerechtigkeit Gymnasium Heterogenität Koedukation Lehrerbefragung Schüler Schule Schulsport Sekundarstufe I Soziologie Sportlehrer Sportlehrkräfte Sportunterricht
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar…

Golfsport Heidelberger Kompetenztraining Kinder Progressive Muskelrelaxation Psychische Gesundheit Psychologie Resilienz Schulsport Selbstwirksamkeitserwartung Sportwissenschaft
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht (Forschungsarbeit)

Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht

Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg

Schriften zur Sportwissenschaft

In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…

Bewegungsfelder Brandenburg Judo Rahmenlehrplan Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Zweikampfsportarten
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule (Doktorarbeit)

Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten…

Bewegungssozialisation Grundschule Kompetenzorientiert Krafttraining Mittleres Kindesalter Muskeltraining Präpubertär Schulsport Schulsportstudie Schulsporttraining Sportunterricht Subjektives Belastungsempfinden Training
Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule? (Sammelband)

Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?

Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport

Schriften zur Sportwissenschaft

Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]

Boxen Budo Kämpfen Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schule Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Taekwondo Tritttechniken
Triathlon für Kinder (Sammelband)

Triathlon für Kinder

Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein

Schriften zur Sportwissenschaft

Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…

Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Radfahren Schule Schulsport Schwimmen Sport & Bewegungswissenschaft Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein
Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I (Doktorarbeit)

Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I

Auswirkungen auf motorische Leistungsfähigkeit, körperbauliche Merkmale und ausgewählte psychosoziale Komponenten

Studien zur Schulpädagogik

Für eine ganzheitlich harmonische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter sind regelmäßige Bewegungsreize und sportliche Betätigung von entscheidender Bedeutung. Leider wird in der Schule, einer der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Lebenslauf eines Menschen, dem Fach Sport keine besonders große Bedeutung…

Adipositas bei Kindern Bewegungsmangel Erziehungswissenschaft Jugend im Wandel Kinheit im Wandel Motorische Leistungsfähigkeit am Kindern Münchner-Fitness-Test Pädagogik Schulsport Sport und Aggression Sport und Konzentration Sportwissenschaft Tägliche Bewegungszeit Tägliche Sportstunde Übergewicht Veränderte Kindheit
Gesundheitsförderung an allgemeinbildenden Schulen (Dissertation)

Gesundheitsförderung an allgemeinbildenden Schulen

Eine vergleichende Lehrplananalyse ausgewählter fachspezifischer und fachübergreifender curricularer Ansätze zur Gesundheits- und Sicherheitserziehung in den Klassen 5-10

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Idee der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen kann bis in das griechische Erziehungsideal zurückverfolgt werden. Auch im deutschen Schulwesen besteht hierzu eine sehr lange Tradition.

Eine schulische Gesundheitsförderung, die über die Kenntnis von Risikofaktoren hinausgeht und über die…

Biologie Biologieunterricht Gesundheit Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitskompetenz Jugendlicher Gesundheitsmanagement Gesundheitspädagogik Jugendliche Lehrplananalyse Pädagogik Prävention Schulische Gesundheitsförderung Schulisches Schulsport Sicherheitserziehung Sport
Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa (Forschungsarbeit)

Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa

Interdisziplinär-integrative europäische Präventionspädagogik

Didaktik in Forschung und Praxis

Die „Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa“ (GPE) interessierte Professor Dr. Werner Becker über Jahrzehnte hinweg in Schule und Hochschule. Analog dazu wurden transnationales Lernen und Lehren in Unterricht, Lehre und auch Forschung betrieben. Daraus resultierte ein „Konglomerat“ zur GPE, das insbesondere…

Bewegung Bewegungskultur Didaktik Entspannung Entspannungskultur Ernährung Ernährungsästhetik Ernährungskultur Europäische Bewegungsprogramme Pädagogik Präventionspädagogik Schule Schulpädagogik Schulsport Suchtprävention Verhaltensprävention