Wissenschaftliche Literatur Jugendkriminalität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  14 Bücher 








Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland (Doktorarbeit)

Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei…

Deutschland Europäische Union Europarat Griechenland Internationales Recht Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Jugendstrafvollzug Kinderrechte Menschenrechtsstandards Strafrecht UN-Kinderrechtskonvention Vereinte Nationen Völkerbund
Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts (Dissertation)

Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts.

Durchaus kritisch beleuchtet die Autorin das Sanktionssystem und die wissenschaftlichen Grundannahmen und…

Boot Camp Dauerarrest Erziehungsgedanke Hartes Strafen JGG Jugendarrest Jugenddelinquenz Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Kriminalpolitik Kriminologie Mildes Strafen Reformierung Strafrecht Verschärfung
Management Contexts in Security Institutions (Sammelband)

Management Contexts in Security Institutions

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

This publication is an attempt to depict major problems regarding management of institutions in charge of public security. The study takes into account aspects such as civil protection, safety of population in emergency situations and crisis management. Security-related research reaches strategic…

Civil Protection Crisis Management Cyberangriffe Cyberattacks Cyberbedrohungen Cyberconflict Cybersicherheit Digitalisierung Fire Protection Flüchtlingskrise Hacker Jugendkriminalität Juvenile Crime Krisenmanagement Landesverteidigung Migrant Crisis National Defence Nationale Sicherheit Öffentliche Sicherheit Police Laws Polizeirecht Public Safety Schengen Agreement Security Institutions Sicherheitsrisiken Zivilschutz
Legal Context in the Chosen Order and Security Area (Sammelband)

Legal Context in the Chosen Order and Security Area

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Ein Gefühl der Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Heutzutage gewinnt es angesichts der Zunahme der Bedrohungen sowohl durch das Verhalten anderer Menschen als auch durch Naturphänomene sowie wirtschaftliche Veränderungen oder diese Aspekte zusammen wieder an Bedeutung. Dabei ist es lohnend,…

Datenschutz Energiesicherheit Jugendkriminalität Konformitätsbewertung Kriminologie Kulturelle Sicherheit Politikwissenschaft Raum der Freiheit; der Sicherheit und des Rechts Rechtswissenschaft Sexueller Missbrauch Sicherheitsgesetze Sicherheitssysteme Soziale Sicherheit Verwaltungswissenschaft
Juvenile Proceedings – Today and Tomorrow (Sammelband)

Juvenile Proceedings – Today and Tomorrow

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Der Sittenverfall und die Kriminalität bei den Jugendlichen bilden ein Problem – gleichzeitig eine Form für Verletzung der Ordnung und innerer Sicherheit im Staat – nicht nur in allen europäischen Ländern. Das Wesentliche des abweichenden Verhaltens vom jüngsten Gesellschaftsteil ergibt sich aus der Tatsache, dass…

Demoralisation Erziehung Gewalt Jugendkriminalität Kriminologie Minderjährige Pädagogik Sicherheit Strafrecht
Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens (Dissertation)

Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens

Eine bundesweite Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung von Anti-Gewalt-Trainings und Trainings für Mädchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit Anfang der 1990er Jahre steht Jugenddelinquenz und insbesondere gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt öffentlicher, kriminalpolitischer und wissenschaftlicher Debatten. Hintergrund der Auseinandersetzungen sind vor allem Anstiege von Körperverletzungsdelikten bei männlichen und – in einem…

Anti-Aggressivitäts-Training Anti-Gewalt-Training Gewaltprävention Jugenddelinquenz Jugendgerichtsgesetz Jugendkriminalität Kriminologie Mädchendelinquenz Mädchenkriminalität Sozialarbeit Soziale Trainingskurse
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht (Dissertation)

Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

In der Studie wird eine sehr aktuelle und wissenschaftlich wie politisch äußerst umstrittene Problematik behandelt. Die Sicherungsverwahrung stellt die schärfste Sanktion dar, die das deutsche Strafrecht kennt und die Materie beinhaltet demzufolge zahlreiche und insbesondere diffizile Probleme. Die Schwierigkeiten…

Abstandsgebot Elektronische Fußfessel Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafvollzug Nachträgliche Sicherheitsverwahrung Rechtswissenschaft Strafrecht
Der individualpräventive Schock im Jugendkriminalrecht (Dissertation)

Der individualpräventive Schock im Jugendkriminalrecht

Über Kriminalpolitik zwischen empirischen Befunden und gesellschaftlichen Strömungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Begriffe des individualpräventiven Schocks und des „Short Sharp Shock“ stehen für die Vorstellung, einen Menschen und seine Lebensführung mittels einer kurzen und harten Intervention positiv beeinflussen zu können. Die Autorin befasst sich in ihrem Werk mit der Bedeutung dieser Vorstellung für strafrechtliche…

Jugendarrest Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Kriminalpolitik Kriminologie Prävention Short Sharp Shock Warnschussarrest
Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht (Doktorarbeit)

Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich im Wesentlichen mit den gesetzlichen Möglichkeiten des Täter-Opfer-Ausgleichs und der Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht, sowie deren Vereinbarkeit mit den Strafzwecken und der Akzeptanz der Wiedergutmachung.

Im ersten Teil dieser Studie wird die historische Entwicklung der…

Ambulante Maßnahmen Diversion Jugendkriminalität Jugendstrafverfahren Kommunikation Mediation Schadenswiedergutmachung Strafzumessung Strafzwecke im Jugendstrafrecht Täter-Opfer-Ausgleich Wiedergutmachung
Brauchen wir eine erzieherische Mission im Jugendstrafrecht? (Doktorarbeit)

Brauchen wir eine erzieherische Mission im Jugendstrafrecht?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Es gibt wahrscheinlich kein anderes Thema in der Erziehung, bei dem sich pädagogische Theorie und erzieherische Praxis so eindeutig widersprechen, als bei der Frage, ob Strafe ein Erziehungsmittel sei. Diese Überlegung findet ihren Platz nicht nur im Alltag, wo oft diskutiert wird, ob Strafe bei der Erziehung zur…

Erziehungsgedanke als Straftheorie Erziehungsgedanke im historischen Rückblick Erziehungsgedanken-Diskussion Jugendkriminalität Jugendkriminologie Jugendstrafrecht Jugendstrafvollzugsgesetz Kriminologie