Wissenschaftliche Literatur Magischer Realismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen (Doktorarbeit)

(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen

Untersucht anhand Edem Awumeys Les pieds sales und Björn Bickers illegal. wir sind viele. wir sind da.

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Migration, Flucht und Gewalt gehören zu den aktuellen und brennenden Themen, die weltweit Resonanz in öffentlichen und politischen Diskursen sowie in Medien finden. Das Buch stellt einen kompetenten und wichtigen Beitrag zu der Frage dar, wie die aktuelle politische und gesellschaftliche Kernfrage der Flucht und Migration in postkolonialer und postmigrantischer…

Biopolitik Björn Bicker Doppelblickend Edem Awumey Erinnerungsorte Flucht Fluchtliteratur Magischer Realismus Migration Migritude Neo-postkolonialismus Pieds noirs Postmigrantisch Strukturelle kulturelle Gewalt
Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937 (Doktorarbeit)

Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937

Schriften zur Kunstgeschichte

Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und ist als einer der bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus in die Kunstgeschichte eingegangen.

Die Künstlergruppe „Brücke“ bestand von 1905 bis 1913. Das Schaffen ihrer Mitglieder wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff u.a. ist durch zahlreiche…

Die Brücke Entartete Kunst Erich Heckel Expressionismus Künstlergruppe Kunstgeschichte Magischer Realismus Marées-Rezeption Moderne Romantik Naturalismus Neue Sachlichkeit Otto Mueller Weimarer Republik Zwischenkriegsjahre
 

Nach oben ▲