Wissenschaftliche Literatur Entartete Kunst
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937
Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und ist als einer der bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus in die Kunstgeschichte eingegangen.
Die Künstlergruppe „Brücke“ bestand von 1905 bis 1913. Das Schaffen ihrer Mitglieder wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff u.a. ist durch zahlreiche…
Die Brücke Entartete Kunst Erich Heckel Expressionismus Künstlergruppe Kunstgeschichte Magischer Realismus Marées-Rezeption Moderne Romantik Naturalismus Neue Sachlichkeit Otto Mueller Weimarer Republik Zwischenkriegsjahre
Antimoderne
Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderne Kunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu denen auch jene des Nationalsozialismus gehören, gemeinsam dargestellt und kritisch untersucht. [...]
Adolf Hitler Ästhetik Alfred Rosenberg Antimoderne Entartete Kunst Gegen die Moderne Georg Lukas Hans Sedlmayr Konservative Ästhetik Kunst Kunstphilosophie Max Nordau Oswald Spengler Philosophie Reaktionäre ÄsthetikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft