Wissenschaftliche Literatur Gerichtliche Kontrolle

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem (Doktorarbeit)

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln gehandhabt werden kann. Diesem Normalfall widmet sich die Studie unter…

Abwägung Allgemeinverfügung Freiheit Gefahr Gefahrenabwehr Gefahrenabwehrverordnung Generalklausel Gerichtliche Kontrolle Methodik Öffentliches Recht Polizei Polizeirecht Sicherheit Verwaltungsgerichtsbarkeit Verwaltungsrecht
Die betriebsbedingte Kündigung (Doktorarbeit)

Die betriebsbedingte Kündigung

Die Überprüfbarkeit der „freien“ Unternehmerentscheidung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin befasst sich mit der seit vielen Jahren diskutierten Fragestellung, in welcher Tiefe und Breite die dem Ausspruch der betriebsbedingten Kündigung vorgelagerte Unternehmerentscheidung der gerichtlichen Kontrolle unterliegt.

Nach ständiger Rechtsprechung des BAG unterliegt die „freie“…

Arbeitsrecht Betriebsbedingte Kündigung Dogmatische Begründung Gerichtliche Kontrolle Missbrauchskontrolle Rechtswissenschaft Unternehmensentscheidung Unternehmerentscheidung Verfassungsrecht Wirtschaftsrisiko „Freie“ Unternehmensentscheidung
Versagungsermessen – Dogmatik und gerichtliche Kontrolle (Doktorarbeit)

Versagungsermessen – Dogmatik und gerichtliche Kontrolle

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Versagungsermessen ist eine dogmatische Figur, die auf die Kalkar-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. August 1978 zurückgeht. Nach der Auffassung des BVerwG stellt § 7 Abs. 2 AtomG ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt dar, bei dem der Antragsteller den Rechtsanspruch auf die Erteilung der…

Administrative Kontrollerlaubnis Entscheidungsspielraum Ermessen Gerichtliche Kontrolle Gesetzesauslegung Umwelt- und Energierecht Versagungsermessen Verwaltungsrechtliches System
Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte (Doktorarbeit)

Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte

Studien zum Zivilrecht

Die rechtliche Überprüfung von Vereinsentscheidungen hat für jeden Verein enorme praktische Bedeutung. Der Schutz des einzelnen Vereinsmitglieds oder einer Minderheit von Mitgliedern spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Arbeit sucht nach Wegen, wie angemessener und zugleich effektiver Mitgliederschutz erreicht…

gerichtliche Kontrolle Grundrechtsschutz Mitgliederschutz privatautonome Entscheidungen Rechtswissenschaft Verbandsrecht Vereinsautonomie Vereinsstrafe Zivilrecht