Saša Jazbec, Brigita Kacjan, Anna Leskovich und Vlasta Kučiš (Hrsg.) Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
Studien zur Germanistik, Band 91
Hamburg 2020, 218 Seiten
ISBN 978-3-339-11994-0 (Print)
ISBN 978-3-339-11995-7 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Die 11 Beiträge des Bandes thematisieren Brücken im weitesten Sinne des Wortes, und zwar als Architekturobjekte und symbolische Konstrukte. Brücken können unterschiedliche Funktionen erfüllen und bekannte wie auch unbekannte Klüfte und Barrieren überbrücken, auch in der Literatur- und Sprachwissenschaft – genau das zeigen die Beiträge in diesem Band. Sie verdeutlichen, wie Brücken Menschen und Orte verbinden, wie sie Grenzen und Hindernisse überwinden und Getrenntes und Geteiltes wieder zusammenführen. Diese interdisziplinäre Publikation schlägt Brücken zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Mittel- und Südosteuropa und macht deren Forschungsschwerpunkte im deutschsprachigen Raum sichtbar.
Schlagworte
Brücke als symbolisches Konstrukt Brückemmotiv Die Brücke über die Drina Franz Kafka Grenzen überwinden Interdisziplinärer Ansatz Interkulturelle Aspekte Interlingualer Vergleich Literaturwissenschaft Soziolinguistische Aspekte Sprachwissenschaft TextlinguistikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch der Herausgeber
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11996-4 (Print), ISBN 978-3-339-11997-1 (eBook)
[...] Mit diesen innovativen Forschungsbeiträgen werden nicht nur aktuelle Forschungsschwerpunkte thematisiert und…