Wissenschaftliche Literatur Schlesien
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Bernhard W. Scholz
Landgemeinde Friedewalde: Eine Geschichte aus Schlesien 1237–1946
Geschichtswissenschaftliche Studien
Die deutsche Landgemeinde Friedewalde, gelegen unweit von Neisse im einstigen geistlichen Fürstentum des Bischofs von Breslau, wurde in den ersten Nachkriegsjahren ausgelöscht. Sie konnte auf eine Geschichte von mehr als sieben Jahrhunderten zurückblicken, die wesentlichen Stationen ihres Werdens und ihr sich wandelnder Charakter sind festgehalten in vielen Zeugnissen.
Die Auswertung nicht nur der Akten des Fürstentums und der Kreisregierung, sondern auch der…
AusweisungEhemaliger deutscher OstenFriedewaldeGeschichteLandgemeindeLokalgeschichteSchlesienVölkervertreibungRainer Vogel
Im Anfang war der Name – Die Bardutzkys aus Österreichisch-Schlesien
Bildung, Bedeutung und Verbreitung des Familiennamens Bardutzky
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit der Erforschung des bislang ungedeuteten Familiennamens Bardutzky, des Namens seiner im Jahre 1868 in Dittersdorf am Kirchberg / Dětřichovice, o. Bruntál, geborenen Großmutter, verbindet der Autor nicht nur einen Streifzug durch die europäische Namenwelt. Er durchforstete dazu zehn Jahre lang die Archive der Heimat seiner Vorfahren, der heute tschechischen Altvaterregion, sowie die Archive in Wien und Deutschland und stellt die umfangreichen Ergebnisse seiner…
BardutzkyFamiliennamenKontaktlinguistikNamen-MorphologieNamensgeschichteÖsterreichOnomastikOrtsnamenSchlesienSlavistikRainer Vogel
Familiennamen in der Altvaterregion
Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Familiennamen erfahren in der globalisierten Welt zusehends an Interesse für die individuelle Identifizierung. Dieses Werk analysiert das Korpus der Personennamen aus bisher nicht publizierten Archivquellen (Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen Kataster) für den Zeitraum von 1531 bis 1725 in der Region des ehemals Österreich-Schlesiens, unter Beachtung der exogenen besiedlungsrelevanten, wirtschaftlichen, geographischen,…
FamiliennamenFreudenthalJägerndorfJudenKomparationMetronymikaNamen-EtymologieNamen-InterferenzNamendeutungÖsterreich-SchlesienPersonennamenSprachgrenzeUrbarZdenek Kravar
Das Reichsarchiv Troppau
Die NS-Etappe in der Geschichte des Archivwesens in tschechisch Schlesien
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
In der historischen Entwicklungsphase des Landesarchivs in Opava nimmt das Reichsarchiv Troppau eine grundlegende Stellung ein. Kein Archiv in der heutigen Tschechischen Republik verfügt über eine so strukturierte Entwicklung, und umgekehrt kein ehemaliges Reichsarchiv kann eine vergleichbare Geschichte nachweisen. Die Kontinuität des Nachfolgers des Troppauer Reichsarchivs besteht ohne Zweifel und ist logisch, bezog sich auf den Sitz, die Bestände und eigentlich auch auf…
Archivwesen in SchlesienGeschichteNationalsozialismusOpavaReichsarchiv TroppauReichsgau SudetenlandRudolf FitzWalther LatzkeWolfgang WannUrsula Wolf
Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil
Ihre Ansetzung in der Neumark, Schlesien, Berlin und Potsdam
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Zum ersten Mal liegt mit dieser Studie ein detailreiches Bild von Anwerbung und Ansetzung preußischer Kolonisten unter Friedrich dem Großen vor. Es werden 800 süddeutsche Familien namentlich genannt und mit Angabe des Alters, der Kinderzahl, des Berufs und vor allem des Herkunftsortes nachgewiesen.
Die Grundlage zu der vorliegenden Untersuchung bildet ein außergewöhnlicher Quellenfund in Süddeutschland. Der Bestand wurde erst in jüngster Zeit gesichert,…
BerlinChristoph Carl Ludwig von PfeilFranz B. von BrenckenhoffFriedrich der GroßeKolonistenMigrationNeuere GeschichteNeumarkOsteuropäische GeschichtePotsdamPreußische GeschichteSchlesienSiegfried G. Schoppe
Deutsches Namenbuch II: Ortsnamen
mit ihren Toponymen und Personennamen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Deutschen Namenbuch II: Ortsnamen wird der Versuch unternommen, die Grundgesamtheit aller ON möglichst vollständig zu erfassen, die im Laufe der wechselvollen deutschen Geschichte entstanden sind und heute noch existieren, nicht nur die Orte des heutigen Gebietes der Bundesrepublik Deutschland von 1949 seit der Wiedervereinigung 1990, sondern auch alle diejenigen, die innerhalb früherer Staatsgrenzen (Ostfranken, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation,…
FlurnamenGeographische NamenGewässernamenHerkunftsnamenOnomastikOrtsnamenPersonennamenSprachwissenschaftToponymenSiegfried Hanke, Rainer Vogel (Hrsg.)
Urbar Freudenthal / Bruntál 1604
VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal, REVIDIRT vnd CORRIGIRT. Anno 1604. E. T. Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.
Das Urbar Freudenthal / Bruntál verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch-Schlesien, heute Tschechien) 1604 besaß. Die Edition ist eine Fundgrube für die Erforschung der Personennamen. Insgesamt sind ca. 1.577 Namenbelege für Bei- bzw. Familiennamen…
AltvaterregionBruntálFamiliennamenFreudenthalGeschichtswissenschaftHruby JseníkKanzleispracheÖsterreichisch-SchlesienPersonennamenSprachwissenschaftUrbarBeata Dudek
Juden als Stadtbürger in Schlesien
Glogau und Beuthen im Vergleich 1808–1871
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Wie in vielen Teilen Mitteleuropas war auch im Selbstverständnis der schlesischen Juden das Ende des 18. Jahrhunderts eine Zeit des Aufbruchs, als die jüdische wie die nichtjüdische Aufklärung und die daraus resultierende Emanzipationsdiskussion immer mehr an Einfluss gewannen und den Weg für die gleichberechtigte Teilnahme der Juden an der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bahnten.
So wird in dem Buch der Weg der jüdischen Bevölkerung aus ihrer…
19. JahrhundertBeuthenBürgertumEmanzipationGeschichtswissenschaftGlogauJudentumJüdische GeschichteJüdisches BürgertumSchlesienVerbürgerlichungDaniel Thalheim
Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Zwischen den Weltkriegen setzte eine große Individualisierung der Architektursprache ein. Eine Reformschule wie das „Bauhaus“ in Deutschland und Künstlergruppen wie „De Stijl“ im niederländischen Leiden, die Wiener Werkstätte, Designer, Künstler und Architekten der „Werkbund“-Netzwerke im deutschsprachigen Raum führten neue künstlerisch-gestalterische Dialekte in das Design und die Architektur ein.
Der aus Schlesien stammende Wilhelm Haller (1884–1956) folgte…
ArchitekturEinsegnungshallenFriedhofsanlageHaus des LebensJüdische ArchitekturKlassische ModerneKriegerheimstättenKunstgeschichteNeues BauenOrganisches BauenSakralarchitekturTrauerhalleWhite CityWilhelm HallerGeorge Indruszewski
The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape
Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der frühmittelalterlichen und hochmittelalterlichen Landschaft konzentriert sich auf die Herausarbeitung der vielfältigen Beziehungen zwischen Bautzen/Budyšin und den…
ArchäologieArcheologyBishopricsBistümerBorder ActBurgwälleDeutsch-Polnische KriegeEarly Medieval HistoryFrühmittelalterliche GeschichteGeographische InformationssystemeGerman-Polish WarsGrenzurkundeKulturlandschaftsforschungLandscape ReconstructionLandschaftsrekonstruktionOberlausitzOrtsnamensforschungPlace-Names ResearchRaumstatistikSiedlungsarchäologieSorbian-German SettlementsSorbisch-Deutsche SiedlungenSpatial StatisticsStrongholdsUpper Lusatia