Wissenschaftliche Literatur Gewaltprävention

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens (Dissertation)

Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens

Eine bundesweite Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung von Anti-Gewalt-Trainings und Trainings für Mädchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit Anfang der 1990er Jahre steht Jugenddelinquenz und insbesondere gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt öffentlicher, kriminalpolitischer und wissenschaftlicher Debatten. Hintergrund der Auseinandersetzungen sind vor allem Anstiege von Körperverletzungsdelikten bei männlichen und – in einem…

Anti-Aggressivitäts-Training Anti-Gewalt-Training Gewaltprävention Jugenddelinquenz Jugendgerichtsgesetz Jugendkriminalität Kriminologie Mädchendelinquenz Mädchenkriminalität Sozialarbeit Soziale Trainingskurse
Primärprävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule (Forschungsarbeit)

Primärprävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule

Überblick zu Programminhalten und Ergebnissen der vierjährigen kontrollierten Interventionsstudie „primakids“ in vierzehn Hamburger Grundschulen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Wachsende Probleme im Hinblick auf den Gesundheitszustand von Kindern in Deutschland stehen in einem engen Zusammenhang mit sozialer Benachteiligung und schlechteren Bildungschancen. Neben der Familie hat die Schule eine wesentliche Verantwortung für die Reifung und das Wachstum von Kindern. Hier können Kinder…

Adipositasprävention Bewegung Ernährung Gesundheitsförderung Gewaltprävention Grundschule Kinder Kindheitsforschung Primakids Psychologie Setting Studie Stressprävention Suchtprävention
Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten (Dissertation)

Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Bedrohungen, Erpressungen und Körperverletzungen existieren auch in deutschen Justizvollzugsanstalten, wobei nur ein Teil der Inhaftierten von der Gewalt unter den Gefangenen betroffen ist.

Die Zielsetzung der Studie bestand in der Ermittlung möglicher Risiko- und Schutzfaktoren zur Gewalt im Vollzug. Das…

Bedrohung Erpressung Gefängnis Gewalt Gewaltprävention Inhaftierte Justizvollzug Justizvollzugsanstalten Körperverletzung Kriminologie Rechtssoziologie Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug
Konfliktmediation in der Schule (Forschungsarbeit)

Konfliktmediation in der Schule

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren begonnen, Schüler für die Mediation bei Konflikten auszubilden. Mit der Schülermediation verbinden sich dabei weitreichende Hoffnungen und Erwartungen: Sie soll Gewaltvorfälle an der Schule mindern, die Konfliktlösefähigkeit der Schüler erhöhen und ihre…

Evaluation Evaluationsstudie Gewalt Gewaltprävention Mediation Pädagogik Prävention Präventionsprogramm Psychologie Schule Schulmediation
Rechte Gewalt bei Jugendlichen (Forschungsarbeit)

Rechte Gewalt bei Jugendlichen

Erklärungsansätze und Strategien pädagogischer Prävention

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Seit der Wiedervereinigung befindet sich der Rechtsradikalismus auf dem Vormarsch, mit oft tödlichen Folgen für die Opfer. Dieses Buch verknüpft die statistische Dimension rechter Gewalt mit gängigen Erklärungen aus Wissenschaft und Politik. Wie plausibel erscheint die Charakterisierung der Täter als "jugendliche…

Akzeptierende Sozialarbeit Erklärungsansätze Folgen der Modernisierung Gewaltprävention Gewaltstatistik Jugendgewalt Modernisierungsverlierer Opfer Pädagogik Rechte Gewalt Rechtsextremismus Rechtsradikalismus Statistische Ergebnisse zu rechter Gewalt Täter Völkischer Terrorismus
A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany (Forschungsarbeit)

A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany

The Development, Implementation and Assessment of Violence Prevention Training Seminars

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war es, die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention (violence prevention) zu untersuchen. Gewalt ist sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Deutschland ein relevantes Thema. In beiden Ländern gibt es ein…

Antirassistische Erziehung Effektive Seminarführung Gewaltprävention Interkulturelle Kommunikation Konflikt Mediation Pädagogik Qualitative Evaluationsforschung