14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Strategische Steuerung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie (Doktorarbeit)

Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie

Dargestellt am Fall der Funktionsverlagerung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Steuern spielen eine wichtige Rolle, wenn Unternehmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition bewerten. Dafür greifen sie regelmäßig auf Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung wie dem Kapitalwertmodell zurück, um die Rangfolge von Investitionsalternativen festzustellen. Die Integration steuerlicher…

Besteuerungsverfahren Betriebswirtschaft Funktionsverlagerung Internationale Steuerplanung Modell von Chatterjee-Samuelson Nicht-kooperative Spieltheorie Rubinstein-Modell Sequentielle Verhandlungen Steuerlehre Steuerrechtsunsicherheit Strategische Akteure Unbestimmte Rechtsbegriffe Verhandlungstheorie
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk (Doktorarbeit)

Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk

Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Strategisches Management

Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die…

Headquarter Horizontale Austauschbeziehungen Internationales Management Intra-organisationale Netzwerke Konzernsteuerung Konzernzentrale Linkages Multinationale Unternehmen Netzwerktheorie Organisationstheorie Strategisches Management Synergien Tochtergesellschaften Transnationale Strategie
Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung (Doktorarbeit)

Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung

Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen, wobei den Kommunen Bewertungsspielräume zugebilligt wurden. Darüber…

Bilanzierung in kommunalen Bilanzen Bilanzpolitik BWL Internationale Rechnungslegung IPSAS Kameralistik und Doppik Kommunale empirische Forschung Kommunale Rechnungslegung Logistische Regression Neues Steuerungsmodell Prinzipal-Agent-Theorie Steuerungsinstrumente im Controlling Strategische Steuerung
Performance Measurement in Familienunternehmen (Dissertation)

Performance Measurement in Familienunternehmen

Strategisches Management

Familienunternehmen wurden trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in Deutschland sowie international lange von der wissenschaftlichen Forschung vernachlässigt oder nur am Rande betrachtet. Dies hat sich in jüngster Zeit stark verändert, sodass bereits grundlegende Erkenntnisse zur Abgrenzung, der…

Erfolgsfaktoren Kennzahlensystem Management Accounting Management Control Management Control Systems Organisationale Steuerung Performance Management Performance Meaurement System Strategische Planung Unternehmensteuerung Wirtschaftswissenschaft
Strategisches Ergebnis- und Risikomanagement innerhalb des neuen kommunalen Finanzmanagements (Doktorarbeit)

Strategisches Ergebnis- und Risikomanagement innerhalb des neuen kommunalen Finanzmanagements

Finanzmanagement

Das als großes Hindernis für eine zeitgemäße Steuerung bezeichnete System der Kameralistik ist oder wird in vielen Kommunen zugunsten der doppelten Buchführung abgeschafft. Derzeit steht jedoch neben der Bearbeitung der Problemfelder im Rahmen der Einführung eher das operative Instrumentarium der neuen…

Banken Barwertige und periodische Steuerung Controlling Debt-Management Doppik Ergebnismanagement Kommunale Risikotragfähigkeit Kommunales Controlling Kommunales Finanzmanagement Liquiditäts- und Zinsrisikosteuerung Neues Kommunales Finanzmanagement Neues Kommunales Rechnungs- und Steuerungssystem NKF NKRS Risikomanagement Strategiesimulation Strategisches Management
Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung (Dissertation)

Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung

Strategisches Management

Es gibt seit Langem eine Diskussion in Wissenschaft und Praxis, ob große Verkehrsflughäfen ein „natürliches Monopol“ auf die Abfertigungen von Flugzeugen besitzen und deswegen die Entgelte, die sie von den Fluggesellschaften für die Benutzung ihrer Anlagen verlangen, einer staatlichen Regulierung unterliegen…

Flughafen Infrastruktur Kapitalkosten Kostenrechnung Luftverkehr Management Operative Planung Regulierung Strategische Planung Unternehmensführung Unternehmensplanung Unternehmenssteuerung
Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen (Dissertation)

Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen

Eine entscheidungsmodellorientierte Analyse unter Berücksichtigung aktueller Reformen der Gestaltungsalternativen nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Malte Posewang entwickelt erstmals ein branchenspezifisches, rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell für Betreiber von Windenergieanlagen (WEA). Dabei werden für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften die Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS vergleichend…

Entscheidungsmodelle Erneuerbare Energien Integrated Reporting Jahresabschlussoptimierung Jahresabschlussplanung Kapitalmarktkommunikation Lagebericht Rechnungslegung Rechnungslegungspolitik Strategische Unternehmenssteuerung Value Reporting WEA-Betreiber Wertorientierte Kennzahlen
Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung (Doktorarbeit)

Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung

Ein Leitfaden zur strategischen IT-Planung von Kommunen

Strategisches Management

Auch im neuen Jahrtausend setzt sich die Informatisierung in allen Bereichen und Schichten der Gesellschaft fort. Die rasanten Entwicklungen eröffnen den Verwaltungen große Chancen, ihr bisheriges Handeln vollkommen neu zu gestalten. Der Fokus muss hierbei sowohl auf die Reorganisation bestehender Prozesse als auch…

Betriebswirtschaftslehre Framework Informationsmanagement IT-Assessment IT-Governance IT-Management IT-Planung IT-Steuerung IT-Strategie IT-Strategy-Alignment Strategieentwicklung Strategieerstellungsprozess Strategische Planung Wirtschaftsinformatik
Die Balanced Scorecard als Managementinstrument in der Bundeswehr (Dissertation)

Die Balanced Scorecard als Managementinstrument in der Bundeswehr

Dargestellt am Beispiel des Luftwaffenausbildungskommandos

Strategisches Management

Die Gewährleistung der äußeren Sicherheit Deutschlands ist wesentlich von den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Soldaten der Bundeswehr abhängig. Deren Ausbildung ist daher zu aller erst an die tiefgreifenden Veränderungen anzupassen, denen die Bundeswehr seit dem Ende der 80er- Jahre gegenüber steht. Diese…

Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre Bundeswehr Controlling Luftwaffe Luftwaffenausbildungskommando Management Strategische Steuerung Verwaltungslehre