7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Osteuropäische Geschichte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








„Meiden Sie Untätigkeit, sie ist die Mutter aller Laster...“ – Zu Muße und Weiblichkeit in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts (Doktorarbeit)

„Meiden Sie Untätigkeit, sie ist die Mutter aller Laster...“ –
Zu Muße und Weiblichkeit in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts

Studien zur Slavistik

Das Thema Muße taucht nicht erst in unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft vielfach in Zusammenhang mit Fragen nach einer sinnstiftenden Zeitgestaltung auf. Bereits im 19. Jahrhundert spielte die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Zeit eine große Rolle und wurde für die Geschlechter unterschiedlich…

19. Jahrhundert Bildung Erziehung Frauenliteratur Gender Gender Studies Literaturwissenschaft Muße Osteuropäische Geschichte Ratgeberliteratur Raum Russische Literatur Russischer Adel Russland Slavistik Untätigkeit Weiblichkeit Zeit
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel (Dissertation)

Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel

Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861

Schriften zur Kulturgeschichte

Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber…

A. Bolotov A. Puškin Adel Adelsgut Adlige Lebensweisen Alexander I von Russland Alltag Katharina die Große Katharina II Kulturgeschichte Kulturwelten Lebenswelten Mentalitätsgeschichte Mentalität und Kultur Moskau Nikolaus I Orthodoxe Kultur Osteuropäische Geschichte Rjazan Russische Gouvernements Russischer Adel Russisches Kaiserreich Russische Sozialgeschichte Russland Tradition Tver Wandel
Die Wikinger bei den Völkern des Ostens (Forschungsarbeit)

Die Wikinger bei den Völkern des Ostens

Frauen und Sklavinnen im Krieg und im Totenkult

Schriften zur Kulturgeschichte

Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der spannenden Epoche der gemeinsamen Geschichte Skandinaviens und Osteuropas in der Wikingerzeit, wobei sie immer wieder die gegenseitige kulturelle Beeinflussung und die Entstehung hybrider Kulturen hervorhebt und insbesondere das Schicksal von Sklavinnen beleuchtet. Es…

Byzantinistik Gefolgschaftskultur Gender Studies Jenseitsvorstellungen Kiewer Rus Kriegerinnen Kulturgeschichte Osteuropäische Geschichte Skandinavistik Sklavinnen Totenfolge Totenkult Wikingerzeit
Der russische Volksbilderbogen (Doktorarbeit)

Der russische Volksbilderbogen

Eine Zuschreibungsgeschichte

Schriften zur Kulturgeschichte

Anhand des Mediums des russischen Volksbilderbogens wurden kulturelle Besonderheiten ebenso wie nationale Traditionen festgeschrieben. Innerhalb dieser Studie wird versucht, hinter solche sich verselbständigende und zunehmend vertrauter scheinende Deutungen der lubki zu blicken. Daher gilt es zu fragen, wann…

Dimitrij A. Rovinskij Kulturgeschichte Lachkultur Osteuropäische Geschichte Russische Avantgarde Russischer Volksbilderbogen Russland Visuelle Kultur Visuelle Quellen Zuschreibungsgeschichte
Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil (Doktorarbeit)

Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil

Ihre Ansetzung in der Neumark, Schlesien, Berlin und Potsdam

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Zum ersten Mal liegt mit dieser Studie ein detailreiches Bild von Anwerbung und Ansetzung preußischer Kolonisten unter Friedrich dem Großen vor. Es werden 800 süddeutsche Familien namentlich genannt und mit Angabe des Alters, der Kinderzahl, des Berufs und vor allem des Herkunftsortes nachgewiesen. [...]

Berlin Christoph Carl Ludwig von Pfeil Franz B. von Brenckenhoff Friedrich der Große Kolonisten Migration Neuere Geschichte Neumark Osteuropäische Geschichte Potsdam Preußische Geschichte Schlesien
Jugendstrafvollzug in der DDR (Dissertation)

Jugendstrafvollzug in der DDR

Die Rechtsentwicklung vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Buch verfolgt in erster Linie das Ziel, einen Beitrag zur Schließung einer Lücke in der DDR-Forschung zu leisten, die sowohl im Bereich der Rechtsentwicklung, als auch in der Vollzugspraxis zu finden ist.

Über die Entwicklung des Jugendstrafvollzuges in der DDR liegen nur sehr dürftige Erkenntnisse…

DDR DDR-Jugendhaus DDR-Jugendkriminalität DDR-Jugendstrafanstalt DDR-Jugendstrafrecht DDR-Jugendstrafvollzug Jugendstrafvollzugsordnung Osteuropäische Geschichte Rechtswissenschaft Sozialistische Kriminologie Wiedereingliederung
Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? (Doktorarbeit)

Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft?

Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Einst bildete sie das Herzstück des Russischen Reiches und der Sowjetunion: die ostslawische Gemeinschaft der Russen, Ukrainer und Belarussen. Auch zwanzig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion ist sie für die russische Politik und Bevölkerung eine Realität, denn für die meisten Russen sind die Ukraine und Belarus…

Aleksandr Lukaschenko Außenpolitik Belarus/Weißrussland Geschichte Geschichtswissenschaft Nationalbewegungen Osteuropäische Geschichte Ostslawische Gemeinschaft Pipeline Politikwissenschaft Russland Ukraine Ukraine-Konflikt Vladimir Putin Wiktor Janukowitsch Wiktor Juschtschenko Wirtschaft Wladimir Putin Zeitgeschichte