Wissenschaftliche Literatur Ambulante Maßnahmen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich im Wesentlichen mit den gesetzlichen Möglichkeiten des Täter-Opfer-Ausgleichs und der Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht, sowie deren Vereinbarkeit mit den Strafzwecken und der Akzeptanz der Wiedergutmachung.
Im ersten Teil dieser Studie wird die historische Entwicklung der…
Ambulante Maßnahmen Diversion Jugendkriminalität Jugendstrafverfahren Kommunikation Mediation Schadenswiedergutmachung Strafzumessung Strafzwecke im Jugendstrafrecht Täter-Opfer-Ausgleich Wiedergutmachung
Kommunikation und Kooperation durch fachliche Konfrontation zwischen Jugend(gerichts)hilfe und Justiz in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz
Zugleich ein Beitrag zum Sozialdatenschutz in den behördenübergreifenden Fallkonferenzen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand der Studie ist die Kommunikation und Kooperation zwischen Jugend(gerichts)hilfe und Justiz in Verfahren nach dem JGG. Zugleich wird die Problematik des Sozialdatenschutzes im Kontext aktuell in der Praxis sich zunehmender Beliebtheit erfreuender behördenübergreifenden Fallkonferenzen erörtert.…
Ambulante Maßnahmen Datenschutz Jugendamt Jugendgerichtshilfe Jugendrichter Jugendstaatsanwalt Jugendstrafverfahren Kommunikation Kooperation Kooperationspartner Sozialdatenschutz Übergangsmanagement Weiterbildung
Zwangsmaßnahmen des Betreuers
Eine fallgruppenbezogene Untersuchung ihrer Rechtfertigung
Die Problematik der rechtlichen Zulässigkeit der Zwangsmaßnahmen eines Betreuers kann sich auf den unterschiedlichsten Gebieten und in unterschiedlichsten Lebensbereichen des Betreuten ergeben, so etwa in den viel diskutierten Fällen der ambulanten oder stationären medizinischen Behandlung, des Wohnungszutritts…
Ambulante Zwangsbehandlung Betreuungsrecht Familienrecht Freiheitsentziehende Unterbringung Rechtswissenschaft Stationäre Zwangsbehandlung Unterbringungsähnliche Maßnahmen Wohnsitzwechsel Zwangsbefugnisse Zwangsweiser Wohnungszutritt
Jugendarrest und ambulante Maßnahmen
– Anspruch und Wirklichkeit des 1. JGGÄndG – Eine empirische Untersuchung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Am 1.12.1990 trat das Erste Gesetz zur Änderung des JGG (1. JGGÄndG) vom 30.08.1990 in Kraft. Mit der Aufnahme der Betreuungsweisung, des sozialen Trainingskurses, des Täter-Opfer-Ausgleichs sowie der Arbeitsauflage in das JGG sollten die Reaktionsmöglichkeiten des Jugendrichters in Fällen der leichten bis…
1. JGGÄndG Ambulante Maßnahmen Arbeitsauflage Arbeitsweisung Betreuungsweisung Jugendarrest Jugendstrafrecht Rechtswissenschaft Sanktionspraxis Sozialer Trainingskurs Täter-Opfer-Ausgleich
Die Kostentragung im Jugendstrafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Kostentragung im Jugendstrafverfahren ist in der Rechtswissenschaft bislang nicht viel Beachtung geschenkt worden. In der Rechtspraxis hat die Kostentragung jedoch eine große Bedeutung. In diesem Buch sollen die Probleme der Kostentragung im Jugendstrafverfahren dargestellt und Lösungsansätze geboten werden.…
Ambulante Maßnahmen Gebühren Jugendamt Jugendgerichtsgesetz Jugendhilfe Kinder- und Jugendhilfegesetz Kostenträger Rechtswissenschaft