Wissenschaftliche Literatur Personensorge

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls nach deutschem und polnischem Recht (Doktorarbeit)

Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls nach deutschem und polnischem Recht

Studien zum Familienrecht

Das „Kindeswohl“ und der Schutz des Kindes sind wichtige Themen sowohl in deutschem als auch in polnischem Familienrecht. Dennoch wird in beiden Rechtssystemen keine einheitliche Definition des Kindeswohls gegeben. Die Einschätzung des Gefährdungsrisikos für das Kind sowie schützende und unterstützende Maßnahmen des Gerichts und der Sozialhilfestellen…

Deutschland Entziehung des Kindes Familienrecht Gefährdung des Kindeswohls Gefährdungsursachen gerichtliche Entscheidungen Gerichtliche Maßnahmen Gerichtsbarkeit Kindeswohl Kurator Personensorge Polen Ruhen der elterlichen Gewalt Schutzauftrag der Jugendhilfe Umgangspfleger Verhältnismäßigkeitsprüfung Vermögenssorge Vormundschaft
Vom elterlichen Züchtigungsrecht zum Gewaltverbot (Doktorarbeit)

Vom elterlichen Züchtigungsrecht zum Gewaltverbot

Verfassungs-, straf- und familienrechtliche Untersuchung zum §1631 Abs. 2 BGB

Studien zum Familienrecht

Die Untersuchung behandelt das Ende 2000 eingeführte Gewaltverbot für die Kindererziehung. Die Ausführungen beginnen mit der kurzen Darstellung der erzieherischen Züchtigung und des Verbots der Gewalt in der Erziehung als mehrdimensionale Problematik.

Der Verfasser zeigt die Relevanz für die unterschiedlichsten Wissenschaften, wie die Soziologie, die…

Eltern-Kind-Verhältnis Elternrecht Gewaltverbot Kindeswohl Personensorge Rechtswissenschaft Strafrecht Verfassungsrecht Züchtigungsrecht
Die Entwicklung des Sorgerechts (Dissertation)

Die Entwicklung des Sorgerechts

unter besonderer Betrachtung von Rechtsprechung und Literatur zur Personensorge in ALR und BGB

Rechtsgeschichtliche Studien

Yvonne Scheidweiler thematisiert das Sorgerecht im 19. Jahrhundert und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Praxis zum Personensorgerecht. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf die Rechtsprechung zum Allgemeinen Preußischen Landrecht und zum Bürgerlichen Gesetzbuch, da diese bedeutenden Gesetzbücher das 19. Jahrhundert umspannen. Zunächst wird jeweils ein…

Code Civil Personensorge Preußisches Allgemeines Landrecht Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sorgerecht Vermögenssorge