Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ausweisung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Landgemeinde Friedewalde: Eine Geschichte aus Schlesien 1237–1946
Geschichtswissenschaftliche Studien
Die deutsche Landgemeinde Friedewalde, gelegen unweit von Neisse im einstigen geistlichen Fürstentum des Bischofs von Breslau, wurde in den ersten Nachkriegsjahren ausgelöscht. Sie konnte auf eine Geschichte von mehr als sieben Jahrhunderten zurückblicken, die wesentlichen Stationen ihres Werdens und ihr sich…
Ausweisung Geschichte Lokalgeschichte Schlesien
Inländerdiskriminierung bei Familiennachzug und Ausweisung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Mit Inländerdiskriminierung bezeichnet man im Ausländerrecht den Sachverhalt, dass Inländer bei Fragen des Familiennachzugs (Einwanderung) und der Familientrennung (etwa bei Ausweisung eines Familienmitglieds aus dem Bundesgebiet) diskriminiert werden. Dies geschieht, indem Inländer schlechter behandelt werden als…
Ausländerrecht Ausweisung Diskriminierungsverbot Einwanderung EuGH Europarecht Familiennachzug Gleichheit Inländerdiskriminierung Unionsbürgerschaft Verfassungsrecht
FFH-Gebiete und kommunale Selbstverwaltung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sichert die Artenvielfalt in der EU durch Erhaltung natürlicher Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Die naturschutzfreundliche Rechtsprechung des EuGH hat aber dazu geführt, dass eine Schutzgebietserrichtung für einzelne Gemeinden existenzgefährdend sein kann. Die Autorin…
Gemeinde Kommunalrecht Natura 2000 Planungshoheit Umweltrecht Unionsrecht
Die Extremismus- und Terrorismusbekämpfung mit den Mitteln des deutschen Ausländerrechts
Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bürger sind einer Reihe von Gefahren ausgesetzt. Die Bedrohung durch den Extremismus und Terrorismus spielt hierbei eine außerordentliche Rolle. Dabei sind Szenarien bis hin zum Einsatz biologischer und nuklearer Waffen oder dem gezielten Absturz eines Flugzeugs auf ein…
Ausländerrecht Ausweisung Extremismus Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Sicherheit Sicherheitsrisiken Terrorbekämpfung Terrorismus Terrorismusbekämpfung Verwaltungsrecht
Umweltzertifikate als ökonomische Steuerungsinstrumente und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen
Eine vergleichende Untersuchung der Steuerbarkeit von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland und den USA
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Den Ausgangspunkt der Abhandlung bildet die politische Vorgabe der Reduktion von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland. Dieses ökologische Ziel wird durch die Erstellung eines ökonomischen Modells zur Steuerung der Flächenversiegelung und Wassernutzung auf der Basis von Umweltzertifikaten umgesetzt.…
Emissionszertifikate Kleine und mittlere Unternehmen KMU Steuerungsinstrumente Treibhausgasemissionen Umweltrecht Umweltschutz Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Ausländer im Strafvollzug
Die Auswirkungen ausländerrechtlicher Maßnahmen auf die Realisierung des Vollzugszieles
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit Mitte der 90er Jahre liegt der Anteil von Strafgefangenen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit unter den Strafgefangenen im bundesdeutschen Strafvollzug insgesamt bei über 20 %. Er hat sich somit seit dem Inkrafttreten des Strafvollzugsgesetzes im Jahre 1977 nahezu vervierfacht. [...]
Ausländerrecht Ausweisung Freiheitsstrafe Rechtswissenschaft Resozialisierung Strafvollzugsrecht
Die Ausweisung von Bürgern aus assoziierten Drittstaaten
Nur möglich nach den Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts? - Die Rechtsprechung des EuGH
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Gemeinschaft unterhält mit der Türkei und insbesondere auch mit den "Beitrittskandidaten" zur EU vertragliche Beziehungen. Inwieweit derartige Assoziationsabkommen ein dem Gemeinschaftsrecht vergleichbares Aufenthaltsrecht gewähren, war bereits mehrfach Gegenstand der Rechtsprechung des Europäischen…
EuGH Europäische Gemeinschaft MOE-Staaten Rechtswissenschaft