Wissenschaftliche Literatur Die Brücke
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
Die 11 Beiträge des Bandes thematisieren Brücken im weitesten Sinne des Wortes, und zwar als Architekturobjekte und symbolische Konstrukte. Brücken können unterschiedliche Funktionen erfüllen und bekannte wie auch unbekannte Klüfte und Barrieren überbrücken, auch in der Literatur- und Sprachwissenschaft – genau das zeigen die Beiträge in diesem Band. Sie…
Brücke als symbolisches Konstrukt Brückemmotiv Die Brücke über die Drina Franz Kafka Grenzen überwinden Interdisziplinärer Ansatz Interkulturelle Aspekte Interlingualer Vergleich Literaturwissenschaft Soziolinguistische Aspekte Sprachwissenschaft Textlinguistik
Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937
Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und ist als einer der bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus in die Kunstgeschichte eingegangen.
Die Künstlergruppe „Brücke“ bestand von 1905 bis 1913. Das Schaffen ihrer Mitglieder wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff u.a. ist durch zahlreiche…
Die Brücke Entartete Kunst Erich Heckel Expressionismus Künstlergruppe Kunstgeschichte Magischer Realismus Marées-Rezeption Moderne Romantik Naturalismus Neue Sachlichkeit Otto Mueller Weimarer Republik Zwischenkriegsjahre
Kunstfreiheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der politische Umgang mit der „Brücke“ in Deutschland
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Stilrichtung des Expressionismus entstand als künstlerische Bewegung in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dessen bedeutendste Künstlergruppe war die Dresdner „Brücke“ (1905-1913). Ziel des künstlerischen Wirkens der Brücke war es, mehr Lebensfreiheit für die Menschen zu schaffen. In der Weimarer Republik etablierte sich der Expressionismus als…
Blauer Reiter DDR Die Brücke Dresden Emil Nolde Ernst Ludwig Kirchner Expressionismus Grundgesetz Künstlergruppe Kunstfreiheit Kunstgeschichte Kunstpolitologie Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Schmidt-Rottluff Verfassung der DDRHäufige Schlagworte im Fachgebiet