Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Jugend
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Öffentlichkeit im Jugendstrafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Jugendstrafverfahren ist in Deutschland nicht öffentlich ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Dies ist im Jugendgerichtsgesetz ausdrücklich geregelt (§ 48 JGG). [...]
Berichterstattung Jugendliche Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Nichtöffentlichkeit Öffentlichkeit Öffentlichkeitsgrundsatz Öffentlichkeitsprinzip Strafrecht
Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei…
Deutschland Europäische Union Europarat Griechenland Internationales Recht Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Jugendstrafvollzug Kinderrechte Strafrecht UN-Kinderrechtskonvention Vereinte Nationen Völkerbund
Challenges of Modern Society from Different Perspectives – New Issues
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The monograph is interdisciplinary. It includes chapters from psychology, pedagogy, didactics, special didactics, health sciences and economics. The contents are placed in the context of health, work organization, education and development of children developing normatively or having special needs. [...]
Bildung Didactics Economics Erziehungswissenschaften Familie Gesundheitswesen Gewalt Jugend Moderne Gesellschaft Pedagogy Psychology Stress
Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik
Eine qualitative Analyse von Facharbeiten
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und…
Berufliche Bildung Deutungsmuster Didaktik Handlungsorientierung Heimerziehung Jugendhilfe Objektive Hermeneutik Pädagogik Philosophie Qualitative Forschung Sozialpädagogik Unterricht
Religion im Jugendroman
Deutschdidaktische Perspektiven
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht religiöse Erzähldimensionen im aktuellen Jugendroman. Dies erscheint notwendig, weil erstens seit dem religious turn im Jahr 2000 religiöse Dimensionen in der Kinder- und Jugendliteratur zunehmen und zweitens eine grundlegende deutsch- und literaturdidaktische Sichtung noch nicht in…
Deutschdidaktik Deutschunterricht Didaktik Epik Erzählen Erzähltechnik Literaturdidaktik Narratologie Religion
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…
Familie Geschlecht Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe Soziale Arbeit Sozialisation
Adolescence with Polish in a German Town
The Case of Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Already in the first generation of children born abroad to migrant parents, a language shift to the language of the host country and a loss of the heritage language frequently occurs. While some migrant parents talk to their children in their own mother tongues, a contrary scenario is no exception. In families…
Bilingualismus Deutsch Ethnolinguistik Herkunftssprache Identität Jugendalter Jugendliche Migration Polnisch Spracheinstellung Sprachwissenschaft Zweisprachigkeit
Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
Motive für die Durchführung eines Freiwilligendienstes und wie sich Partizipation auf persönliche Entwicklung, Identifikationsgefühl und Kompetenzerwerb auswirken kann
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Wasilios Rodoniklis erforscht in seinem Werk die Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund im privaten und beruflichen Kontext: Das Zugehörigkeitsgefühl zur Mehrheitsgesellschaft sowie Aspekte zur persönlichen wie auch beruflichen Entwicklung im Rahmen der Durchführung eines Freiwilligendienstes…
Berufliche Sozialisation Bürgerschaftliches Engagement Integration Jugendliche Kompetenzentwicklung Kompetenzerwerb Migrationshintergrund Motivation Zivilgesellschaft
Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration
Eine deskriptive und qualitative Analyse von Versorgungsanforderungen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Autismusspektrumstörungen (ASS) sind neuronale Entwicklungsstörungen mit überdauernden Beeinträchtigungen und einem frühen Beginn. Kernsymptome mit Besonderheiten in der sozialen Interaktion, der Handlungsplanung, Wahrnehmung und dem Verhalten kommen in unterschiedlichen Schweregraden vor und betreffen vermutlich…
ASS Diagnostik Diversität Eltern Entwicklungspsychologie Kinder Kinder- und Jugendpsychiatrie Migrationshintergrund Psychologie Sonderpädagogik
Über die Wünschbarkeit und mögliche Ausgestaltung eines Jugendvölkerstrafrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche begehen Völkerrechtsverbrechen, vor allem Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
Dies geschieht insbesondere in bewaffneten Konflikten, in denen etwa 250.000 bis 350.000 Kindersoldaten eingesetzt und verwendet werden…
Jugendstrafrecht Minderjährige Völkerrecht Völkerstrafrecht