Wissenschaftliche Literatur Schulsport (Sport & Bewegung)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern
Schriften zur Sportwissenschaft
Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?
Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar…
Golfsport Heidelberger Kompetenztraining Kinder Progressive Muskelrelaxation Psychische Gesundheit Psychologie Resilienz Schulsport Selbstwirksamkeitserwartung Sportwissenschaft
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht
Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg
Schriften zur Sportwissenschaft
In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…
Bewegungsfelder Brandenburg Judo Rahmenlehrplan Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Zweikampfsportarten
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten…
Bewegungssozialisation Grundschule Kompetenzorientiert Krafttraining Mittleres Kindesalter Muskeltraining Präpubertär Schulsport Schulsportstudie Schulsporttraining Sportunterricht Subjektives Belastungsempfinden Training
Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?
Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport
Schriften zur Sportwissenschaft
Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]
Boxen Budo Kämpfen Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schule Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Taekwondo Tritttechniken
Triathlon für Kinder
Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…
Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Radfahren Schule Schulsport Schwimmen Sport & Bewegungswissenschaft Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein
Fitnesstraining im Sportunterricht
Ziele, Inhalte, Methoden und Ergebnisse
Schriften zur Sportwissenschaft
"Spaß am Fitnesstraining kann verbunden sein mit zielgerichteter Entwicklung der Kraftfähigkeiten!"
Das ist eine der Hauptaussagen dieses Buches. Es richtet sich an alle Lehrer, Übungsleiter und an Fitness Interessierte.
Wenn Ärzte, Wissenschaftler und Pädagogen Klagelieder über den Gesundheitszustand…
Didaktik Fitness Krafttraining Pädagogik Schulsport Sportdidaktik Sportpädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft
Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg
Empirische Rekonstruktion und Evaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
In Hamburg ist man sich einig: Bewegung und Sport sind für Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Dualen System machen, wichtig. Sportunterricht ist Pflicht. Das bedeutet für die politisch Verantwortlichen nicht, dass nur die Schule diejenige Institution sein muss, die ein sportliches Bildungsangebot…
Berufsschule Bildungspolitik Evaluation Lehrerleistung Pädagogik Schulentwicklung Schulsport Sportunterricht Vereinssport
Fitness, Gesundheit und Leistung
Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft
Schriften zur Sportwissenschaft
In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem traditionell und insbesondere nach erfolgten Lehrplanrevisionen im…
Einstellungsänderung Fächerübergreifender Unterricht Gesundheitserziehung Habilitation Interdisziplinäre Forschung Pädagogik Schulsport Sportwissenschaft Training Trainingswissenschaft
Qualitätssicherung bewegungsorientierter Gesundheitsförderung
Dargestellt am Beispiel von Gesundheitswochen in der Grundschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieses Buch stellt in der Praxis erforschte Möglichkeiten der qualitätssichernden bewegungsorientierten Gesundheitsförderung für den Grundschulbereich vor. Tiefgreifend wird die Bedeutung der Bewegung für den Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Einheit beschrieben.
Zugleich wird die wachsende Diskrepanz…

Talentsuche-Talentförderung
Evaluation des hessischen Landesprogrammes mit Hilfe eines trainingswissenschaftlichen Experiments
Schriften zur Sportwissenschaft
Können die Olympiasieger von morgen bereits im Kindesalter entdeckt werden? Wie sinnvoll sind Programme zur Talentsicherung?
Neben der terminologischen Differenzierung von Talent, Begabung und Eignung werden bestehende Talentkonzeptionen kritisch hinterfragt und generelle Probleme bei der Talentsichtung…