4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Koedukation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht (Dissertation)

Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht

Eine empirische Analyse zur Genderkompetenz von Sportlehrkräften in der gymnasialen Sekundarstufe I

Studien zur Schulpädagogik

Die geschlechtergerechte Erziehung von Mädchen und Jungen im koedukativen Sportunterricht stellt Sportlehrkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe: PädagogInnen müssen einerseits bestehende Differenzen sensibel berücksichtigen und andererseits gleiche Entfaltungsmöglichkeiten – ohne Stereotypisierungen – fördern.…

Genderforschung Genderkompetenz Geschlechtererziehung Geschlechtergerechtigkeit Gymnasium Heterogenität Koedukation Lehrerbefragung Schüler Schule Schulsport Sekundarstufe I Soziologie Sportlehrer Sportlehrkräfte Sportunterricht
Paul Geheeb: Gemeinschaft und Familie im Landerziehungsheim (Doktorarbeit)

Paul Geheeb: Gemeinschaft und Familie im Landerziehungsheim

Schriften zur Reformpädagogik

Paul Geheeb (1870–1961) gründete im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gemeinsam mit seiner Frau Edith zwei bekannte reformpädagogische Schulen in Deutschland und der Schweiz: die Odenwaldschule und die Ecole d‘Humanité. Er integrierte in seine Pädagogik wie seinen persönlichen Lebensstil zahlreiche Forderungen…

Ecole d‘Humanité Erziehungswissenschaft Familienerziehung Gemeinschaftserziehung Gustav Wyneken Hermann Lietz Koedukation Kulturgeschichte Landerziehungsheim Lebensreform Odenwaldschule Pädagogik Pädagogikgeschichte Paul Geheeb Reformpädagogik
Jugendland (Lebenserinnerung)

Jugendland

Lebenserinnerungen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt Hans Meyers als Pädagoge für Bildende Kunst und Kunstdidaktik in die Lehrerbildung zurück. Für den Verfasser entsteht bald ein nebenberuflicher Kontakt mit am Malen und Zeichnen interessierten Jugendlichen. Aus einer wöchentlich stattfindenden dreistündigen „Malklasse“,…

Darmstadt Ferienfreizeiten Jugend Koedukation Kunstpädagogik Lebenserinnerungen Pädagogischer Versuch Polyästhetische Erziehung Schloss Heiligenberg Zwölf- bis Zwanzigjährige
Geschlechtsrollenstereotype von Grundschulkindern (Doktorarbeit)

Geschlechtsrollenstereotype von Grundschulkindern

Dimensionen, Ausmaß, Veränderbarkeit

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Dem traditionellen Männer- und Frauenbild entgegenzuwirken, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern, ist auch Anliegen der Schule. Die Studien und Modellversuche, die dazu durchgeführt wurden, waren allerdings hauptsächlich für die Sekundarstufe konzipiert. Erst in den frühen 1990-er Jahren setzte ein…

Gender Studies Geschlechtsrollenstereotype Grundschulunterricht Koedukation Monoedukation Pädagogik Schule Sozialisation Soziologie