Wissenschaftliche Literatur Bewegungsmangel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Schule und Gesellschaft – Zur Integration sportgerontologischer Grundlagen am Berufskolleg
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Der demographische Wandel ist in Deutschland eine Entwicklung, die sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sukzessive immer stärker auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auswirken wird. Daher handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich alle Teile der Gesellschaft widmen müssen. Es stellt sich die Frage, was das Bildungswesen und…
Altensport Berufskolleg Bewegungsmangel Bildung Demographischer Wandel Gerontologie Gesundheit Integration Partizipation Pflegenotstand Prävention Schule Schulentwicklung Sport Sportgerontologie
Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I
Auswirkungen auf motorische Leistungsfähigkeit, körperbauliche Merkmale und ausgewählte psychosoziale Komponenten
Für eine ganzheitlich harmonische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter sind regelmäßige Bewegungsreize und sportliche Betätigung von entscheidender Bedeutung. Leider wird in der Schule, einer der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Lebenslauf eines Menschen, dem Fach Sport keine besonders große Bedeutung zugesprochen. [...]
Adipositas bei Kindern Bewegungsmangel Erziehungswissenschaft Jugend im Wandel Kinheit im Wandel Motorische Leistungsfähigkeit am Kindern Münchner-Fitness-Test Pädagogik Schulsport Sport und Aggression Sport und Konzentration Sportwissenschaft Tägliche Bewegungszeit Tägliche Sportstunde Übergewicht Veränderte KindheitHäufige Schlagworte im Fachgebiet