Wissenschaftliche Literatur Steuerungsinstrumente

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Steuerung und Kontrolle in Stiftungen (Dissertation)

Steuerung und Kontrolle in Stiftungen

Empirische Analyse zur Ausgestaltung von Management Control-Ansätzen im Kontext von USA und Deutschland

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Stiftungen stellen einen wesentlichen Teil des gemeinnützigen Sektors in Deutschland dar. Ihre Anzahl steigt kontinuierlich, sodass mittlerweile im entsprechenden Schrifttum auch von einem Stiftungsboom gesprochen wird. Als Organisationsform lassen sie sich dem Nonprofit-Sektor zuordnen, der eine hohe…

Controlling Deutschland Foundation Governance Länderübergreifende Forschung Management Control Nonprofit Organisationen Qualitative Forschung Steuerungsinstrumente Stiftungen USA
Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung (Doktorarbeit)

Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung

Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen, wobei den Kommunen Bewertungsspielräume zugebilligt wurden. Darüber…

Bilanzierung in kommunalen Bilanzen Bilanzpolitik BWL Internationale Rechnungslegung IPSAS Kameralistik und Doppik Kommunale empirische Forschung Kommunale Rechnungslegung Logistische Regression Neues Steuerungsmodell Prinzipal-Agent-Theorie Steuerungsinstrumente im Controlling Strategische Steuerung
Das präventive Eingreifen der Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger (Doktorarbeit)

Das präventive Eingreifen der Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger

Steuerungsinstrumente unter Beurteilung zukunftsgerichtet-wertender Entscheidungen

Studien zum Sozialrecht

Die Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger wird als notwendiges Korrelat der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung angesehen. Geregelt hauptsächlich in den §§ 87 ff. SGB IV, versteht sie sich in erster Linie als nachträglich-korrektives Eingreifen bei Rechtsverstößen. Das zunehmende Einwirken…

Arbeitsförderung Gesetzgebung Haushaltsrecht Krankenversicherung Neues Steuerungsmodell Prävention Rentenversicherung Selbstverwaltung SGB IV Sozialrecht Sozialversicherung Sozialversicherungsträger Staatsaufsicht Staatsrecht Steuerungsinstrumente Unfallversicherung Verfassungsrecht
Experimentelle Studien zum Einfluss von Steuerungsinstrumenten in der Investitionsbudgetierung (Dissertation)

Experimentelle Studien zum Einfluss von Steuerungsinstrumenten in der Investitionsbudgetierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen, die in Unternehmen getroffen werden, da sie maßgeblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben. Im Rahmen der Investitionsbudgetierung werden langfristige Investitionen betrachtet, die eine große finanzielle Bedeutung für Unternehmen…

Asymmetrische Informationen Boni Controlling Experimentelle Wirtschaftsforschung Ex post-Andits Finanzen Investitionsbudgetierung Likeability Bias Rechnungswesen Reputationsaufbau Slack Soziale Interaktion Steuerungsinstrumente Wiederholte Interaktion
Umweltzertifikate als ökonomische Steuerungsinstrumente und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (Dissertation)

Umweltzertifikate als ökonomische Steuerungsinstrumente und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen

Eine vergleichende Untersuchung der Steuerbarkeit von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland und den USA

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Den Ausgangspunkt der Abhandlung bildet die politische Vorgabe der Reduktion von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland. Dieses ökologische Ziel wird durch die Erstellung eines ökonomischen Modells zur Steuerung der Flächenversiegelung und Wassernutzung auf der Basis von Umweltzertifikaten umgesetzt.…

Emissionszertifikate Handelbare Flächenausweisungsrechte Handelbare Versiegelungsrechte Handelbare Wasserentnahmerechte Handelbare Wassernutzungsrechte Kleine und mittlere Unternehmen KMU Ökonomische Steuerungsinstrumente Steuerungsinstrumente Treibhausgasemissionen Umweltrecht Umweltschutz Umweltzertifikate Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik