Wissenschaftliche Literatur Migration
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Big (Crisis) Data in Social Sciences and Humanities: Predicting Crises
Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung
The method of Big (Crisis) data holds promise to answer, among others, the questions to the main European challenge: (irregular) migration. By combining various big data sources, this approach offers insights into migration trends a year before official data sources.
It helps model future trends and…
Big Data Braindrain Demographie Digitale Geisteswissenschaft Digital Humanities Google Analytics Illegale Migration Migration
Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Publikation stellt die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in den Jahren 2021 bis 2023 von dem Forschungsteam der Philosoph Konstantin-Universität Nitra, Slowakei, durchgeführt wurden.
Im Mittelpunkt stand die deutsche kulturelle Minderheit in der Umgebung von Nitrianske Pravno (dt. Deutsch Proben)…
Deutsch Proben Ethnologie Hauerland Kulturelemente Kulturelle Minderheit Kulturelles Trauma Kulturologie Kulturwissenschaft Migration Nitrianske Pravno Slowakei
Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
In seinem jeweiligen Handlungsraum fühlt sich jeder Mensch seit Beginn der Zivilisation einer Kultur und einer Identität zugehörig. Er kennt in seiner Wertvorstellung, ob bewusst oder unbewusst, die Erscheinungsform von Loyalität und Verrat.
Unter dem Eindruck des langen, dunklen Schattens des derzeitigen…
Alexander Reckwitz Diskriminierung Etienne Bilabar Integration Islamwissenschaft John Pickard Karl Marx Kollektive Identität Kollektive Kultur Migranten Migration Neoliberale Ideologie Pierre Bordieu Politikwissenschaft Politische Philosophie Sayyid Qutb Verrat-Loyalität-Beziehung
Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg
Studien zur Migrationsforschung
Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.
Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden,…
Chancengleichheit Essen Integrationspolitik Interkulturelle Öffnung Interkulturelles Verwaltungshandeln Kommunalverwaltung Lokale Migrationspolitik Migrationsgesellschaft Organisationsentwicklung Partizipation Soziale Gerechtigkeit Wolfsburg
Die Europäische Union im Krisenmodus
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit 2019/2020 wurde die EU durch externe Schocks wie die COVID-19-Krise oder den Ukraine-Krieg herausgefordert. Insofern wurden EU und Eurozone bzw. deren Institutionen von weiteren existenziellen und multiplen Krisen getroffen, während vorige Klemmen (Stichworte Staatsschulden- und Eurokrise, EU-Reformen, Brexit,…
Asylpolitik Corona-Krise Corona-Pandemie EU-Erweiterung EU enlargement Europäische Industriepolitik Europäische Zentralbank Europarecht Geostrategie Internationale Arbeitsteilung Migration Next Generation EU Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Staatsanleihenkäufe Staatsschuldenkrise Ukraine-Krieg Wirtschaftswissenschaft
Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care
The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.
In the first chapter »The preschool teacher: an important factor in promoting child development« we present how the…
Berufliche Bildung Beteiligung von Kindern Child participation Cooperation with parents Didactics Didaktik Early childhood education Education Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildung Immigrant children Immigrantenkinder Inclusion Inklusion Lebenslanges Lernen Lifelong learning Migration Musical literacy Musikalische Kompetenzen Pädagogik Pedagogy Preschool teacher Professional education Vorschullehrer Zusammenarbeit mit den Eltern
Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany
A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after graduation, promising a welcome relief to the much-discussed labour…
Arbeitsmarkt Ausländische Studierende Beschäftigungsfähigkeit Demografie Demographiewandel Employability Fachkräftemangel Hochschulbildung Integration Internationalisierung Migration Personalwesen
Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt
Pastoraltheologische Perspektiven
Schriften zur Praktischen Theologie
Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so…
Christentum Corona-Pandemie Ethik Frieden Geschichte Heiliger Krieg Hoffnung Hunger Hungerkrise Kirche Klimakrise Klimawandel Konflikte Krieg Krisen Migration Migrationskrise Solidarität Theologie Versöhnung
(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen
Untersucht anhand Edem Awumeys Les pieds sales und Björn Bickers illegal. wir sind viele. wir sind da.
Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft
Migration, Flucht und Gewalt gehören zu den aktuellen und brennenden Themen, die weltweit Resonanz in öffentlichen und politischen Diskursen sowie in Medien finden. Das Buch stellt einen kompetenten und wichtigen Beitrag zu der Frage dar, wie die aktuelle politische und gesellschaftliche Kernfrage der Flucht und…
Biopolitik Björn Bicker Doppelblickend Edem Awumey Erinnerungsorte Flucht Fluchtliteratur Globaler Süden Magischer Realismus Migration Migritude Neo-postkolonialismus Pieds noirs Postmigrantisch Strukturelle kulturelle Gewalt
Die jährliche Arbeitswanderung zur Hopfenernte in Spalt (1825–1965)
Migrationssteuerung bei landwirtschaftlicher Saisonarbeit im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel einer Sonderkultur
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte der 1960er Jahre kamen jährlich Ende August Tausende Wanderarbeiter aus verschiedenen Regionen Bayerns, Deutschlands und aus dem Ausland zur Hopfenernte nach Spalt und versetzten damit das Anbaugebiet im südlichen Mittelfranken für zwei bis drei Wochen in…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Agrargeschichte Arbeitswanderung Geschichte Hopfen Migrationsgeschichte Migrationsregime Mittelfranken Sonderkultur Spalt Wanderarbeit Wanderungssystem