Wissenschaftliche Literatur Andreas Gryphius
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts
Eine gattungsgeschichtliche Untersuchung
Schriften zur Literaturgeschichte
Die Verbreitung der Ode im 17. Jahrhundert ist nicht von der Art wie etwa die der Sonettdichtung und des Epigramms gewesen, weshalb man ihre Bedeutung für die Entwicklung der barockzeitlichen Dichtung oft unterschätzt hat und ihr folglich kaum monografische Studien zuteil wurden, wie sie etwa im Falle des Sonetts oder Epigramms vorliegen. Nie bisher hat man die…
17. Jahrhundert Andreas Gryphius Barock Barockliteratur Gattungsgeschichte Georg Rudolph Weckherlin Literaturwissenschaft Lyrik Martin Opitz Nachahmung Neuschöpfung Ode Odendichtung Paul Fleming
Walter Benjamins Trauerspielbuch und das barocke Trauerspiel
Rezeption, Konstellation und eine raumbezogene Lektüre
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Walter Benjamins Habilitationsschrift »Ursprung des deutschen Trauerspiels« stellt den Höhepunkt seines frühen Denkens dar und wirkt weiter auf seine spätere Phase. Der erste Teil dieser Studie will einen Überblick über den Forschungsstand der Arbeiten zum Trauerspielbuch geben, was eine notwendige Voraussetzung für weitere Trauerspielbuch-Studien ist. Dabei geht…
Andreas Gryphius Barock Daniel Casper von Lohenstein Deutsches Trauerspiel Literaturwissenschaft Pedro Calderón de la Barca Schlesien Walter BenjaminHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft