Unsere Literatur zum Schlagwort Jugendamt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wirkungsorientierter Haushalt für Kommunalverwaltungen
Ansätze zur organisationsübergreifenden Wirkungssteuerung am Beispiel der Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl öffentlichen Verwaltungen bereits in den 1990iger Jahren eine Effizienz-, Effektivitäts-, Strategie- und Legitimitätslücke diagnostiziert wurde, haben heute mehr denn je insbesondere Kommunalverwaltungen mit begrenzter öffentlicher Gestaltungskraft, Politikverdrossenheit der Bürger sowie die Vermeidung des…
Betriebswirtschaftslehre Hilfen zur Erziehung Kinder- und Jugendhilfe Neues Steuerungsmodell New Public Management Wirkungsorientierung
Wirkungsorientiertes Controlling kommunaler Verwaltungen am Beispiel eines Antrags nach § 4 GO NRW
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Wunsch nach Transparenz politischer Entscheidungen ist in groß in der Bevölkerung. Die Prognose der Auswirkungen dieser Entscheidungen ist jedoch komplex. Die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen in den vergangenen zwanzig Jahren unter dem Schlagwort des Neuen Steuerungsmodells hat zu einer breiten…
Controlling Jugendamt Kommunaler Finanzausgleich Kommune Öffentliche Verwaltung Wirkungsorientierung
Kommunikation und Kooperation durch fachliche Konfrontation zwischen Jugend(gerichts)hilfe und Justiz in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz
Zugleich ein Beitrag zum Sozialdatenschutz in den behördenübergreifenden Fallkonferenzen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand der Studie ist die Kommunikation und Kooperation zwischen Jugend(gerichts)hilfe und Justiz in Verfahren nach dem JGG. Zugleich wird die Problematik des Sozialdatenschutzes im Kontext aktuell in der Praxis sich zunehmender Beliebtheit erfreuender behördenübergreifenden Fallkonferenzen erörtert.…
Ambulante Maßnahmen Datenschutz Jugendamt Jugendrichter Jugendstaatsanwalt Jugendstrafverfahren Kommunikation Kooperation Sozialdatenschutz Weiterbildung
Führen und Leiten in der öffentlichen Jugendhilfe
Eine Studie zur Führungs- und Leitungssituation rheinland-pfälzischer Jugendamtsleiterinnen und Jugendamtsleiter
Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die Amtsleiterinnen und Amtleiter der öffentlichen Jugendhilfe. Deren Position nimmt eine entscheidende Rolle für das Innen- und Außenverhältnis in einem Jugendamt ein. So geht beispielsweise mit dieser Funktion in einer kommunalen Behörde auch die Schnittstelle zwischen…
Erziehungswissenschaft Führung Jugendamt Öffentliche Jugendhilfe Pädagogik
Die Kostentragung im Jugendstrafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Kostentragung im Jugendstrafverfahren ist in der Rechtswissenschaft bislang nicht viel Beachtung geschenkt worden. In der Rechtspraxis hat die Kostentragung jedoch eine große Bedeutung. In diesem Buch sollen die Probleme der Kostentragung im Jugendstrafverfahren dargestellt und Lösungsansätze geboten werden.…
Ambulante Maßnahmen Gebühren Jugendamt Jugendgerichtsgesetz Jugendhilfe Rechtswissenschaft
Wege ins Heim
Ausländische Jugendliche in der Heimerziehung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
„Wege ins Heim“ erforscht die Lebensgeschichte von sechs ausländischen Jugendlichen ausführlich mit biographischen Interviews. Zum Zeitpunkt des Interviews befanden sich die Jugendlichen in der stationären Heimerziehung in Rheinland-Pfalz
Kenntnisse über die Rahmenbedingungen von ausländischen…
Assimilation Ausländer Heimerziehung Heimunterbringung Integration Jugendamt Jugendhilfe Jugendliche Jugendsoziologie Migration Pädagogik
Die Beistandschaft
- ein eigenständiges Rechtsinstitut -
Studien zur Rechtswissenschaft
Die seit 01.07.1998 bestehende Beistandschaft neuen Rechts (§§ 1712 –1717 BGB) stellt ein freiwilliges Hilfsangebot mit den Aufgabenbereichen der Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltssicherung für alleinsorgende Elternteile dar. Charakteristisch für das Rechtsinstitut ist die elterliche Entscheidungsfreiheit…
Familienrecht Jugendamt Kindschaftsrecht Rechtswissenschaft Unterhalt Vaterschaftsfeststellung
Kooperative Jugendhilfe - ein Jugendamt bewegt sich
Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das Modellprojekt "Lebensweltorientierte Einheit von Kinder- und Jugendhilfe unter Zusammenarbeit mit Schule" ist vom Niedersächsischen Kultusministerium, dem Landesjugendamt und dem Kreisjugendamt Hildesheim 1997 für 3 Jahre ins Leben gerufen worden. Erfahrungen, die aus der Zusammenarbeit der Gesamtheit der…
Jugendamt KJHG Organisationsentwicklung Pädagogik Sozialarbeit Sozialpädagogik