Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gebühren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren (Doktorarbeit)

Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren

Schriften zum Strafprozessrecht

Diese Arbeit untersucht die gerichtliche Anwendung der Pauschgebühr gem. § 51 RVG in großen Strafverfahren in Deutschland. Nach genannter Vorschrift können Pflichtverteidiger eine erhöhte Vergütung in solchen Verfahren erhalten, die „besonders schwierig“ oder „besonders umfangreich“ sind; in welcher Höhe, war…

Anwaltliches Berufsrecht Kostenrecht Pflichtverteidigung Strafprozessrecht
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz (Dissertation)

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz

Über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach dem Grundgesetz zwingend vorgeschrieben? Welche Gestaltungsgrenzen muss der Gesetzgeber bei den Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beachten? Wäre ein Verzicht auf die „Unausweichlichkeit“ des gegenwärtigen Rundfunkbeitrags verfassungsrechtlich zulässig, sodass…

Berichterstattung Bundesverfassungsgericht Grundgesetz Grundversorgungsauftrag Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Öffentliches Recht Rundfunkbeitrag Rundfunkgebühren Verfassungsrecht
Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland

Umfassende Systematisierung und empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gebührensteigerungen und vor allem -differenzen bei der kommunalen Hausmüllentsorgung stehen seit mehreren Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Die Bürger können die immensen Gebührenunterschiede bei gleichen Entsorgungsleistungen nicht nachvollziehen. Die Kommunen führen die Unterschiede zumeist auf…

Abfallentsorgung Abfallgebühren Abfallwirtschaft Betriebswirtschaft Entsorgung Gebühren
Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen (Doktorarbeit)

Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen

Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ein zentrales Thema für die kommunale Wasserwirtschaft ist die anhaltende fachwissenschaftliche Diskussion über die Höhe von Trinkwasserentgelten. Viele kommunale Wasserversorger stehen wirtschaftlich vor der Überlegung, den aktuellen Herausforderungen mit einer Änderung der Entgeltgestaltung zu begegnen. Durch…

Gebührenrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB Kartellrecht Kommunale Wasserwirtschaft Preiskartell Preiskontrolle Rechtskontrolle Verhältnismäßigkeit
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben (Doktorarbeit)

Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben

Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche Probleme bezogen auf den Schutz der Grundrechte von Staatsbürgern und…

Beiträge Berufsfreiheit Eigentumsgarantie Europarecht Finanzverfassung Finanzwesen Gebühren Gleichheitsgrundsatz Sonderabgaben Staatsfinanzierung Steuer Steuerrecht Verfassungsrecht
Der Abrechnungsbetrug im GOÄ-Liquidationsbereich (Doktorarbeit)

Der Abrechnungsbetrug im GOÄ-Liquidationsbereich

ein eigener Straftatbestand?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt und Motivation dieser Untersuchung ist die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes vom 25.01.2012 (BGHSt 57, 95–122), die völlig neue Maßstäbe für die strafrechtliche Verfolgung privatärztlicher Abrechnungsmanipulationen aufstellt. Im Ergebnis entfernt sich der BGH mit dieser Entscheidung so…

Abrechnungsbetrug Gefährdungsdelikt Kriminologie Rechtswissenschaft Strafrecht Straftatbestand Vorsatz
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe (Dissertation)

Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe

Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die Einführung eines…

Abfallentsorgung Abfallverbrennung Design Science Research Methodology Entscheidungstheorie Müllabfuhr New Public Management Produktionswirtschaft Rationalitätsorientiertes Controlling
Gewinnspiele (Doktorarbeit)

Gewinnspiele

Eine zivil-, lauterkeits- und strafrechtliche Betrachtung

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Fast täglich wird man beim Einkaufen, Fernsehen oder im Internet mit Gewinnspielen konfrontiert. Dieses Werk beleuchtet die zivil-, lauterkeits- und strafrechtlichen Probleme, die im Rahmen solcher Gewinnspiele entstehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung des Verfahrens „Millionenchance“, das zu…

Gewerblicher Rechtsschutz Gewinnspiel Glücksspiel Lauterkeitsrecht Rechtswissenschaft Strafrecht UGP-Richtlinie Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht Zivilrecht
Die Zinsschranke im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts (Doktorarbeit)

Die Zinsschranke im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Zinsschranke ist wohl eine der bemerkenswertesten Neuerungen im deutschen Steuerrecht der letzten Jahre. Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Neuartigkeit erfährt sie hohe Aufmerksamkeit vor allem in anderen europäischen Staaten. Doch ungeachtet der zumeist positiven Resonanz im Ausland stand die…

Europarecht Gesellschafter-Fremdfinanzierung Grundfreiheiten Niederlassungsfreiheit Organschaft Rechtfertigungsgründe Rechtswissenschaft Zinsschranke § 4h EStG § 8a KStG
Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung (Dissertation)

Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung

Eine Untersuchung der Deregulierung des deutschen Anwaltsberufsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts der Union und der Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Rahmen des EU-Programms zur Vollendung des Binnenmarkts sind die meisten Hindernisse für den grenzüberschreitenden Warenverkehr inzwischen beseitigt worden. Dies gilt jedoch nicht für Dienstleistungen. Demjenigen, der Dienstleistungen außerhalb seines eigenen Landes anbieten möchte, stellen sich zahlreiche und…

Binnenmarkt BORA CCBE Deregulierung Dienstleistungsrichtlinie EU Europäische Union Grundfreiheiten Kartellrecht Lissabon Rechtswissenschaft

Nach oben ▲