Wissenschaftliche Literatur Gewaltprävention
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Mohammadhassan Khishtandar
Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet
Ziel dieser Untersuchung war es, das Phänomen ausländerfeindliche online Hate Speech zu erklären. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, in dem die Theorie der geringen Selbstkontrolle, die allgemeine Belastungsheorie, die Theorie des sozialen Lernens und die Routine-Aktivitäts-Theorie integriert wurden.
Um die Hypothesen zu testen, wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, an der 520 Jurastudenten teilgenommen haben. Die quantitativ erfassten Daten…
Allgemeine BelastungstheorieAusländerfeindlichkeitCybercrimeCyberkriminologieHassredeHate SpeechInternetRoutine-Aktivitäts-TheorieSelbstkontrolltheorieTheorie des sozialen LernensMaria-Eugenie Fried
Die Mechanismen der Kunstfälschung
Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das begrenzte Angebot haben den Grundstein für ein boomendes Betätigungsfeld gelegt: die Kunstkriminalität.
Maria-Eugenie Fried befasst sich interdisziplinär mit der…
AuktionsrechtBeltracchiBetrugKriminologieKunstfälscherKunstfälschungKunsthandelKunstkriminalitätMedienStrafbarkeitMeike Koch
Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention
Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien
Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.
Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche Immobilienmarkt gilt insbesondere aufgrund seiner Attraktivität für ausländische Investoren in Kombination mit wohl nach wie vor optimierungsbedürftiger Geldwäsche-Awareness als Bereich mit „herausgehobenem Risiko“. [...]
GeldwäscheGeldwäschebekämpfungGeldwäschepräventionGesellschaftstransparenzImmobiliensektorNicht-FinanzsektorNotareTransparenzTransparenzregisterWirtschaftlich BerechtigteWirtschaftskriminologieWirtschaftsstrafrechtSabine Noback
Waffenrecht und Tötungsdelinquenz
Die Frage nach einer Verschärfung des Waffengesetzes ist in der öffentlichen und politischen Diskussion ein „Dauerbrenner“. Trotz mehrfacher Gesetzesänderungen des deutschen Waffengesetzes, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, bleibt die Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts bestehen.
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob ein strenges oder liberales Waffengesetz Auswirkungen auf die Tötungsdelinquenz hat. Außerdem wird untersucht,…
AmokDeutschlandEnglandKriminalstatistikKriminologieRechtswissenschaftSchulamoklaufSchusswaffenSchweizStrafrechtTötungsdeliktTötungsdelinquenzTötungskriminalitätUSAWaffengesetzWaffenrechtsänderungWalesChristian W. Mayer
Prostitution – unde venis, quo vadis?
Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution
Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die Bewertung dieses Phänomens wird durch die Studie aus juristisch-kriminologischer Perspektive aufgezeigt.
Hierzu wird im ersten der vier Teile eine umfassende Definition des Begriffes der Prostitution aufgestellt, die als…
DefinitionEmpirische ForschungInanspruchnahme der ProstitutionKriminologieProstituiertenschutzgesetzProstitutionRechtsgeschichteRechtswissenschaftSexarbeitSexualstrafrechtSexuelle HandlungSittenwidrigkeitStrafrechtUmfang der ProstitutionSandra Hofmann
Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens
Eine bundesweite Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung von Anti-Gewalt-Trainings und Trainings für Mädchen
Seit Anfang der 1990er Jahre steht Jugenddelinquenz und insbesondere gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt öffentlicher, kriminalpolitischer und wissenschaftlicher Debatten. Hintergrund der Auseinandersetzungen sind vor allem Anstiege von Körperverletzungsdelikten bei männlichen und – in einem geringeren Umfang – weiblichen Jugendlichen im Hellfeld. Auch wenn die Tatverdächtigenzahlen bei Gewaltdelikten nach der Polizeilichen Kriminalstatistik seit dem…
Anti-Aggressivitäts-TrainingAnti-Gewalt-TrainingGewaltpräventionJugenddelinquenzJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätKriminologieMädchendelinquenzMädchenkriminalitätSozialarbeitSoziale TrainingskurseYing Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, inwieweit die deutschen Erfahrungen für die Entwicklung der Bewährungshilfe in China als Beispiel nehmen können? Wie kann sich die Bewährungshilfe in China effizient entwickeln? Statt der…
Aussetzung der StrafeBewährungBewährungshilfeChinaDeutschlandEmpirische ForschungJugendstrafrechtKriminalpräventionKriminologiePsychologieRisikomanagementSozialarbeitStrafrechtSandra Figgen
Die Strafvollzugsreform im Zuge der Föderalismusreform
Hintergründe und Folgen der umstrittenen Kompetenzübertragung am Beispiel der Unterbringung von Strafgefangenen im offenen Vollzug
Im Herbst 2006 blickte die Fachöffentlichkeit in gespannter Erwartung zur Verabschiedung des Föderalismusreformgesetzes nach Berlin. Ein Vorschlag erregte im Zuge der Reformdiskussion die Gemüter der Fachwelt im besonderen Maße: die Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug vom Bund auf die Länder. Neben der Kritik an der Art der Entscheidungsfindung dominierte in den ablehnenden Reaktionen von Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis die Sorge um…
FöderalismusreformGesetzgebungJustizpolitikKompetenzübertragungKriminologieOffener VollzugRechtspolitikResozialisierungSicherheitStrafgefangeneStrafrechtStrafvollzugStrafvollzugsreformVollzugspraxisWettbewerb der SchäbigkeitKatrin Hartmann
Art und Schwere von Gewaltdelikten Jugendlicher und Heranwachsender
Eine vergleichende Aktenanalyse von Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus den Jahren 2007 und 2011
Kaum einem Thema ist die öffentliche Aufmerksamkeit derart gewiss wie der Gewaltkriminalität. Speziell die Jugendgewalt stößt immer wieder auf enormes mediales Interesse.
Die Berichterstattung umfasst vor allem die besonders massiven und grausamen Gewalttaten, sodass es zu Verzerrungen in der Darstellung der Kriminalitätsrealität kommt. Selbst die Daten der registrierten Straftaten, das sogenannte Hellfeld, werden immer wieder falsch interpretiert oder…
AktenanalyseBrutalisierungGewaltdelikteHellfelduntersuchungJugendgewaltJugendlicheKriminologieRechtswissenschaftStaatsanwaltschaftStaatsanwaltschaft StuttgartStrafverfahrenMojgan Amrollahi Byouki
An International and National Evaluation on Child Abuse in Iran and Germany
“An International and National Evaluation of Child Abuse in Iran and Germany? examines the rights of children in the Islamic Republic of Iran (Iran) and the Federal Republic of Germany (Germany). The two countries were selected because of their fundamental differences in terms of legislations, definitions, and economic, cultural and religious aspects. Iranian laws are based on Islamic rules while there is no such requirement for legal rules in Germany. [...]
Child AbuseCriminal LawDeutschlandGermanyIranKindesmissbrauchPräventionPreventionStrafrecht