Wissenschaftliche Literatur Debt-Equity-Swap
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Julia Schichmann
Reorganisation: Übertragung der Gesellschaftsanteile an der schuldnerischen Gesellschaft im Insolvenzplanverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf einer der vielen Reorganisationsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens. Die Übertragung der an der schuldnerischen Gesellschaft gehaltenen Gesellschaftsanteile an einen Dritten bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu dem debt equity swap, wirft aber auch Fragen auf, die weder gesetzlich noch höchstrichterlich geklärt sind.
Die zulässige zwangsweise Übertragung – gegen den Willen der bisherigen…
Debt equity swapGesellschaftsanteileInsolvenzplanInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtPfandrechtRechtswissenschaftRestrukturierungShare DealGrigorios Giannaridis
Baustelle Sanierung: Wirtschaftsrechtliche Erwägungen vor und nach der Evaluation von Eigenverwaltung und Planverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Am 01. März 2012 trat das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft. Sechs Jahre nach dessen Inkrafttreten sollte eine Forschungsgruppe das ESUG evaluieren. Dies war für den Autor der Anlass, eine eigenständige rechtswissenschaftliche Analyse des ESUG voranzutreiben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Sanierung von Unternehmen vor dem ESUG. Darin begibt sich der Autor in die Vergangenheit…
ESUGESUG-EvaluationInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungRechtswissenschaftSanierungSchutzschirmverfahrenCarl C. Niedermeyer
Unternehmens- und Forderungsbewertung für die Durchführung eines Debt-Equity-Swaps im Insolvenzplanverfahren
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wurde die Durchführung eines Debt-Equity-Swaps im Insolvenzplanverfahren vereinfacht. Ein Debt-Equity-Swap bedeutet die Umwandlung von Forderungen gegen die Gesellschaft in Eigenkapital. Dies erfolgt im Regelfall durch Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage der Forderungen.
Rund um die Einführung des ESUGs kam es zu einer Diskussion nach welchem Vorgehen die einzubringenden Forderungen…
BetriebswirtschaftslehreDebt-Equity-SwapForderungsbewertungInsolvenzInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtSanierungUnternehmensbewertungAtanas Mateev
Vergleich der außergerichtlichen und insolvenzrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Entschuldung durch Umwandlung von Verbindlichkeiten
Eine Betrachtung im Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Buch beschäftigt sich mit den rechtlichen Besonderheiten einer Forderungsumwandlung sowohl in ihrer außergerichtlichen als auch in ihrer insolvenzrechtlichen Gestaltung. Durch die Einführung des ESUG wurde zum ersten Mal die Möglichkeit geschaffen, gesellschaftsrechtliche Maßnahmen innerhalb des Insolvenzrechts durchzuführen. Durch die Verzahnung von Gesellschafts- und Insolvenzrecht ergeben sich nun neue Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen. Allerdings fehlt…
AußergerichtlichDebt-Equity-SwapDebt-Mezzanine-SwapDifferenzhaftungEntschuldungForderungsbewertungForderungsumwandlungGesellschaftsrechtInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtSanierungserlassSanierungsgewinnSteuerrechtHeike-Kathrin Kröger
Welches sind die Rechtsgründe, die zur Versagung der Bestätigung des Insolvenzplans führen können?
Ein Leitfaden durch den Insolvenzplan, insbesondere für Richter/innen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Mit dem ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) wurden viele Neuerungen in der Insolvenzordnung betreffend den Insolvenzplan vorgenommen.
So haben seit dem 01.01.2013 Richter/innen einen Insolvenzplan zu bearbeiten, ohne genügend darauf vorbereitet worden zu sein.
Es mangelt an diesbezüglichen Fortbildungen; auch gibt es kaum Literatur, die einen entsprechenden Leitfaden an die Hand gibt. [...]
Debt-Equity-SwapErmittlungsumfangGruppenbildungInsolvenzplanInsolvenzrechtPlanänderungPlankonkurrenzSanierungsgewinneStimmbindungsverträgeStimmrechtUnlautere AnnahmeZurückweisungsgründeThomas Freund
Die Sanierung der Kapitalgesellschaft
Eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
In den vergangenen Jahren haben deutsche und europäische Unternehmen zunehmend ein englisches Scheme of Arrangement für sich nutzbar gemacht, um eine finanzwirtschaftliche Sanierung durchzuführen. Diese Entwicklung der Sanierungsmigrationen, die in Deutschland insbesondere durch das Rodenstock-Verfahren bekannt geworden ist, hat sich in Europa inzwischen verfestigt. Das englische Recht bietet sanierungswilligen Unternehmen eine breite Palette an Verfahrensinstrumenten zum…
AdministrationAnerkennung eines Solvent Scheme of ArrangementCompany Voluntary ArrangementDebt-Equity SwapsEnglisches SanierungsrechtFinanzwirtschaftliche SanierungInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtPre-packaged AdministrationPrimaComRodenstockSchefenackerSchutzschirmverfahrenSolvent Scheme of ArrangementTeleColumbusVorinsolvenzliches SanierungsverfahrenChristian Schlicht
Die Rechtsträgersanierung und Eigenverwaltung der zweigliedrigen „typischen“ GmbH & Co. KG nach dem ESUG
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 7. Dezember 2011 will der Gesetzgeber die Sanierung des Rechtsträgers im Rahmen eines Insolvenzverfahrens erleichtern und das Institut der Eigenverwaltung stärken. Dadurch soll der rechtliche Rahmen verbessert werden, um überlebensfähige Unternehmen trotz einer vorübergehenden Insolvenz am Markt zu erhalten.
Der Autor weist darauf hin, dass diese Ziele des ESUG für die…
Ausscheiden aus GesellschaftDebt-Equity-SwapESUGGesellschaftsrechtGmbH & Co. KGInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungKonzerninsolvenzPartikularinsolvenzverfahrenReduktionslösungRestrukturierungSanierungSimultaninsolvenzTeleologische ReduktionAlexander Zarzitzky
Die Reform des Insolvenzplanverfahrens
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Mit dem endgültigen Inkrafttreten des Gesetzes „zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (ESUG) am 01.03.2012 sollte nicht weniger als ein „Mentalitätswandel für eine andere Insolvenzkultur“ herbeigeführt werden.(1)
Dieser Wandel soll durch verbesserte Sanierungsmöglichkeiten von insolventen aber sanierungsfähigen Unternehmen vor allem im Rahmen des reformierten Insolvenzplanverfahrens vonstatten gehen. Ziel dieser Untersuchung ist es…
Debt Equity SwapESUGGesellschaftsrechtGesellschaftsrechtliche Neutralitätgoing-concern-WertInsolvenzkulturInsolvenzplanInsolvenzrechtPlaninsolvenzÜbertragende SanierungVerfassungsrechtTobias Gutowski
Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument in der Insolvenzordnung nach dem ESUG
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wurde in § 225a Absatz 2 InsO die Möglichkeit eines sog. Debt-Equity-Swap, also der Umwandlung von Forderungen in Beteiligungen an einer insolventen Gesellschaft, eingeführt. Gläubiger können sich auf diese Weise unmittelbar den Fortführungsmehrwert („Going Concern“) des Unternehmens nutzbar machen.
Das Werk behandelt eingehend die rechtlichen Voraussetzungen der Durchführung einer…
AktienrechtsnovelleBezugrechtsausschussDebt-Equity-SwapDebt-Mezzanine-SwapDistressed DebtESUGForderungsbewertungGesellschaftereingriffInsolvenzordnungInsolvenzplanInsolvenzrechtKapitalerhöhungRechtsträgersanierungSchutzschirmverfahren§ 225a InsOJulia Brigitta Uckelmann
Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Forderungsverzicht ist sowohl in einfacher Form als auch in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie etwa mittels Debt-Equity-Swap, ein häufiges Sanierungsinstrument. Als Berührungspunkt verschiedener Interessen hat er neben der rechtlichen auch eine ökonomische sowie fiskalische Dimension und bietet daher Konfliktpotential.
Das Buch zeigt für Gewerbetreibende die wichtigsten einkommensteuerlichen Aspekte des Forderungsverzichts sowie des Verzichts auf…
Debt-Equity-SwapEinkommensteuerEinnahmeverzichtForderungsverzichtGesellschafterverzichtLohnverzichtRangrücktrittSanierungserlassSanierungsgewinnVerdeckte EinlageVerdeckte GewinnausschüttungZinsverzicht